Schachspaß auf der Bettringer Kinderbühne

Richard auf dem Pferd

Am 5. Juli durfte sich der Bettringer Nachwuchs bei der Kinderbühne auf dem Gelände der Uhlandschule austoben. Ein buntes Mitmachprogramm bot für jede*n etwas: Reiten, Trampolinspringen, Zauberkunst – und natürlich die Schachabteilung der SG Bettringen.

Zwischen Hufgetrappel und Zaubertricks waren es wieder die kleinen indischen Steinchen, die sich als echter Zuschauermagnet entpuppten. Doch dann kam es zu einer unerwarteten Wendung: Unser Jugendspieler Richard ignorierte alle Warnungen und verwandelte seinen Bauern nicht etwa in einen Springer – sondern in ein echtes Pferd. Und ehe man sich versah, saß er schon im Sattel.

Bronzene Ehrennadel für den Schachvorstand der SG Bettringen

Anlässlich des Ehrungsabends 2025 wurde der Vorstand der Schachabteilung der SG Bettringen für seine fünfjährige, engagierte Arbeit mit der Bronzenen Ehrennadel ausgezeichnet.

Ehrung SG Bettringen

Nach dem Rücktritt von Hermann Wahl übernahm Erich Neumeier das Amt des Vorstands. Unter seiner Leitung wurden zahlreiche Neuerungen umgesetzt: Modernes Spielmaterial, ein neuer Spielort in der SG-Halle und ein starkes Engagement in der Jugendarbeit machen die SG Bettringen heute zu einem zukunftsfähigen Verein.

Unterstützt wird er dabei von Florian Pantleon, der als Jugendleiter nicht nur das Schachangebot im Sportcamp verantwortet, sondern auch digitale Angebote während der Corona-Zeit maßgeblich mitgestaltet hat.

Für die finanziellen Belange der Abteilung sorgt Heiko Plechinger mit großer Verlässlichkeit und Umsicht. Als Kassier führt er die Kasse solide und transparent – auch in Phasen größerer Ausgaben, etwa bei der Modernisierung des Spielmaterials. Darüber hinaus ist er ein engagierter Mannschaftsspieler, der sich stets im Hintergrund einbringt und durch seine ruhige Art zum positiven Klima im Verein beiträgt.

Mit dieser starken Teamleistung hat der neue Vorstand die SG Bettringen modernisiert, stabilisiert und für kommende Herausforderungen bestens aufgestellt. Die Ehrung mit der Bronzenen Ehrennadel ist eine verdiente Anerkennung für fünf Jahre engagierter Vereinsarbeit.

Tim auf der WJEM

Tim Bader bei der Meisterschaft

Die Württembergische Jugendeinzelmeisterschaft wurde ausgetragen – und mittendrin war Tim Bader. Im idyllischen Schwarzwald, unterhalb des Feldbergs, trafen sich die besten Nachwuchsspieler, um ihr Können zu messen. In der Altersklasse U18 standen für die jungen Erwachsenen die letzten Jugendpartien an. Die Bezirksmeister aller Altersklassen traten gegeneinander an, um sich für die Bundesebene zu qualifizieren – ein entsprechend stark besetztes Teilnehmerfeld.

Für unseren Mannschaftsführer, der sich dieses Mal alleine in den Wettkampf stürzte, war die Konkurrenz leider eine Nummer zu groß. Am Ende reichte es für Tim nur zu Platz 21.

Ein besonderer Dank gilt dem Hauptverein der SG Bettringen, der uns großzügig bei der Finanzierung der Unterkunft unterstützt hat – ohne diese Hilfe wäre die Teilnahme nicht möglich gewesen.

Unsere Glückwünsche gehen an Colin Ensslinger aus Heilbronn – viel Erfolg bei der Deutschen Jugendeinzelmeisterschaft in Willingen!

Tim Bader gewinnt Bezirksmeisterschaft

In den Jugendmeisterschaften misst man sich Jahr für Jahr mit den Spielern der eigenen Altersklasse – zunächst auf Kreisebene und, für die Qualifizierten, später auf Bezirksebene. Schon ab der U8 trifft man immer wieder auf bekannte Gesichter. So entstehen nicht nur Freundschaften, sondern auch Rivalitäten. Der Höhepunkt dieser Reise ist dann die letzte Bezirksjugendmeisterschaft der U18. Hier zählt jeder Fehler, denn er bleibt im Gedächtnis. Im nächsten Jahr gibt es keine Revanche.

Trotz all dieser Herausforderungen kämpfte sich Tim Bader von der Kreis- über die Bezirksjugendmeisterschaft bis hin zur Bezirksmeisterschaft – Partie für Partie.

Tim ist Bezirksmeister der U18!

Und was kommt nun? Zunächst steht die Landesmeisterschaft am Feldberg an. (Und vielleicht sogar Berlin?)

Außerdem dürften sich Martin Fuchs und Erich Neumeier mittlerweile überlegen, ob sie sich dieses Jahr das Weihnachtsblitzen wieder untereinander ausmachen oder ob vielleicht die Jugend ihnen ordentlich einheizt.

Alle Jahre wieder …

Weihnachtsblitzturnier 2024

… werden die Schachuhren auf fünf Minuten umgestellt.

Fünf intensive Minuten, in denen alles passieren kann. Da reicht es nicht, der bessere Schachspieler zu sein – man muss auch einen kühlen Kopf bewahren.

Schafft es Erich diesmal, Martin zu entthronen? Oder scheitern beide am Nachwuchs, und Maxim oder Tim holen sich den großen Pokal?

Spoiler: Martin bleibt König.

Beim Weihnachtsblitzturnier 2024 im Tennisheim zeigte er wieder einmal starke Nerven und sicherte sich den 1. Platz und klammert sich weiter an seinen Thron. Maxim Hirning schnappte sich den 2. Platz, während Erich Neumeier immerhin noch auf dem 3. Platz landete! Die Entthronung muss wohl noch ein Jahr warten.

Alles in allem war es ein gelungener Abend: spannende Partien, reichlich Adrenalin, viele Lacher – und natürlich hervorragende Bewirtung im Tennisheim.

Endtabelle – Weihnachtsblitzturnier 2024:

1. Martin Fuchs

2. Maxim Hirning

3. Erich Neumeier

Auch die Jugend leitete das Jahresende mit dem alljährlichen Weihnachtsjugendblitzen ein

Weihnachtsjugendblitzturnier 2024

Auch die Jugend leitete das Jahresende mit dem alljährlichen Weihnachtsjugendblitzen ein. Nachdem die großen Namen der letzten Jahre in den Erwachsenenbereich aufgestiegen sind, war das Feld völlig offen.

Reicht Richards Erfahrung aus, um den Titel zu holen? Oder setzt sich David durch, der dieses Jahr riesige Fortschritte gemacht hat? Vielleicht holen sich sogar Lev und Erich den Neumeier-Doppelsieg?

Am Ende triumphierte die Erfahrung: Richard Ramig setzte sich knapp durch – aber klarer Sieger war wie immer der Spaß!

Endtabelle – Weihnachtsjugendblitzturnier 2024:

1. Richard Ramig

2. David Hübner

3. Luis Skipski

nach oben