Aktuelles

Gaufinale Mannschaft in Sontheim

Am 23.09. nahmen 15 Turnerinnen der SG Bettringen beim Gaufinale Mannschaft in Sontheim teil. Am Vormittag ging die E-Jugend der SGB an den Start. Ava Beisswenger, Carlotta Wamsler, Emma Schenk, Ida Treutler, Iljana Kotov, Sarah Franke und Zoe Liegl zeigten ihr Können an allen vier Geräten. Unter einem großen leistungsstarken Teilnehmerfeld belegte die E-Jugend einen tollen 7. Platz im vorderen Mittelfeld. Ava Beisswenger turnte sich auf einen hervorragenden 7. Platz in der Einzelwertung.
Am Nachmittag starteten die Turnerinnen Anna Steimle, Lotta Keyßner, Luisa Moor, Luzie Risel, Marie Strohmaier und Ronja Beißwanger in der D-Jugend. Auch diese Turnerinnen zeigten dem Kampfgericht schöne, gelungene Übungen und platzierten sich auf dem 8. Platz. Zeitgleich gingen Viktoria Steinbrück und Johanna Telgen in einer Turngemeinschaft mit dem TV Herlikofen an die Geräte. Die gemischte Mannschaft konnte sich super ergänzen und erreichte einen hervorragenden 3. Platz. In der Einzelwertung turnte sich Viktoria Steinbrück an die Spitze und belegte den 1. Platz. Die C-Jugend qualifizierte sich somit für das Bezirksfinale Ende Oktober in Bolheim.


Neuer Kurs: Mobilisierung durch Dehn- und Kraftübungen

Neuer Kurs: Mobilisierung durch Dehn- und Kraftübungen
Mit diesem Kurs soll der Spaß an der Bewegung wieder geweckt werden. Begonnen wird mit Aufwärmen, um den Kreislauf zu aktivieren und die Ausdauer zu stärken. Danach werden mit Übungen aus dem Yoga und klassischen Dehnübungen der ganze Körper inklusive der großen Gelenke gedehnt. Es folgen klassische Kraftübungen mit dem Körpergewicht. Mit Techniken aus Qi Gong, Tai Chi und Kampfsport wird die Koordinationsfähigkeit trainiert. Verschiedene Atemtechniken werden immer wieder in das Training eingestreut. Dieser Kurs ist für alle Altersgruppen geeignet.
Wir starten am Montag, dem 18.09.2023, 18:15 Uhr in der SG-Halle am Schmiedeberg in Unterbettringen. Die Gebühren betragen für 12mal 75 Minuten für SG-Mitglieder 60 € und für Nicht-Mitglieder 90 €. Anmeldung und Info: Mobil/WhatsApp: 0162 / 1861628 oder heidrun.boehnlein@onlinehome.de


ZumbaKids - neuer Kurs

Zumba für Kids – die Sportgemeinde hat ein neues Angebot für tanzbegeisterte Kinder. Es ist perfekt für jüngere Zumba Fans! Kinder von 8 - 14 Jahren können sich körperlich betätigen und zu ihrer Lieblingsmusik tanzen.
ZumbaKids ist eine auf Kinder abgestimmte und speziell für Kinder entwickelte, energiegeladene Tanz- und Fitnessparty mit kinderfreundlichen Choreografien und der Musik, die Kinder lieben, wie z.B. Hip-Hop, Reggaeton, Cumbia uvm. Doch im Vordergrund steht immer das Wichtigste: Der Spaß!
Die lizenzierte Zumba-Trainerin Christine Kolbe startet am Freitag, dem 15.09., 16:30 – 17:30 Uhr, in der SG-Halle am Schmiedeberg. Es kann zweimal geschnuppert werden. Dann kostet der Kurs (10er Karten) 30 € für Mitglieder, 50 € für Nichtmitglieder. Anmeldung und Infos: christinekolbe@gmx.de oder direkt beim Kurs.

Esslingen turnt und tobt und mittendrin die SGB-Turnerinnen

Esslingen turnt und tobt – mit dabei waren 22 Turnerinnen und Trainerinnen der SG Bettringen. Sie verbrachten vom 21. – 23.07. drei tolle Tage auf dem Landeskinderturnfest. Nachdem die Schulen am Freitagnachmittag bezogen wurden und die Bettringer ihr Lager aufgeschlagen hatten, ging es auf den Marktplatz zur Eröffnungsshow und der anschließenden Party. Am Samstagmorgen machten sich die Turnerinnen und Trainerinnen gemeinsam auf den Weg zum Wahlwettkampf, bei dem sie drei Disziplinen aus den Bereichen Gerätturnen, Leichtathletik und Minitrampolin wählen konnten. Dabei belegten alle Turnerinnen eine sehr gute Platzierung unter einer hohen Teilnehmerzahl. Besonders hervorzuheben sind die Leistungen von Lotta Keyßner, die sich in ihrer Altersklasse in der Leichtathletik die Goldmedaille sicherte und Ava Beisswenger, die unter 92 Teilnehmerinnen den siebten Platz erturnte. Nach einem erfolgreichen Wettkampf besuchten die Mädchen und ihre Trainerinnen zusammen die Turni-Gala und bestaunten viele tolle Vorführungen. Den Abend hat die Mannschaft auf dem Marktplatz bei Musik und Tanz ausklingen lassen. Am letzten Tag tobten sich die Turnerinnen bei den verschiedensten Mitmachangeboten aus. Zum Abschluss des Landeskinderturnfestes besuchten die Bettringer die Abschlussshow auf dem Marktplatz. Ein erlebnisreiches Wochenende ging zu Ende!

 

Landeskinderturnfest in Esslingen - Bildergalerie

weiterlesen...

Abteilungsversammlung 2023

Zur Abteilungsversammlung von Fitness-Gesundheit-Turnen (FGT) begrüßte Abteilungsleiterin Heidrun Böhnlein neben den anwesenden Ausschussmitgliedern sowie Übungs- und Gruppenleitern den 1. Vorsitzenden Hannes Barth, der dann später auch die Entlastung vortrug und die Abteilung zu ihrer erfolgreichen Arbeit beglückwünschte.
Gute Finanzen lassen Investitionen zu
In ihrem Kassenbericht konnte Kassiererin Marga Holl von einem zufriedenstellenden Ergebnis berichten. So gibt es genügend finanziellen Spielraum für neue Projekte und Geräte im Fitness-Gesundheitsbereich wie auch im Leistungsturnen.
Leistungsturnen
Turnwartin und Trainerin Lara Hiller berichtete über die vergangene und laufende Wettkampfsaison. So sind momentan ca. 50 Turnerinnen angemeldet. Sie werden von den Trainerinnen Sarah Schäfer, Celine Burkhardt, Franziska Schmid, Jana Günther, Bianca Löhn, Miriam Röhrich und Lara Hiller sowie den Trainerassistentinnen Pia Nagel, Stina Schabel, Adelina Tataru, Emma Plechinger und Kim Müller trainiert. Momentan seien sie als Trainerteam optimal aufgestellt.
Die Turnerinnen der verschiedenen Altersklassen haben letztes und dieses Jahr bereits erfolgreich an zahlreichen Wettkämpfen teilgenommen und viele würden noch folgen. Über diese Erfolge wird im
Bettringer Mitteilungsblatt und in der Tagespresse stets ausführlich berichtet.
Zu Beginn des Jahres richteten die Turnerinnen erfolgreich das Gaufinale Einzel in den Uhlandhallen
aus. Ein Ziel für nächstes Jahr wird sein, dass ein Leichtathletiktraining angeboten werden soll. Ein Trainer der Leichtathletikabteilung soll gewonnen werden, der in den Monaten April, Mai und Juni die Turnerinnen schult.
Nach den Sommerferien sei geplant, dass die Vereine TV Herlikofen, TV Bargau und SG Bettringen den Stadtsportlehrer wöchentlich donnerstags für
insgesamt sechs Stunden engagieren. Den Jüngsten soll ein Grundlagentraining bei Helge Liebrich ermöglicht werden.
Die Showgruppe Anonymous Spirits habe mehrere erfolgreiche Auftritte absolviert. Beim Spektakel am Nachmittag im März im Stadtgarten konnte sie ihre neue Show „Black and White“ präsentieren. Das Trainerteam der Showgruppe – Celine Burkhardt, Bianca Löhn, Lara Hiller – haben viele positive Rückmeldungen erhalten.
Bedauerlich sei das Ausscheiden von Trainerin Franziska Schmid, die ab Herbst ihr Masterstudium in Freiburg startet. Mit einem Blumenstrauß und herzlichen Dankesworten wurde sie verabschiedet.
Breit gefächerte Sportangebote für Kinder und Jugendliche
Heidrun Böhnlein berichtete, dass nach Corona die meisten Gruppierungen wieder mindestens den alten Teilnehmerstand erreicht hätten. Darüber und über neue Angebote ist sie sehr zufrieden. Mit den Sportangeboten für alle Altersstufen und besonders mit den Gesundheitsangeboten für die ältere Generation sei die Abteilung richtig gut aufgestellt. Aber auch die Jungen kommen nicht zu kurz. Gibt es doch seit kurzem einen Zumba-Kurs mit Christine Kolbe. Ein Kurs für Zumba-Kids soll im Herbst starten!
Das Turnkonzept der Abteilung geht vom Spielturnen über das Eltern-Kind-Turnen, hin zum Grundlagentraining und weiter zum Wettkampfturnen oder Allgemeinen Kinderturnen bzw. zu anderen Sportarten, die die SG Bettringen anbietet. Sie dankte den Übungsleiterinnen in diesen Gruppierungen für ihr Engagement. Das sind: Monika Uhlenbruck, Sylke Rudolph und Christine Cameron. Für tanzbegeisterte Kinder (ca. 8- bis 11-Jährige) bietet Lisa Fischer ein Dancing for Girls an. Für die Jungs gibt es das Parkour- und Freerunning, das von Max Walter, Max März, Tobias Blank und Tom Conrad angeleitet und regelmäßig von bis zu 15 Teilnehmern besucht wird.
Im Fitness-Gesundheitsbereich gut aufgestellt
Im großen Fitness-Gesundheitsbereich finden derzeit 17 Übungseinheiten pro Woche statt, inkl. sieben Kursangeboten. Marianne Wacker leitet vier Vereins- und ein Kursangebot (Frauen Fitnessgymnastik – drei Einheiten, Seniorengymnastik – gemischt, Rückentraining – sanft und effektiv). Petra Hetzel bietet Gesundheitsgymnastik an für eine gemischte Gruppe. Schon viele Jahre erfolgreich läuft Aerobic, seit 2020 mit Bianca Stehle. Auch die Jedermänner-Gruppierung mit der Übungsleiterin Kristina Lorenz und Organisator Josef Stampfer weist wieder gute Teilnehmerzahlen auf. Zwei Skigymnastik-Kurse laufen von Oktober bis März unter der Leitung von Johannes Geyer.
Neu gestartet war im Frühjahr der Kurs „Mobilisierung durch Dehn- und Kraftübungen mit Joachim Wolf, der sehr gut angenommen wurde. Er soll im Herbst fortgeführt werden. Taekwando ist als Kurs im Programm. Franco Greco, Träger des 4. Dan, bietet zwei Kurse an – je einen für Erwachsene/Jugendliche und für Kinder. Seit Mai 2019 haben wir eine Karate-Gruppierung in der Abteilung.
Neu hinzugekommen ist im April ein Zumba-Kurs mit Christine Kolbe. Rückentraining für Ältere hat Hella Grünauer im Rahmen des Gmünder-Sport-Spaßes im Angebot. Ein freier Walking-Treff findet mittwochs um 8:15 Uhr im Költ statt.
Wahlen
Alle Positionen im Ausschuss konnten wieder besetzt werden: Abteilungsleitung / Protokoll und Öffentlichkeitsarbeit: Heidrun Böhnlein, Stellvertretende Abteilungsleitung: Christine Blaschke, Kasse: Marga Holl, Turnwartin: Lara Hiller. Für besondere Aufgaben stehen Gerhard Jandl und Stefan Blei zur Verfügung.
Bestätigt in ihren Ämtern wurden die neu gewählte Abteilungsjugendleiterin Bianca Löhn und die beiden Abteilungsjugendsprecherinnen Pia Nagel und Adelina Tataru. Dieser Neuzuwachs im Abteilungsausschuss lasse positiv in die Zukunft blicken.
11. Pluspunkt Gesundheit für die SG Bettringen
Anschließend an den parlamentarischen Teil verlieh Heidrun Böhnlein zum elften Mal den Pluspunkt Gesundheit. DTB, ein Qualitätssiegel für qualifizierten Gesundheitssport, an die beiden Übungsleiterinnen Petra Hetzel und Marianne Wacker.
Weitere Infos gibt es unter https://www.sg-bettringen.de/fitness-gesundheit-turnen.html oder direkt bei Heidrun Böhnlein 07171 / 89696.

 

 

Tag des Talents im Unipark

Am 22.07.2023 nahmen die fünf Turnerinnen der SG Bettringen Ida Brückmann, Sara Interschert, Ylva Miersch, Pauline Steeb und Merle Tickert am „Tag des Talents“ teil. Der Turnwettkampf fand im Universitätspark in Schwäbisch Gmünd statt und bestand aus verschiedenen Stationen, an denen die Turnerinnen ihre Kraft, Beweglichkeit und Schnelligkeit unter Beweis stellen konnten. Für die Mädchen des Jahrgangs 2017 war dies der erste Wettkampf ihrer Turnkarriere. Trotz Nervosität bewahrten alle die Nerven und konnten tolle Leistungen abrufen und zeigen. Am Ende belegten die Turnerinnen die Plätze 7, 8, 10, 11 und 12. Sowohl die Turnerinnen als auch die Trainerinnen und Eltern sind stolz auf die Leistungen der Mädels und freuen sich auf die folgenden gemeinsamen Wettkämpfe.

Erfolgreiche Bettringer Turnerinnen beim Gaukinderturnfest

Beim Gaukinderturnfest in Heuchlingen/Horn haben 21 Turnerinnen der SG Bettringen erfolgreich teilgenommen. Sie konnten sich aus den Bereichen Gerätturnen, Leichtathletik und Minitrampolin drei bzw. vier Disziplinen auswählen.
In der Altersklasse 7 Jahre erturnten sich die Jüngsten super Platzierungen. Mila Tischler sicherte sich im gemischten Wettkampf den zweiten Platz, gefolgt von Klara Krill (Platz 4), Nea Schübel (Platz 5), Mila Milansincic (Platz 6), Marlie Müller (Platz 7), Lavinia Schmid (Platz 11) und Paulina Döpker (Platz 16).
Bei den Achtjährigen landeten alle Turnerinnen der SG Bettringen unter den Top 10. Im gemischten Wettkampf erturnte sich Iljana Kotov Platz 7, gefolgt von Sarah Franke auf Platz 8 und Heidi Azevedo auf Platz 10. Im reinen Gerätturnen sicherte sich Zoe Liegl die Silbermedaille. Ida Treutler erreichte einen tollen 6. Platz.
Im gemischten Wettkampf der Neunjährigen turnte sich Ava Beisswenger an die Spitze, direkt gefolgt von Emma Schenk (Platz 2) und Emma Hahn (Platz 6). Auch bei den Zehnjährigen sicherte sich die SG Bettringen Podestplätze. So belegte Lotta Keyßner in der Leichtathletik Platz 1, Anna Steimle beim Gerätturnen Platz 3 und Marie Strohmaier beim gemischten Wettkampf Platz 10.
In der Altersklasse 11 Jahre nahmen Luzie Risel und Ronja Beißwanger beim gemischten Wettkampf teil und landeten auf den Plätzen 6 und 8. Viktoria Steinbrück (AK 12) erturnte sich bei den 12- und 13-Jährigen beim Gerätturnen einen tollen 8. Platz.
Zusätzlich nahmen die Turnerinnen nach dem Wahlwettkampf 4inMotion und der Pendelstaffel teil und erzielten gute Platzierungen. Die Turnerinnen der SG Bettringen können stolz auf ihre erbrachten Leistungen sein.

TV Herlikofen/SG Bettringen ungeschlagen - Aufstieg in die Landesliga!

Die Turngemeinschaft des TV Herlikofen und der SG Bettringen siegte auch im dritten Wettkampf und steigen ungeschlagen in die Landesliga auf. Eine geschlossene Teamleistung zeigten die acht jungen Damen um die Trainerinnen Bettina Riedel und Sarah Schäfer am 2. Juli in Ludwigsburg-Hoheneck und erturnten sich einen Vorsprung von 6,6 Punkten.
Beginnend am Sprung starteten die Turnerinnen etwas nervös in den Wettkampf und gerieten trotz erturnten 42,95 Punkten mit 1,25 Punkten in Rückstand. Am Stufenbarren zeigten sie allerdings ihre Klasse. Alle fünf turnten erstmals ihre Übungen komplett ohne Unterbrechung durch und gewannen somit dieses Gerät mit 34,1 Punkten und 4.1 Punkten Vorsprung. Bianca erturnte sich hier mit 8,85 Punkten die Tageshöchstwertung. Der sonst so wacklige Schwebebalken erwies sich an diesem Wettkampftag als Freund der Mannschaft, denn die Turnerinnen erzielten hier mit sicher geturnten Radwenden, Sprüngen und Drehungen hohe Wertungen und gewannen den Balken mit 43,35 Punkten und weiteren 2,4 Punkten Vorsprung. Der Boden war nun der krönende Abschluss einer gelungenen Wettkampfsaison mit erturnten 46,45 Punkten. Hier mussten zwar nochmals 0,55 Punkte Rückstand hingenommen werden, das änderte aber am Ergebnis nichts mehr. Hier gelang Maleah eine perfekte Übung, die mit der Tageshöchstwertung von 12,65 Punkten bewertet wurde. Mit 166,85 Punkten sicherten sich die Turnerinnen Maleah Demmerer, Jana Günther, Lara Hiller, Lara Joos, Bianca Löhn, Madeleine Mück, Svenja Seitz und Carina Straubmüller den dritten Sieg im dritten Wettkampf und wurden mit 24 Tabellenpunkten Meister der Bezirksliga Staffel IV, verbunden mit dem Aufstieg in die Landesliga.

 

Landesfinale Mehrkampf in Heidenheim: Tolle Leistung von Viktoria Steinbrück

Für das Landesfinale der Mehrkämpfe in Heidenheim qualifizierten sich fünf Turnerinnen der SG Bettringen. Es gingen Mila Tischler (AK7), Marlie Müller (AK 7), Sofia Koch (AK 8), Anna Steimle (AK 10) und Viktoria Steinbrück (AK 12) an den Start. Nicht nur im Turnen, sondern auch in der Leichtathletik stellten die Turnerinnen beim Mehrkampf ihr Können unter Beweis. Alle Turnerinnen zeigten saubere Übungen und sicherten sich gute Platzierungen. Besonders hervorzuheben ist Viktorias Leistung, die sich in ihrer Altersklasse einen tollen 9. Platz erzielte.

Ava Beisswenger beim Bezirksfinale in Ellhofen

Am 13.05.2023 fand das Bezirksfinale Nord in Ellhofen statt. Für diesen Wettkampf hatte sich Ava Beisswenger beim Gaufinale im März qualifiziert. Die besten Turnerinnen präsentierten an den Geräten Sprung, Reck, Balken und Boden ihr Können. Die Turnerin der SG Bettringen zeigte in ihrer Altersklasse 9 Jahre an allen Geräten die höchst möglichste Übung. Am Balken und Boden turnte Ava sehr saubere Übungen. Aufgrund eines Patzers am Boden ist sie am Ende des Wettkampftages um ein paar Plätze zurück gefallen. Sie sicherte sich dennoch einen tollen 19. Platz in ihrer Altersklasse.


Tolle Leistungen bei den Gaumehrkampfmeisterschaften

Bei den Gaumehrkampfmeisterschaften am 13. Mai 2023 in Böbingen haben 18 Turnerinnen der SG Bettringen teilgenommen. In den verschiedenen Altersklassen wurden die Leistungen der Turnerinnen am Boden, Sprung und Reck sowie beim Weitsprung, Sprint und Weitwurf gemessen.
In der Altersklasse (AK) sieben Jahre gingen Mila Tischler, Marlie Müller, Nea Schübel, Mia Milasincic, Lavinia Schmid und Paulina Döpker an den Start. Die jüngsten Turnerinnen erzielten mitunter die besten Tagesleistungen bei den verschiedenen Disziplinen in ihrer Altersklasse. So erturnte sich Mila Tischler mit der zweitbesten Tageswertung am Boden, Sprint und Weitwurf einen hervorragenden zweiten Platz auf dem Podest. Marlie Müller reite sich mit der besten Wertung am Sprung sowie der zweitbesten Wertung beim Weitsprung dahinter auf dem dritten Platz ein. Dicht gefolgt von Nea Schübel (Platz 4), Mia Milasincic (Platz 6), Lavinia Schmid (Platz 8) und Paulina Döpker (Platz 13) können die Turnerinnen stolz auf ihre erbrachten Leistungen sein.
Bei den Achtjährigen stellten Sofia Koch, Ida Treutler, Sarah Franke und Heidi Azevedo ihr Können unter Beweis. Auch diese Turnerinnen konnten Tagesbestwertungen erzielen. Sofia Koch erzielte mit sauber geturnten Übungen einen tollen siebten Platz. Ida Treutler konnte sich die zweitbeste Sprungwertung an diesem Wettkampftag sichern und landete auf dem elften Platz, gefolgt von Sarah Franke (Platz 13) und Heidi Azevedo (Platz 22).
Emma Hahn, Emma Schenk und Kira Tischler turnten bei den Neunjährigen einen lobenswerten Wettkampf. So sicherte sich Emma Hahn einen guten achten Platz. Emma Schenk reihte sich dahinter auf Platz 13 und Kira Tischler auf Platz 17 ein.
In der Altersklasse zehn Jahre traten Lotta Keyßner, Anna Steimle und Marie Strohmaier für die SG Bettringen an. Sehr schöne Wettkampfübungen sowie hervorragende Leistungen in der Leichtathletik zeigten die zehnjährigen Turnerinnen. Den Tagessieg konnte sich Lotta Keyßner in ihrer Altersklasse sichern. Anna Steimle erturnte sich einen gelungenen sechsten Platz und Marie Strohmaier sicherte sich den 14. Platz in ihrer Altersklasse.
Luzie Risel (AK 11) und Viktoria Steinbrück (AK 12) präsentierten ihre P-Stufen Übungen sowie ihr Können im Leichtathletik den KampfrichterInnen. Unter einem starken Teilnehmerfeld konnten sich Luzie und Viktoria in ihrer jeweiligen Altersklasse durchsetzen. Luzie Risel, mit der dritthöchsten Reckwertung und zweitbesten Tageswertung beim Weitwurf, belegte einen tollen elften Platz. Viktoria Steinbrück sicherte sich bei allen Disziplinen eine der besten Wertungen und erreichte am Ende einen hervorragenden zweiten Platz.
Das zusätzliche Leichtathletiktraining hat sich bezahlt gemacht. Die Trainerinnen sind sehr stolz auf die Leistungen ihrer Turnerinnen. Am Ende des Wettkampftages haben sich Mila Tischler, Marlie Müller, Sofia Koch, Lotta Keyßner, Anna Steimle und Viktoria Steinbrück für das Landesfinale der Mehrkämpfe in Heidenheim qualifiziert.

 

 


Gaumannschaftskämpfe Endkampf in Giengen/Brenz

Am 22.04.2023 fand der Gaumannschaftsendkampf in Giengen an der Brenz statt. An diesem Wettkampf nahmen die drei besten Mannschaften jeder Jugend, welche sich im März bei den Gaumannschaftsvorkämpfen qualifiziert haben, teil. Die SG Bettringen war mit jeweils einer Mannschaft in der F- und E-Jugend vertreten. Für die F-Jugend turnten Lavinia Schmid, Marlie Müller, Nea Schübel, Klara Krill, Ina Tataru und Mila Tischler. Die erst 6- und 7-jährigen Turnerinnen zeigten gelungene Übungen an allen vier Geräten. Sie sicherten sich einen hervorragenden dritten Platz auf dem Podest. Marlie Müller (8. Platz) und Nea Schübel (10. Platz) erturnten sich eine Platzierung unter den besten zehn Turnerinnen. In der E-Jugend gingen Heidi Azevedo, Sarah Franke, Iljana Kotov, Sofia Koch, Carlotta Wamsler und Ava Beisswenger für die SG Bettringen an den Start. Die Turnerinnen zeigten den Kampfrichtern und Zuschauern saubere Übungen. Trotz kleinen Patzern am Balken und dem sehr starken Teilnehmerfeld erturnte sich die Mannschaft einen tollen 6. Platz. In der Altersklasse der 8- und 9-Jährigen erzielte Ava Beisswenger mit dem 9. Platz eine Top 10 Platzierung. Die Turnerinnen können stolz auf ihre Leistung sein und trainieren fleißig auf die kommenden Wettkämpfe hin.


Gaumannschaftskämpfe in Waldstetten – F-Jugend erkämpft sich den 1. Platz

Bei den Gaumannschaftskämpfen am 25. März in Waldstetten gingen drei Mannschaften der SG Bettringen in den Altersklassen Juti F, E und D an den Start. An den Geräten Sprung, Reck, Balken und Boden zeigten die Turnerinnen ausgezeichnete Übungen.
Nea Schübel, Mila Tischler, Klara Krill, Lavinia Schmid und Ina Tataru konnten die im Training gelernten Übungen gut abrufen und sicherten sich in der F-Jugend einen hervorragenden ersten Platz. In der Einzelwertung erreichten alle Turnerinnen eine Platzierung unter den ersten sieben, Besonders erfolgreich waren Nea Schübel mit einem zweiten Platz und Mila Tischler, die den dritten Platz belegte.
Auch die Turnerinnen der Juti E zeigten sehr gute Leistungen. Ava Beisswenger, Iljana Kotov, Carlotta Wamsler, Sarah Franke, Sofia Koch und Heidi Azevedo sicherten sich den zweiten Platz ihrer Altersklasse. Besonders hervorzuheben sind die Leistungen von Ava Beisswenger (dritter Platz), Iljana Kotov (neunter Platz) und Carlotta Wamsler (elfter Platz). Die weiteren Turnerinnen erreichten eine Platzierung im Mittelfeld.
In der Juti D gingen für die SG Bettringen Luzie Risel, Ronja Beißwanger, Luisa Moor, Anna Steimle und Marie Strohmaier an den Start. Gemeinsam erturnten sie sich den vierten Platz in der Mannschaftswertung. Das Treppchen haben die Turnerinnen knapp um einen Punkt verpasst. Alle Turnerinnen erreichten sehr gute Leistungen in der Einzelwertung. Ronja Beißwanger (siebter Platz) und Luzie Risel (achter Platz) sicherten sich eine Platzierung unter den besten Zehn.
Ein erfolgreicher Wettkampftag endet mit der Qualifikation der Juti E und F für den Gaumannschaftsendkampf am 22.04.2023 in Giengen.


Gaufinale Einzel in Bettringen

Am 12.03.2023 nahmen 19 Turnerinnen der SG Bettringen am Gaufinale Einzel in der heimatlichen Uhlandhalle in Bettringen teil. Geturnt wurde ein Vierkampf an den Geräten Boden, Reck, Balken und Sprung. Am Vormittag starteten die jüngeren Turnerinnen, am Nachmittag gingen die älteren Turnerinnen an den Start.
Die Siebenjährigen und somit die jüngsten Turnerinnen absolvierten ihren ersten Wettkampf. Nea Schübel, Marlie Müller, Mia Milasincic, Mila Tischler und Ina Tataru können stolz auf ihre Leistungen sein. Bei den Achtjährigen starteten Iljana Kotov, Sarah Franke, Sofia Koch und Heidi Soares Azevedo für die SG Bettringen und sicherten sich Plätze im Mittelfeld. Magdalena Wille, Emma Hahn, Carlotta Wamsler und Emma Schenk starteten bei den Neunjährigen und belegten die Plätze 18, 22, 24 und 25.
Ava Beisswenger qualifizierte sich in der Altersklasse der Neunjährigen mit sehr guten Übungen für das Bezirksfinale im Mai. Am Nachmittag gingen vier Turnerinnen bei den Zehnjährigen sowie eine Turnerin bei den Elfjährigen an den Start. Sichere Übungen zeigten Anna Steimle, Lotta Keyßner, Luisa Moor und Marie Strohmaier. Auch Viktoria Steinbrück zeigte saubere Übungen und erreichte den 14. Platz. Die Turnerinnen können stolz auf ihren erfolgreichen Start in die Wettkampfsaison 2023 sein.


Neuer Kurs: Zumba

Neuer Kurs: Zumba – Vergiss das Workout
Verliere dich in der Musik und finde dich in Form bei der ultimativen Tanz-Fitness-Party.
So kündigt Christine Kolbe, autorisierte Zumba-Kursleiterin, ihren neuen Kurs an.
Wann: freitags, ab 21.04.2023, 18:00 – 19:00 Uhr
Wo: SG-Halle, Schmiedeberg 10, Unterbettringen
Gebühren: 10er-Karte: SG-Mitglieder 50 €, Nichtmitglieder 80 €
Anmeldung und Infos: christinekolbe@gmx.de oder direkt beim Kurs

Bettringer Turnerinnen mit guten Platzierungen bei den Gaukunstturnmeisterschaften in Bargau

Am 26.11.2022 fanden die Gaukunstturnmeisterschaften des Turngaus Ostwürttemberg in Bargau statt. Die SG Bettringen nahm mit elf Turnerinnen am Wettkampf teil. Bei den Jüngsten erturnten sich Sarah Franke und Ida Treutler gute Plätze im Mittelfeld. Iljana Kotov erzielte am Sprung die beste Wertung in der Altersklasse der 7-Jährigen und erreichte Platz 8. Ava Beisswenger sicherte sich mit sauberen Übungen einen hervorragenden 2. Platz in der Altersklasse der 8-Jährigen. Auch Emma Hahn und Emma Schenk konnten mit ihren Übungen gute Platzierungen erturnen. Bei den 9-jährigen Turnerinnen zeigten Anna Steimle und Marie Strohmaier solide Leistungen und erreichten die Plätze 9 und 16. Bei den 10-Jährigen sicherten sich Luzie Risel und Ronja Beißwanger Plätze im vorderen Mittelfeld. Für die 11-Jährigen ging Johanna Telgen an den Start. Die Turnerinnen können stolz auf ihre Platzierungen sein und beendeten erfolgreich die diesjährige Wettkampfsaison.

 


Hervorragender sechster Platz für die erste Mannschaft der E-Jugend

 

Am 01.10.2022 fand in Sontheim das Gaufinale Mannschaft statt. Die SG Bettringen war mit zwei Mannschaften in der E-Jugend vertreten. Für die SG Bettringen starteten: Ava Beisswenger, Luisa Moor, Anna Steimle, Magdalena Wille sowie Sarah Franke, Elisa Giallorenzo, Sofia Koch, Iljana Kotov, Ida Treutler. Da die erste Mannschaft krankheitsbedingt geschwächt war, mussten sie sich umso mehr gegen ein starkes Teilnehmerfeld durchsetzen. So turnte sich die erste Mannschaft auf einen hervorragenden sechsten Platz. Ava erturnte hierbei die drittbeste Balkenübung sowie die viertbeste Reckübung aller Turnerinnen der E-Jugend. Die zweite Mannschaft der SG Bettringen waren die Jüngsten in diesem Durchgang. Es wurden die Jahrgänge 2013, 2014 und 2015 zusammen bewertet. So hatten viele gegnerische Turnerinnen mehr Erfahrung und konnten höherwertige Übungen zeigen. Am Ende landete die Mannschaft auf dem 14. Platz.


Faszientraining mit funktionalem Zirkel - Sportliches Gesundheitsangebot für alle SG-Mitglieder -

Wir starten wieder am 21.09. Dann immer mittwochs (außer in den Schulferien), 18:45 – 20:15 Uhr, Kleine Uhlandhalle

Federn, Dehnen, Lösen und Wahrnehmen sind die vier Komponenten, um unsere Faszien optimal zu trainieren. Ein spezifisches Faszientraining steigert die Leistungsfähigkeit, die flexible Beweglichkeit sowie die kraftvolle Geschmeidigkeit.
Wenn Muskeln mit den Faszien funktional arbeiten, laufen Bewegungen effizient ab. Dadurch können Schmerzen verändert, gemildert … und aufgelöst werden. Das Fasziengewebe wird auch als das größte Wahrnehmungsorgan in unserem Körper angesehen.

Anschließend an das oben beschriebene angeleitete Training kann in einem funktionalen Zirkel individuell weitertrainiert werden. Das dient zur

• Stärkung der Kondition,
• Verbesserung der Koordination,
• Kräftigung und Mobilisation des gesamten Körpers

Das Angebot im Rahmen von 90 Minuten bietet Übungsmöglichkeiten für alle Alters- und Leistungsgruppen. Kommt einfach vorbei – keine Anmeldung nötig!

Infos: Christine Blaschke, E-Mail: Stine.blaschke@gmail.com
WhatsApp-Nachrichten: +49 1575 6380962


Rückentraining - sanft und effektiv

Der neue Kurs beginnt am Freitag, dem 30.09.2022. Wir trainieren von 08:45 – 09:45 Uhr in der SG-Halle am Schmiedeberg. Der Kurs wird von Marianne Wacker, Übungsleiterin B – Sport in der Prävention, durchgeführt.

Die Gebühren betragen für 10mal 60 Min. für SG-Mitglieder 32 Euro, für Nichtmitglieder 40 Euro. Anmeldung und Infos unter Tel. 85418 oder in der ersten Trainingsstunde.


Talentcup 2022

 

Am 16.07.2022 hat der Talentcup in Schwäbisch Gmünd im Unipark stattgefunden. Mit dabei waren fünf Turnerinnen der Sportgemeinde Bettringen – Ina Tataru, Klara Krill, Marlie Müller, Mia Milansincic und Nea Schübel. Für die erst 5- und 6-jährigen Mädels war es der allererste Wettkampf. Beim Talentcup werden Grundlagen wie Beweglichkeit, Koordination, Schnelligkeit und Kraft gemessen. Alle Turnerinnen zeigten hervorragende Leistungen. Am Ende landete Klara Krill mit einem tollen dritten Platz auf dem Podest.


Bettringer Turnerinnen triumphieren beim Gaukinderturnfest in Bargau

Am 10.07.2022 hat in Bargau das traditionelle Gaukinderturnfest des Turngau Ostwürttemberg stattgefunden. Mit dabei waren 22 Turnerinnen der SG Bettringen. Die Turnerinnen aus Bettringen haben einen Wahlwettkampf bestritten. Drei Disziplinen aus den Bereichen Gerätturnen, Leichtathletik und Turnen am Minitrampolin waren frei zu wählen. In den jeweiligen Altersklassen wurden hervorragende Plätze erturnt.

Altersklasse 7 Jahre: Iljana Kotov (Platz 2), Sarah Franke (Platz 3), Jasmina Teufel (Platz 4), Ida Treutler (Platz 6), Elisa Goallorenzo (Platz 7), Heidi Soares (Platz 11), Sofia Koch (Platz 13) und Sophia Intschert (Platz 17).
Altersklasse 8 Jahre: Ava Beisswenger (Platz 1), Emma Schenk (Platz 3), Helene Prietz (Platz 4), Carlotta Wamsler (Platz 5) und Emma Hahn (Platz 6).
Altersklasse 9 Jahre: Vanessa Kessler (Platz 3), Anna Steimle (Platz 4), Marie Strohmaier (Platz 6), Luisa Moor (Platz 7), Marlene Rehart (Platz 8) und Lotta Keyßner (Platz 9).
Altersklasse 10 Jahre: Luzie Risel (Platz 2) und Ronja Beißwanger (Platz 12).
Altersklasse 11 Jahre: Elisa Haag (Platz 3).
Nach dem Wahlwettkampf war das Event noch nicht zu Ende. Bei einem weiteren Wettkampf turnten die Bettringer Turnerinnen in kleinen Mannschaften an vier Geräten auf Zeit. Der Wettkampf 4inMotion setzt sich aus den Geräten Boden, Schwebebalken, Parallelbarren und Sprung zusammen. Einen hervorragenden dritten Platz belegte eine Mannschaft aus Bettringen, bestehend aus Lotta Keyßner, Luzie Risel, Elisa Haag und Vanessa Kessler. Bei der Siegerehrung wurde ihre Leistung durch einen Pokal gekrönt. Zum Schluss hieß es für acht Turnerinnen bei der Pendelstaffel nochmals alles geben. Bettringen ist auf den neunten Platz von über 20 Mannschaften gerannt. Die Trainerinnen der SG Bettringen sind auf die herausragenden Leistungen der Turnerinnen sehr stolz.

 


Lotta Keyßner – erfolgreich beim Landesfinale Mehrkampf in Heidenheim

Bei dem Vorkampf im Mai in Böbingen hatte sich Lotta Keyßner, Turnerin der Sportgemeinde Bettringen, für das Landesfinale Mehrkampf in Heidenheim qualifiziert.
Sie erturnte sich einen hervorragenden 15. Platz bei einem Teilnehmerfeld von mehr als 30 Turnerinnen. Eine Platzierung in der vorderen Hälfte ist eine hervorragende Leistung!
Lotta turnte ihre Geräteübungen, trotz eines kleinen Fehlers am Boden, souverän durch. In der Leichtathletik zeigte sich das zusätzliche Training.
Eine besondere Leistung erzielte Lotta im Weitwurf. Sie erzielte mit 22,6 m die drittbeste Leistung in ihrer Altersgruppe 9 Jahre.

Gutes Abschneiden von Pia Nagel und Ava Beisswenger beim Bezirksfinale in Öhringen

Beim Gaufinale Einzel in Heidenheim hatten sich zwei Turnerinnen der SG Bettringen für das Bezirksfinale qualifiziert, das am 21.05.2022 in Öhringen stattfand. An den Start gingen Ava Beisswenger und Pia Nagel. Die zwei Turnerinnen stellten ihr Können unter Beweis und wurden an jedem Gerät von vier Kampfrichterinnen bewertet. Sie zeigten saubere, sichere Übungen und belegten beide in ihren jeweiligen Altersklassen einen herausragenden zehnten Platz.

Bettringerinnen mit guten Platzierungen bei den Gaumehrkampfmeisterschaften

Die SGB-Turnerinnen erkämpften sich in einem sehr starken Starterfeld im Gaumehrkampf mit sechs Disziplinen in allen Altersklassen Platzierungen im vorderen Mittelfeld. Eine Turnerin qualifizierte sich mit einem vierten Platz für den nächsten Wettkampf im Bereich des Sechskampfes.
Bei den Gaumehrkampfmeisterschaften in Böbingen am 21.05.2022 nahmen die Turnerinnen der SG Bettringen erfolgreich teil. Sie traten in den Altersklassen sieben bis elf Jahre an und starteten mit Vorfreude in den Wettkampf. In jeder Altersklasse mussten sie sich zwischen 20 bis 40 anderen Mädchen behaupten.
Alle Turnerinnen zeigten hervorragende Leistungen und versuchten sich in dem starken Starterfeld zu behaupten.
In der Altersklasse sieben Jahre sicherte sich Sarah Franke einen starken vierten Platz und verpasste damit nur ganz knapp die Qualifikation. Sophia Koch, Ida Treutler, Iljana Kotov und Jasmina Teufel sicherten sich Plätze unter den Top 10. Elisa Giallorenzo wurde 14. und kann bei einem ihrer ersten Wettkämpfe sehr stolz auf sich sein. In der Altersklasse acht Jahre wurde Emma Hahn sechste und Emma Schwenk erreichte einen guten zehnten Platz. In der Altersklasse neun Jahre wurde Lotta Keyßner vierte und schaffte somit die Qualifikation. Anna Steimle verpasste mit einem zehnten Platz leider ganz knapp die Qualifikation. Marie Strohmaier konnte sich ebenfalls einen guten Platz im Mittelfeld sichern. In der Altersklasse 10 Jahre wurde Ronja Beißwanger neunte und rutschte knapp an der Platzierung vorbei, welche für die Qualifikation notwendig gewesen wäre.
Elisa Haag wurde in der Altersklasse elf Jahre achte und platzierte sich in ihrem starken Starterfeld im vorderen Mittelfeld.
Diese Platzierung waren alle sehr erfreulich und geben den jungen Turnerinnen in Zukunft mehr Selbstvertrauen für die weiteren Wettkämpfe in diesem Jahr.

Bettringerinnen mit guten Platzierungen beim Gaufinale in Bettringen

Die SGB-Turnerinnen erkämpften sich neben einem sehr starken Starterfeld einen zweiten Platz in der Juti B, einen sechsten Platz in der Juti E, einen sechsten Platz in der Juti F und einen neunten Platz in der Juti D.
Bei dem Gaufinale im Gerätturnen in Bettringen am 30.04.2022 nahmen die Turnerinnen der SG Bettringen erfolgreich teil. Die Bettringerinnen hatten sich dafür mit jeweils mit einer Mannschaft in der Juti F, in der Juti E, in der Juti D und in der Juti B qualifiziert.
Die Mädels starteten mit Vorfreude in den Wettkampf. In jeder Juti waren jeweils drei Mannschaften aus den Vorkämpfen der Bereiche Heidenheim, Schwäbisch Gmünd und Aalen qualifiziert. Die Bettringen Mannschaften mussten sich somit in jeder der Jugenden neben acht weiteren starken Mannschaften behaupten.
Alle Turnerinnen zeigten hervorragende Leistungen und versuchten sich in dem starken Starterfeld zu behaupten. In der Juti F konnte sich die Mannschaft einen guten sechsten Platz sichern. Neben der Heidenheimer Sportallianz, dem TV Wetzgau und weiteren starken Mannschaften ist dieses Ergebnis beim Gaufinale der Mannschaft mehr als zufriedenstellend. In der Juti E setzte sich die SG Bettringen gegen drei Mannschaften durch und erreichte den sechsten Platz. Die Mannschaft in der D Jugend wurde neunter. Die Mädels haben sich durch das Nachrückverfahren für das Gaufinale qualifiziert und waren sehr glücklich darüber, beim Heimwettkampf teilnehmen zu können. Aus diesem Grund ist das Ergebnis mehr als zufriedenstellend. In der Juti B sicherten sich die Turnerinnen einen zweiten Platz und können sehr stolz auf sich sein.
Bei den Einzelplatzierungen sicherte sich Pia Nagel einen Platz auf dem Podest. Pia Nagel wurde in der Juti B dritte und turnte neben ihren starken Konkurrentinnen einen souveränen Wettkampf.
Diese Platzierung sind alle sehr erfreulich und geben den jungen Turnerinnen in Zukunft mehr Selbstvertrauen für die weiteren Wettkämpfe in diesem Jahr.


Zwei Bettringer Turnerinnen qualifizieren sich für das Bezirksfinale

Beim Gaufinale Einzel in Heidenheim am 03.04.2022 sind sieben Turnerinnen der SG Bettringen an den Start gegangen. Zuerst stellte die Altersklasse 9 Jahre ihr Können unter Beweis. Vanessa Kessler, Marlene Rehart und Anna Staimle turnten souverän ihre Übungen und konnten sich am Ende sehr gut im Mittelfeld platzieren - Vanessa auf Platz 17, Marlene auf Platz 24 und Anna auf Platz 16. Gleich im Anschluss turnte die Altersklasse 8 Jahre. Die Sportgemeinde wurde durch Ava Beisswenger und Magdalena Wille vertreten. Auch diese beiden Turnerinnen zeigten dem Publikum sehr schöne Übungen. Magdalena konnte sich den 12. Platz sichern. Ava belegte einen hervorragenden 6. Platz und qualifizierte sich somit für das Bezirksfinale in Öhringen. Gegen Nachmittag sind die größeren Turnerinnen an den Start gegangen. In der Altersklasse 14 Jahre turnten Paula Krieg und Pia Nagel hohe sichere Übungen an allen vier Geräten. Paula Krieg landete auf einem hervorragenden 7. Platz. Pia Nagel sicherte sich die Bronze Medaille und somit auch die Qualifikation für das Bezirksfinale. Die Trainerinnen Christine Blaschke, Franziska Schmid und Lara Hiller sind auf die Leistungen der Turnerinnen sehr stolz.

Zum Auftakt Fünfter - Kunstturnen Bezirksliga

Endlich, nach zwei Jahren Zwangspause gingen die Turnerinnen des TV Herlikofen/SG Bettringen in Berkheim wieder an die Geräte.
Mit gemischten Gefühlen, da durch das Ausscheiden einiger Stammturnerinnen die Mannschaft fast komplett neu zusammengestellt werden musste. Sogar drei Frischlinge, die noch nie einen Ligawettkampf geturnt haben, wurden in die Mannschaft nominiert.
Mit den drei Youngstern Maleah Demmerer, Svenja Seitz und Lara Joos dann Bianca Löhn, Madeleine Mück, Lara Hiller und Carina Straubmüller wird die Bezirksligamannschaft die Saison turnen.
So sorgte der Auftakt in Berkheim gleich für etwas Sorge durch eine Verletzung von Hiller. Noch mehr Last lag nun auf den Neulingen. Durch die Anwesenheit von Madeleine Mück, die extra aus Irland angereist war, um ihre Mannschaft zu unterstützen, wurde der Druck deutlich gemindert.
Erstes Gerät Sprung lief perfekt. Mit sauberen Yamashitas erturnten sich die Mädchen wichtige Punkte und die zweitbeste Mannschaftswertung. Seitz toppte mit einem sehr guten Sprung und holte 11.05 Punkte, gefolgt von Löhn (10,95), Joos (10,70) und Mück (10,65).
Was am Sprung super gelang, kehrte sich am Stufenbarren zum Gegenteil. Mit dem Ausfall von Hiller fehlte die vierte Barrenturnerin. Lara Joos, die an diesem Gerät bis vor kurzem noch keine fünf punkterelevante  Elemente am Stück turnen konnte, erklärte sich bereit, ihr Möglichstes zu geben. Mit viel Trainingseifer schaffte sie, was unmöglich schien. Sie turnte eine passable Übung und konnte so das Mannschaftsergebnis vor einem Absturz retten. Auch Maleah biss sich durch die Übung und erreichte beachtliche 7.45 Punkte, gefolgt von Svenja mit 7.25 Punkten. Bianca musste einen Sturz hinnehmen und verlor die Wertigkeit eines Elementes. Dies führte zu einem Strafabzug von vier Punkten und das Mannschaftsergebnis rutschte in den Keller.  
Weiter am Schwebebalken ließen sich die Mädchen nicht von dem schlechten Ergebnis am Stufenbarren beirren. Mit Kampfgeist gingen sie an das bei Turnerinnen am meisten ungeliebte Gerät. Trotz einigen Stürzen konnten sie sich hier den dritten Platz in der Mannschaftswertung holen. Carina turnte eine saubere Übung und wurde mit 10.65 Punkten belohnt. Gefolgt von Bianca (10.50) und Svenja (10.45). Maleah turnte eine sehr saubere und sichere Übung und rutschte  beim Abgang vom Gerät. Mit 9.25 Punkten zählte ihr Ergebnis noch in die Mannschaftswertung.
Den Schreck schnell überwunden, zeigte sie am Boden eine starke Übung mit ganzer Schraube und holte sich 10.30 Punkte. Ihre Teamkollegin Madeleine zeigte, was sie an ihrem Paradegerät kann. Mit einer schönen Übung holte sich die erfahrene Bodenturnerin den zweitbesten Tageswert mit 11.55 Punkten. Gefolgt von Bianca mit 10.50 Punkten und Lara Joos mit 9.75 Punkten.
Boden konnte von den Herlikofer/Bettringer Turnerinnen als zweitbestes Gerät verbucht werden.
Mit dem fünften Tabellenplatz sind die Trainerinnen Bettina Riedel (TV Herlikofen ) und Sarah Schäfer (SG Bettringen) durchaus zufrieden. Wermutstropfen ist die Leistung am Stufenbarren, die einen besseren Tabellenplatz ermöglicht hätte. Aber es ist viel Luft nach oben.
Sorge bereitet der nächste zweite Wettkampftag am 08. Mai. Svenja Seitz wird wegen einer OP die Saison nicht zu Ende turnen und Maleah wegen einer Familienfeier nicht teilnehmen können. So fehlen gleich zwei starke Turnerinnen, die sich trotz ihrer Unerfahrenheit sofort in dieser Leistungsklasse zurechtgefunden haben. Dafür wird Hiller die Mannschaft wieder unterstützen.

 

Bettringerinnen mit guten Platzierungen beim Gaumannschaftswettkampf in Waldstetten

Die SGB-Turnerinnen erkämpften sich neben einem sehr starken Starterfeld einen zweiten Platz in der Juti F, einen dritten und einen achten Platz in der Juti E und einen fünften Platz in der Juti D. Zwei der Mannschaften konnten sich mit den Platzierungen für den Gaumannschaftsendkampf in Bettringen qualifizieren.
Bei dem Gaumannschaftswettkampf im Gerätturnen in Waldstetten am 26.03.2022 nahmen die Turnerinnen der SG Bettringen erfolgreich teil. Die Bettringerinnen traten jeweils mit einer Mannschaft in der Juti F und in der Juti D an und mit zwei Mannschaften in der Juti E an.
Nach der langen Coronapause mit ständigen Unterbrechungen des Trainingsbetriebs hatten die Mädels die letzten Monaten fleißig trainiert, alles gegeben und auf den Wettkampftag hingearbeitet. Für viele der Mädels war es der erste Wettkampf nach zwei Jahren Wettkampfpause. Die Turnerinnen der F-Jugend hatten ihren ersten Wettkampf und starteten mit voller Vorfreude. Die E-Jugend musste sich unter neun starken Mannschaften beweisen. In der D-Jugend war das Starterfeld sehr leistungsstark. Die Turnerinnen waren nur zu viert angereist, weil es einige Coronafälle in dieser Mannschaft gab. Dennoch gaben alle Mädels ihr Bestes und freuten sich, endlich mal wieder turnen zu dürfen.
Alle Turnerinnen zeigten hervorragende Leistungen und versuchten sich in dem starken Starterfeld zu behaupten. In der Juti F konnte sich die Mannschaft einen zweiten Platz sichern. Knapp hinter dem TV Wetzgau hatten alle Mädchen der Mannschaft trotz Nervosität alles gegeben. In der Juti E setzte sich die SG Bettringen I neben elf weiteren Mannschaften durch und erreichte den dritten Platz. Diese zwei Mannschaften konnten sich durch ihre Platzierungen für den Gaumannschaftsendkampf am 30.04.2022 in der Heimathalle in Bettringen qualifizieren. Die SG Bettringen II erreichte ebenfalls eine gute Platzierung mit einem achten Platz in dem starken Starterfeld. In der D-Jugend sicherten sich die Turnerinnen einen fünften Platz. Aufgrund der Coronaausfälle hat es mit der Qualifikation leider nicht geklappt, doch die Mädels können dennoch auf ihre Leistungen stolz sein.
Bei den Einzelplatzierungen sicherte sich Iljana Kotov einen starken vierten Platz in der F-Jugend. Anna Steimle errang einen zehnten Platz und Ava Beiswenger einen 12. Platz in der Juti E. Elisa Haag und Lisa Haag wurden in der Juti D 15te und 18te und landeten damit im Mittelfeld ihrer Jugend.
Diese Platzierung waren alle sehr erfreulich und geben den jungen Turnerinnen in Zukunft mehr Selbstvertrauen. Im weiteren Training geht es weiterhin darum, Spaß am Turnen zu haben und wieder mehr Selbstsicherheit nach der langen Trainingspause zu bekommen.

 

Neue Trainerassistentinnen im Turnen

Adelina Tataru, Pia Nagel und Stina Schabel haben vor Kurzem ihren Übungsleiterassistenten im Bereich Gerätturnen an einem Wochenende erfolgreich absolviert.
Sie helfen den Trainerinnen Lara Hiller und Alina Blaschke bei dem Jugendtraining der Turnmädels im Alter von vier bis zehn Jahren immer montags und freitags. Oft übernehmen sie eine eigene Station oder eigenes Gerät im Training und leiten die Mädels an, geben Hilfestellung und machen Verbesserungsvorschläge. Außerdem sind sie ein Vorbild für die jungen Mädels. Das Aufwärmprogramm übernehmen Adelina, Pia und Stina selbstständig.
Wir sind den Mädels für ihre Unterstützung sehr dankbar und hoffen, dass sie ihre Trainerinnenkarriere fortsetzen und der Abteilung Fitness-Gesundheit-Turnen lange erhalten bleiben.

Abteilungsversammlung 2021

Zur Abteilungsversammlung von Fitness-Gesundheit-Turnen (FGT) begrüßte Abteilungsleiterin Heidrun Böhnlein neben den anwesenden Ausschussmitgliedern sowie Übungs- und Gruppenleitern den Ehrenvorsitzenden Erich Kümmel und den 1. Stellvertretenden Vorsitzenden Markus Seitz, der dann auch die Entlastung vortrug und die Abteilung zu ihrer erfolgreichen Arbeit beglückwünschte.

weiterlesen...

Verabschiedung zweier verdienter und geschätzter Ausschussmitglieder

Bei der Abteilungsversammlung von Fitness-Gesundheit-Turnen verabschiedete die Abteilungsleiterin Heidrun Böhnlein zwei geschätzte, langjährige Ausschussmitglieder.

weiterlesen...

nach oben