Aktuelles

Gaufinale P-Mannschaft in Sontheim

Am Samstag, dem 27.09.2025, fand das Gaufinale P-Mannschaft in Sontheim an der Brenz statt. Für die SG Bettringen gingen zwei Mannschaften an den Start. Am Vormittag traten in der E-Jugend die Turnerinnen Nea Schübel, Emma Schneider, Heidi Kreis, Lavinia Schmid, Marlie Müller, Mia Milasincic und Mila Tischler an. Die Mädchen zeigten sehr saubere und gelungene Übungen. Bei starker Konkurrenz und strenger Wertung erreichten sie einen tollen 7. Platz – mit nur 0,15 Punkten Abstand zum vorherigen Rang. Am Nachmittag gingen in der D-Jugend Sarah Franke, Sofia Koch, Kira Tischler, Carlotta Wamsler, Emma Hahn, Ida Treutler, Emma Schenk und Iljana Kotov an die Geräte. Die Turnerinnen konnten ihre Trainingsfortschritte im Wettkampf sicher zeigen und erreichten mit großem Mannschaftszusammenhalt ebenfalls einen starken 7. Platz. Ein besonderer Dank gilt unseren Trainerinnen Sabrina Günther und Lara Hiller, die die Mädchen im Wettkampf begleitet und motiviert haben, sowie den Kampfrichterinnen, die für die SG Bettringen im Einsatz waren. Das gesamte Trainerteam ist stolz auf die Leistungen und die Fortschritte der Turnerinnen.
Der nächste Wettkampf, die Gaukunstturnmeisterschaften, findet bei uns in Bettringen in der Uhlandhalle statt. Kommt gerne am 07. Dezember 2025 vorbei und begeistert euch für den Turnsport!

Abteilungsversammlung 2025

In kleiner Runde trug Marga Holl zunächst ihren Kassenbericht vor. Die Abteilungsfinanzen sind stabil und zufriedenstellend. So gibt es genügend finanziellen Spielraum für neue Projekte und Geräte im Fitness-Gesundheitsbereich wie auch im Leistungsturnen.
Leistungsturnen
Turnwartin und Trainerin Lara Hiller berichtete aus dem Leistungsturnen. Das Trainerteam besteht aus neun ausgebildeten Trainerinnen und fünf Helferinnen, die ca. 60 Turnerinnen nach Alter und Leistung ein bis dreimal pro Woche in der Uhlandhalle und im Unipark in Schwäbisch Gmünd betreuen. Zudem wird die Trainerin, Sabrina Günther, von Stadtsportlehrer Helge Liebrich jeden Donnerstag unterstützt und weitergebildet.
Seit Beginn des Jahres gibt es neu die Turnbienchen (Jg. 2019), die von Alina Blaschke trainiert werden.
Auch in diesem Jahr gab es viele Erfolge bei den verschiedenen Wettkämpfen. Im Dezember richtete die Abteilung einen Wettkampf in den Uhlandhallen erfolgreich aus, wobei die Bewirtung durch Nanina Preisler hervorragend organisiert war.
Die Ligamannschaft der Turngemeinschaft Herlikofen/Bettringen kämpfte in dieser Saison aufgrund zahlreicher Verletzungen um den Klassenerhalt. Parallel bereiten sich die Bettringer Turnerinnen intensiv auf ihre eigene Liga-Saison vor, die im September starten wird.
Showgruppe
Die Showgruppe "Anonymous Spirits" begeisterte sowohl beim Neujahrsempfang als auch beim Spektakel am Nachmittag sowie bei weiteren vereinsinternen Veranstaltungen mit ihrer neuen Choreografie.

Breit gefächerte Sportangebote für alle Altersgruppen
Heidrun Böhnlein berichtete, dass mit den Sportangeboten für alle Altersstufen und besonders mit den Gesundheitsangeboten für die ältere Generation die Abteilung richtig gut aufgestellt sei. Für die jüngeren Mitglieder gibt es einen Zumba und einen Strong Nation Kurs.
Das Turnkonzept der Abteilung geht vom Spielturnen über das Eltern-Kind-Turnen, hin zum Grundlagentraining und weiter zum Wettkampfturnen oder Allgemeinen Kinderturnen bzw. zu anderen Sportarten, die die SG Bettringen anbietet. Alle Informationen und Angebote finden Interessierte auf den Fitness-Gesundheit-Turnen Abteilungsseiten der SG Bettringen im Internet: https://www.sg-bettringen.de/fitness-gesundheit-turnen.html  
Wahlen
Alle Positionen im Ausschuss konnten wieder besetzt werden: Abteilungsleitung / Protokoll und Öffentlichkeitsarbeit: Heidrun Böhnlein, Stellvertretende Abteilungsleitung: Christine Blaschke, Kasse: Marga Holl, Turnwartin: Lara Hiller. Für besondere Aufgaben steht Stefan Blei zur Verfügung.
Bestätigt in ihren Ämtern wurden die Abteilungsjugendleiterin Bianca Löhn und die beiden Abteilungsjugendsprecherinnen Pia Nagel und Adelina Tataru.

 

 


Gaukinderturnfest 2025 in Herbrechtingen

Die SG Bettringen trat am 19.07. mit insgesamt elf Turnerinnen beim Gaukinderturnfest in Herbrechtingen an. Für einige der jungen Athletinnen war es der allererste Wettkampf, was für eine ordentliche Portion Nervosität sorgte. Dennoch bewiesen sie ihr Können beim Wahlwettkampf, bei dem sie an drei verschiedenen Geräten ihr Bestes gaben. Alle Mädchen zeigten durchweg saubere Übungen. Am Balken mussten in der AK 7 leider etwas strenge Bewertungen hingenommen werden, was das Endergebnis verzerrte. Das ändert jedoch nichts an der großartigen Leistung aller Mädchen.
In der Altersklasse der 7-Jährigen gingen folgende Turnerinnen an den Start: Lea Milasincic, Kira Skipski, Sophie Preisler, Johanna Rimkus, Melina Vogt, Luana Grimm, Emilia Karlovic, Clea Syga und Lejla Kavazovic. Bei einem starken Teilnehmerfeld von ca. 50 Turnerinnen ist besonders der Top-Ten-Platz von Lea Milasincic (Platz 10) hervorzuheben.
In der Altersklasse 8 Jahre traten Pauline Steeb und Emily Maier an. Beide erturnten sich durch gelungene Übungen tolle Plätze im vorderen Mittelfeld.
Die Trainerinnen Bianca Löhn und Jana Günther sind stolz auf die Leistungen ihrer Turnerinnen und blicken mit Zuversicht auf kommende Wettkämpfe. Ein großer Dank gilt auch den Betreuerinnen und Kampfrichtern, die für die SG Bettringen im Einsatz waren.

Landeskinderturnfest in Ravensburg

Das Landeskinderturnfest 2025 in Ravensburg war ein unvergessliches Erlebnis für
die SG Bettringen! 24 Turnerinnen und Betreuerinnen erlebten ein Wochenende lang
eine bunte Mischung aus Sport, Show und Gemeinschaft.
Die Turnerinnen der SGB nahmen mit viel Elan am Wahlwettkampf Gerätturnen teil
und erzielten dabei hervorragende Ergebnisse. Besonders hervorzuheben ist die
Leistung von Zoe Liegl, die sich mit einem beeindruckenden 9. Platz einen Platz
unter den Besten in ihrer Altersklasse sicherte. Neben dem Wettkampf bot das
Landeskinderturnfest ein vielseitiges Programm. Ein besonderes Highlight war die
Turni-Gala, bei der turnerische und tänzerische Darbietungen vorgeführt wurden.
Viele Mitmach- und Showprogramme sowie die Übernachtung in der Ravensburger
Realschule machten das Wochenende für die Turnerinnen unvergesslich.

Turnerinnen erfolgreich im Beach-Völkerball beim Internationen Deutschen Turnfest in Leipzig

Unter dem Motto „Turnen geht immer“ reiste eine Kleingruppe der 
Sportgemeinde Bettringen gemeinsam mit über 80.000 Sportbegeisterten zum
Internationalen Deutschen Turnfest nach Leipzig.
Statt wie gewohnt im Gerätturnen anzutreten, zeigten die Bettringer ihr Können
im Beach-Völkerball und erreichten in spannenden und hart umkämpften Spielen
die Plätze 2 und 3.
Neben den Wettkämpfen besuchten die Sportlerinnen die internationale Gala
und die Stadiongala, die mit beeindruckenden künstlerischen Darbietungen
begeisterten. Ein besonderes Highlight war der Besuch der Turn-EM, bei der
die besten Turnerinnen und Turner aus ganz Europa um Medaillen kämpften.
Die SG Bettringen blickt mit großer Vorfreude auf das bevorstehende
Deutsche Turnfest 2029 in München.
Unter dem Motto „Turnen geht immer“ reiste eine Kleingruppe der Sportgemeinde Bettringen gemeinsam mit über 80.000 Sportbegeisterten zum Internationalen Deutschen Turnfest nach Leipzig.

Die SG Bettringen auf dem Internationalen Deutschen Turnfest in Leipzig

Neun Turnerinnen und fünf ihrer Fans haben vom 28. Mai bis 01. Juni das Internationale Deutsche Turnfest in Leipzig besucht. Übernachtet haben sie – wie es sich gehört - in einer Schule in Zentrumsnähe. Die freudige und friedliche Atmosphäre in der Stadt, bei den hochkarätigen Veranstaltungen in der Quarterback- und der Red-Bull-Arena und in den Messehallen war beeindruckend und interessant. Die Bettringer Turnfreunde haben den Aufenthalt sehr genossen!

Turnerinnen der SG Bettringen überzeugen bei den Mehrkampfmeisterschaften

Vergangenes Wochenende fanden in Böbingen die Mehrkampfmeisterschaften statt. Bei diesem spannenden Wettkampf zeigten die Turnerinnen nicht nur ihr Können an den Geräten Boden, Reck und Sprung, sondern auch ihre Talente in der Leichtathletik, darunter Sprint, Weitsprung und Wurf.
Für die SG Bettringen gingen Marlie Müller, Lavinia Schmid, Emma Schneider, Nea Schübel und Mila Tischler an den Start. Alle Turnerinnen präsentierten sich mit hervorragenden Leistungen und bewiesen, dass sich das zusätzliche Leichtathletiktraining ausgezahlt hat.
Besonders hervorzuheben ist Nea Schübel, die die Tagesbestwertung in ihrer Altersklasse 9 Jahre am Reck und im Wurf erzielte, sowie Emma Schneider im Sprint.
Am Ende des Wettkampfs errangen die Turnerinnen der SG Bettringen folgende Platzierungen: Nea sicherte sich den 4. Platz, Marlie landete auf dem 6. Platz, Lavinia erreichte den 8. Platz, Emma den 11. Platz und Mila den 12. Platz. Alle fünf Turnerinnen qualifizierten sich somit für das Landesfinale, das im Juli in Meßstetten stattfinden wird.
Ein herzliches Dankeschön geht an die Kampfrichterin und die Trainerinnen Christine Blaschke, Kim Müller und Lara Hiller für ihre Unterstützung.

Bettringer Turnerinnen mit guten Platzierungen beim Bereichsvergleichskampf in Sontheim

Nachdem sich bei den Gaumannschaftskämpfen im Bereich Schwäbisch Gmünd drei Mannschaften aus Bettringen qualifiziert hatten, fand am 05.04.2025 der Bereichsvergleichskampf in Sontheim statt. Die besten drei Mannschaften aller Altersklassen aus den Regionen Schwäbisch Gmünd, Aalen und Heidenheim traten in einem spannenden Wettkampf gegeneinander an.
In der F-Jugend zeigten die jüngsten Turnerinnen der SG Bettringen – Kira Skipski, Lea Milasincic, Luana Grimm, Melina Vogt und Sophie Preisler – ihr Können. Trotz der starken Konkurrenz konnten sie wertvolle Wettkampferfahrungen sammeln und belegten am Ende den 5. Platz.
In der E-Jugend gingen Lavinia Schmid, Marlie Müller, Mia Milasincic, Mila Tischler und Nea Schübel für die SG Bettringen an den Start. Ihre sauber geturnten Übungen brachten ihnen am Wettkampfende den 5. Platz ein.
Die D-Jugendmannschaft, bestehend aus Carlotta Wamsler, Ida Treutler, Iljana Kotov, Emma Schenk, Kira Tischler und Sarah Franke, erturnte sich ebenfalls einen anerkannten 7. Platz in einem äußerst starken Teilnehmerfeld.
Die Trainerinnen Bianca Löhn, Lara Hiller und Sabrina Günther sind stolz auf die Leistungen ihrer Turnerinnen. Die tollen Übungen zeugen von großem Talent und Teamgeist. Ein herzlicher Dank geht auch an die Kampfrichterinnen, die mit ihrem Engagement und ihrer Fairness zu einem gelungenen Wettkampf beigetragen haben.
Die SG Bettringen blickt optimistisch auf zukünftige Wettkämpfe und freut sich auf weitere Erfolge!

 

Herzliche Glückwünsche an unsere neuen C-Kampfrichterinnen Jana Günther und Carina Straubmüller!

Am 23. März 2025 haben die beiden erfolgreich die Prüfung zum C-Kampfrichter bestanden. Damit können sie unserem Nachwuchs wertvolle Unterstützung bei Liga-Wettkämpfen bieten.
Wir sind unglaublich stolz auf euch und freuen uns auf viele spannende Wettkämpfe!

Ein gelungener Liga- Auftakt 2025 für die Turnerinnen TVH -SGB in Ingelfingen

Nach dem Ausstieg ins verdiente „Turn-Omi-Dasein“ von Madeleine Mück und Lara Hiller setzt sich die Mannschaft in der Saison 2025 wie folgt zusammen: Maleah Demmerer, Svenja Seitz, Lara Joos, Bianca Löhn, Jana Günther und Carina Straubmüller.
Hochmotiviert gingen die Mädels ans erste Gerät. Der Schwebebalken ist ein undankbares Startgerät. Es gab bei allen Turnerinnen kleinere und größere Unsicherheiten und Wackler. Außer Carina mussten auch alle einen Sturz in Kauf nehmen. Sie erzielt mit 11.40 Punkten eine der höheren Wertungen des Tages. Gefolgt von Svenja mit 11.00 Punkten. Auch Bianca und Jana trugen mit ihren Übungen zur Mannschaftswertung bei.
Die Erwartungen am Balken wurden nicht so erfüllt, wie es sich die Turnerinnen erwünscht hatten. Aber man ließ sich nicht beeinflussen. Mit vollem Elan ging es zum Boden. Eine wirklich gelungene Kür turnten hier Lara und Bianca. Beide mit 11.55 und 11.50 im höheren Bereich. Nach wunderschönen Übungen mussten sowohl Carina wie auch Maleah in der Abgangsbahn Punkte lassen und schafften es nicht in den gewohnten zweistelligen Punktebereich.
Die Mannschaft zeigte, dass sie nicht aufgeben. Man hatte Lust auf den Wettkampf und möchte den Klassenerhalt schaffen. So legten die Mädchen ihre ganze Energie darauf, am Sprung ordentlich zu punkten. Und es gelang. Bianca stellte einen Tzukahara in den sicheren Stand. Jana, Lara und Carina überzeugten mit guten Halb/Halb Sprüngen und fütterten das Mannschaftskonto.
Zufrieden mit diesen Leistungen ging es ans letzte Gerät, den Stufenbarren.
Maleah, die nicht ihren besten Tag erwischt hattte und mit sich haderte, lieferte am Stufenbarren eine Bombenübung ab. Mit 9.70 Punkten erturnte sie eines der besten Ergebnisse des Tages an diesem Gerät. Auch Svenja mit 9.15, Bianca mit 9.10 und Lara mit 8.45 Punkten steuerten zum Mannschaftsergebnis bei.
Trainerin Bettina Riedel ist zufrieden mit ihren Turnerinnen. Sie haben Kampfgeist gezeigt und an keinem Gerät den Kopf hängen lassen. Man rechnete nicht mit einer guten Platzierung. Dafür gab es zu viele Verletzungen und krankheitsbedingte Ausfälle. Trotzdem haben alle Mädels Vollgas gegeben.
Dies wurde dann auch belohnt. Überglücklich erreichte man einen fünften Platz. Die Freude ist riesig und spornt zu noch mehr an. Bis zu den beiden Staffeltagen im Mai ist Zeit, um noch das eine oder andere Element zu trainieren.

 

Gaumannschaftskämpfe in Waldstetten: SG Bettringen glänzt mit starken Leistungen

Am 22. März 2025 fanden in Waldstetten die Gaumannschaftskämpfe des Bereichs Schwäbisch Gmünd statt. Die SG Bettringen war mit insgesamt fünf Mannschaften vertreten und zeigte beeindruckende Leistungen.
Die jüngsten Turnerinnen, die zum ersten Mal an einem Wettkampf teilnahmen, überzeugten mit gelungenen Übungen an allen vier Geräten. Kira Skipski, Luana Grimm, Melina Vogt, Lisa Kolb, Lea Milasincic und Sophie Preisler sicherten sich mit ihrem Einsatz einen hervorragenden dritten Platz auf dem Podest.
In der E-Jugend gingen gleich drei Mannschaften für die SG Bettringen an den Start. In einem starken Teilnehmerfeld erturnten sich Pauline Steeb, Mila Kapovic, Ida Brückmann, Merle Tickert, Ylva Miersch und Penelope Bosch einen tollen neunten Platz.
Auch Heidi Kreis, Emma Schneider, Clara Schenk, Timea Turzer und Emily Maier präsentierten gelungene Übungen und landeten auf dem
sechsten Platz.
Besonders erfolgreich war das Team bestehend aus Nea Schübel, Mila Tischler, Mia Milasincic, Marlie Müller und Lavinia Schmid, das mit nur 0,2 Punkten Rückstand auf den ersten Platz den zweiten Platz erkämpfte.
Die Mannschaft mit Ida Treutler, Kira Tischler, Emma Schenk, Iljana Kotov, Carlotta Wamsler und Sarah Franke glänzte ebenfalls mit sauber ausgeführten Übungen und belegte am Ende den zweiten Platz.
In den Einzelwertungen der jeweiligen Jugenden erzielten die Turnerinnen der SG Bettringen ebenfalls viele Top-10-Platzierungen: Nea Schübel (Platz 2), Ida Treutler (Platz 3), Kira Tischler (Platz 5), Mila Tischler (Platz 6), Mia Milasincic (Platz 10) und Marlie Müller (Platz 10).
Alle erst- bis drittplatzierten Mannschaften haben sich somit erfolgreich für den Bereichsvergleichskampf qualifiziert, bei dem sie gegen die drei besten Mannschaften der anderen Bereiche des Turngaus Ostwürttemberg antreten werden.
Ein herzlicher Dank gilt dem Trainerteam und den Kampfrichtern für ihren unermüdlichen Einsatz während des Wettkampfs!
Nun heißt es für die drei qualifizierten Mannschaften der SG Bettringen, beim Endkampf in Sontheim Anfang April die Daumen zu drücken.

 

Gute Leistungen beim Gaufinale P Einzel in Heidenheim

Am Samstag, dem 22.02.2025, fand in Heidenheim das Gaufinale P-Einzel im Gerätturnen statt. Die SG Bettringen wurde insgesamt von 16 Turnerinnen im Alter von 8 bis 11 Jahren repräsentiert. In der Altersklasse 8 gingen Clara Schenk, Emily Maier, Mila Kapovic, Pauline Steeb, Timea Turzer, Merle Tickert, Ida Brückmann und Penelope Bosch an den Start. Sie präsentierten gelungene Übungen mit neuen Elementen und meisterten erfolgreich alle vier Geräte. Bei den 9-Jährigen zeigten Marlie Müller, Mila Tischler, Nea Schübel und Heidi Kreis ihr Können. In einem starken Teilnehmerfeld konnten sich die Turnerinnen gute Plätze im Mittelfeld sichern. Dies gelang auch Ida Treutler und Sarah Franke in der Altersklasse 10. Sie zeigten neue Übungen und stellten die im Training erlernten Elemente unter Beweis. In der Altersklasse 11 starteten Emma Schenk und Kira Tischler. Beide zeigten saubere Übungen und Kira konnte sich einen hervorragenden 7. Platz sichern. Damit verpasste sie nur ganz knapp die Qualifikation für das ausstehende Bezirksfinale.
Insgesamt turnten die Turnerinnen der SG Bettringen zur Freude aller Trainerinnen einen soliden Wettkampf. Trotz kleiner Fehler präsentierten sie neue Elemente und zeigten große Fortschritte in ihrer Leistung. Weiter so!
Zuletzt ein Dank an unsere Trainerinnen Lara Hiller, Jana Günther, Celine Hörger und Sabrina Günther für die Begleitung und Unterstützung im Wettkampf sowie an die Kampfrichterinnen, die für die SGB im Einsatz waren.

Neue lizenzierte Turntrainerinnen

Die Abteilung kann sich glücklich schätzen, wenn sich junge Turnerinnen die Mühe machen und den Aufwand betreiben, einen Trainerschein zu machen. So haben Bianca Löhn, Pia Nagel und Adelina Tataru die Ausbildung zur Erlangung der Trainerlizenz im Turnen absolviert. Dazu gratulieren wir ganz herzlich und bedanken uns für das Engagement!

Neue Kampfrichter

Die Abteilung Fitness-Gesundheit-Turnen freut sich über dringend benötigte neue Kampfrichter aus der Elternschaft der Turnerinnen. Das sind von links Mario Miersch, Andrea Schenk und Markus Steeb. Sie unterstützen als D-Kampfrichter tatkräftig Team. Es ergeht von Abteilungsseite ein herzliches Dankeschön für das Engagement!

Gaukunstturnmeisterschaften in Bettringen

Am vergangenen Sonntag fanden in den beiden Uhlandhallen die Gaukunstturnmeisterschaften statt, die unter der Leitung des Turngaus Ostwürttemberg in Person von Edith Kornhaas standen. 260 Jungen und Mädchen, ihre Trainerinnen und Trainer, Betreuerinnen und Betreuer sowie Eltern und Fans bevölkerten die Hallen und sorgten für eine tolle Wettkampfstimmung.
Die Geräteturnerinnen der SG Bettringen stellten dort wieder einmal ihr Können unter Beweis. Alle Mädchen absolvierten souverän ihre Übungen an den Geräten Sprung, Reck, Schwebebalken und Boden. Viktoria Steinbrück (Platz 2), Anna Steimle (Platz 3), Ava Beisswenger (Platz 4), Zoe Liegl (Platz 5) und Mila Tischler (Platz 7) erzielten hervorragende Top 10 Platzierungen.
Unsere drei neuen Kampfrichterinnen bzw. Kampfrichter, Mario Miersch, Andrea Schenk und Markus Steeb, hatten an diesem Wettkampftag ihren allerersten Einsatz. Außerdem wertete Miriam Röhrich.
Unsere Turnwartin Lara Hiller als Hauptverantwortliche und ihr großes Team zeigten einmal mehr, dass sie es verstehen, größere Wettkämpfe mit Erfolg nach Bettringen zu holen und hervorragend zu organisieren. Die Abteilungsleitung bedankt sich bei Lara, ihrem Team mit den Trainerinnen, den Kampfrichterinnen, allen Helferinnen und Helfern beim Auf- und Abbau. Ein weiterer Dank geht an Harald Nagel, der uns mit seinem Transporter die fehlenden Weichbodenmatten aus Bargau geholt hat.
Nanina Preisler mit ihrem Bewirtungsteam und dem tollen Catering hat außerordentlich zum guten Gelingen der Veranstaltung beigetragen. Besonders bedanken wir uns für die großzügige Spende, die uns in dem Zusammenhang die in Bettringen ansässige Firma Drei König Lebensmittelservice macht, deren Geschäftsführerin Nanina Preisler ist. Ein Dank geht auch an die Hausmeister der Uhlandhallen.

STRONG Nation – neuer Kurs

STRONG Nation vereint Eigengewichts-, Muskel-, Cardio- und plyometrisches Training, bei dem die Bewegungen synchron zu extra dafür komponierter Musik
ausgeführt werden. Da sitzt einfach alles perfekt: Jeder Squat, Lunge und jeder Burpee - sie alle werden durch die Musik angetrieben. So schaffst du auch die
letzte Wiederholung und vielleicht sogar noch fünf weitere. In jedem Kurs verbrennst du Kalorien und stärkst dabei deine Arm-, Bein-, Bauch-
und Po-Muskulatur.
Der STRONG Nation Kurs ist ein anspruchsvoller, 45-minütiger Kurs, bei dem der gesamte Körper eingesetzt wird. Er startet ab dem 02.02.2025 und findet jeden
Sonntag um 10 Uhr in der SG-Halle am Schmiedeberg statt. Ein unverbindliches, kostenloses Schnuppern ist jederzeit möglich. Eine Mitgliedschaft ist nicht erforderlich.
Weitere Infos: christinekolbe@gmx.de

Dancing for Girls

Für 9- bis 13-jährige tanzbegeisterte Mädchen bieten wir ein dynamisches Fitnesstraining mit rhythmischen Bewegungen zu motivierender Musik an. Kommt einfach mal zum Schnuppern vorbei: immer am Dienstag, 17:00 – 18:00 Uhr, SG-Halle am Schmiedeberg. Die Trainerin Lisa Fischer erwartet euch. Wenn Ihr mehr Infos braucht, dann ruft an bei Heidrun Böhnlein, Tel. 07171 / 89696, WhatsApp 0162 1861628 oder E-Mail: heidrun.boehnlein@onlinehome.de

Gaufinale in Sontheim – unter den Top-Ten gelandet!

Am 21. September 2024 fand das Gaufinale P-Mannschaft in Sontheim an der Brenz statt. Für die SG Bettringen gingen fünf Turnerinnen in der Juti-E an den Start. Die Mannschaft, bestehend aus Sarah Franke, Iljana Kotov, Heidi Kreis, Mila Tischler und Ida Treutler, zeigte gelungene Übungen und konnte ihre Trainingsfortschritte im Wettkampf unter Beweis stellen.
Mit nur sehr wenig Abstand zum Podest erreichten die Mädchen in einem starken Teilnehmerfeld einen tollen 9. Platz. Damit gelang ihnen das Ziel einer Top-Ten-Platzierung. Besonders saubere Übungen zeigten Ida Treutler am Sprung und Iljana Kotov am Balken. Sie wurden mit einer sehr guten Wertung belohnt. Ein Dank gilt unseren Trainerinnen Sabrina Günther und Lara Hiller, die die Mädchen im Wettkampf begleitet und motiviert haben oder für Bettringen als Kampfrichterin im Einsatz waren. Das gesamte Trainerteam ist stolz auf die Leistung unserer Turnerinnen, die bisherigen Trainingserfolge und das zu sehende Potenzial für weitere Fortschritte. Weiter so!
Der nächste Wettkampf, die Gaukunstturnmeisterschaften, wird bei uns in Bettringen in der Uhlandhalle stattfinden. Kommt gerne am 08. Dezember 2024 vorbei und begeistert euch für den Turnsport!

 

Abteilungsversammlung 2024

Zur Abteilungsversammlung von Fitness-Gesundheit-Turnen (FGT) begrüßte Abteilungsleiterin Heidrun Böhnlein die anwesenden Ausschussmitglieder sowie Übungs- und Gruppenleiter.
Solide Finanzen
In ihrem Kassenbericht konnte Kassiererin Marga Holl von einem zufriedenstellenden Ergebnis berichten. So gibt es weiterhin finanziellen Spielraum für neue Projekte und Geräte im Fitness-Gesundheitsbereich wie auch im Leistungsturnen.
Leistungsturnen
Turnwartin und Trainerin Lara Hiller berichtete über die vergangene und laufende Wettkampfsaison. So sind momentan 50 Turnerinnen gemeldet. Sie werden von Sarah Schäfer, Sabrina Günther, Jana Günther, Bianca Löhn und Lara Hiller trainiert.
Unterstützt werden sie von Pia Nagel, Adelina Tataru, Stina Schabel, Janine Jovic und Kim Müller. Bianca Löhn, Adelina Tataru und Pia Nagel absolvieren derzeit ihre Ausbildung zum C-Trainer, die Ende des Jahres abgeschlossen sein wird. Zudem bilden sie die Jugendleitung in der Abteilung. Erfreulicherweise haben sich einzelne Eltern bereit erklärt, eine Kampfrichterausbildung zu absolvieren.
Die Turnerinnen der verschiedenen Altersklassen nahmen auch im abgelaufenen Jahr erfolgreich an Wettkämpfen teil und zeigten dabei gute Leistungen. Im vergangenen Sommer nahmen die Turnerinnen am Landeskinderturnfest in Esslingen teil. Für 2025 ist bereits die Teilnahme am Deutschen Turnfest in Leipzig geplant.
In dieser Saison hat die Landesliga-Mannschaft in der Turngemeinschaft mit dem TV Herlikofen den Klassenerhalt geschafft. Für die SG Bettringen turnten Carina Straubmüller, Jana Günther, Bianca Löhn und Lara Hiller. Das Training wurde von Sarah Schäfer geleitet. Geplant ist, dass die Nachwuchsgruppe, die Turnmäuse, ab der Saison 2025, spätestens 2026 als Mannschaft der SG Bettringen am Ligabetrieb teilnehmen.
Am 8. Dezember wird die Abteilung die Gaukunstturnmeisterschaften in Bettringen ausrichten.
Derzeit ist es etwas ruhig um die Showgruppe "Anonymous Spirits". Es wird ein neuer Auftritt geplant, der sowohl beim Neujahrsempfang 2025 als auch im Stadtgarten beim Spektakel am Nachmittag präsentiert werden soll.
Breit gefächerte Sportangebote für alle Altersklassen
Heidrun Böhnlein berichtete aus dem großen Breitensportbereich. Bei den Gesundheitsangeboten für die ältere Generation ist die Abteilung gut aufgestellt. Aber auch die Jungen kommen nicht zu kurz. So läuft der Zumba-Kurs mit Christine Kolbe gut.
Das Turnkonzept der Abteilung geht vom Spielturnen über das Eltern-Kind-Turnen hin zum Grundlagentraining und weiter zum Wettkampfturnen oder Allgemeinen Kinderturnen bzw. zu anderen Sportarten, die die SG Bettringen anbietet. Sie dankte den Übungsleiterinnen in diesen Gruppierungen für ihr Engagement. Das sind: Monika Uhlenbruck, Sylke Rudolph und Christine Cameron. Für tanzbegeisterte Kinder (ca. 8- bis 11-Jährige) bietet Lisa Fischer das Dancing for Girls an. Der Start des Zumba-Kids-Kurses mit Christine Kolbe im Herbst verlief erfolgreich. Bei dem großen Kinderfest an der Uhlandschule hatten die Kids ihren ersten Auftritt. Für die Jungs gibt es das Parkour- und Freerunning, das von Max Walter geleitet und regelmäßig von ca. 12 Teilnehmern besucht wird.
Im Fitness-Gesundheitsbereich gut aufgestellt
Im großen Fitness-Gesundheitsbereich finden derzeit 16 Übungseinheiten pro Woche statt, inkl. sieben Kursangeboten. Marianne Wacker leitet vier Vereins- und ein Kursangebot (Frauen Fitnessgymnastik – drei Einheiten, Seniorengymnastik, Rückentraining – sanft und effektiv). Petra Hetzel bietet Gesundheitsgymnastik an für eine gemischte Gruppe. Schon viele Jahre erfolgreich läuft Aerobic mit Bianca Stehle.
Das Faszientraining mit anschließendem Zirkel von Christine Blaschke hat sich gut etabliert. Der Schwerpunkt liegt auf einem gemeinsamen Faszientraining und anschließendem Zirkel an wechselnden Geräten.
Bei den Jedermännern haben Kristina Lorenz und Josef Stampfer vor den großen Ferien ihre Übungsleitertätigkeit beendet. In einer kleinen Feierstunde wurde Kristina Lorenz für zwölf Jahre kompetentes und effizientes Training verabschiedet und die neue Trainerin Tamara Bohn begrüßt. Josef Stampfer will kürzer treten. Zwei Skigymnastik-Kurse laufen von Oktober bis März unter der Leitung von Johannes Geyer.
Der Kurs Mobilisierung durch Dehn- und Kraftübungen mit Joachim Wolf läuft nach wie vor
gut. Taekwando ist als Kurs im Programm. Franco Greco, Träger des 4. Dan, bietet zwei Kurse an – je einen für Erwachsene/Jugendliche und für Kinder. Rückentraining für Ältere hat Hella Grünauer im Rahmen des Gmünder-Sport-Spaßes im Angebot. Ein freier Walking-Treff findet mittwochs um 8:15 Uhr im Költ statt.
Weitere Infos gibt es unter https://www.sg-bettringen.de/fitness-gesundheit-turnen.html oder direkt bei Heidrun Böhnlein 07171 / 89696.

 

 


Landesfinale Mehrkampf in Heidenheim

Am Samstag, dem 06.07.2024, starteten fünf Turnerinnen der SG Bettringen beim Landesfinale der Mehrkämpfe in Heidenheim. Für diesen Wettkampf hatten sie sich am 15.06.2024 in Böbingen qualifiziert. Die Turnerinnen Mila Tischer, Mia Milasincic, Ava Beisswenger, Anna Steimle und Viktoria Steinbrück zeigten in Heidenheim gute Leistungen im Bereich Turnen und Leichtathletik. Dafür wurden sie mit guten bis sehr guten Platzierungen belohnt. Mila erreichte Platz 26, Mia Platz 32, Ava Platz 25 und Anna Platz 37. Besonders zu erwähnen ist Viktoria Steinbrück, die sich den 5. Platz von 32 Teilnehmerinnen sicherte. Wir danken Adelina Tataru ganz herzlich für ihren ganztägigen Einsatz als Kampfrichterin.

Turngemeinschaft SG Bettringen/TV Herlikofen schafft Klassenerhalt in der Landesliga

Der letzte Wettkampftag in Leinfelden brachte die Entscheidung: Das Team aus Bettringen (SGB) und Herlikofen (TVH) platzierte sich auf Platz 6 in der Landesliga, das bedeutet Platz 5 in der Abschlusstabelle und den direkten Ligaerhalt.
Wichtige Punkte holten die Turnerinnen beim Sprung mit der zweitbesten Tagesleistung und auch am Stufenbarren waren sie sehr erfolgreich.
Für die Mannschaft turnten in der Saison: Madeleine Mück (TVH), Lara Joos (TVH), Svenja Seitz (TVH), Maleah Demmerer (TVH), Lara Hiller (SGB), Carina Straubmüller (SGB), Jana Günther (SGB) und Bianca Löhn (SGB). Trainerinnen: Tina Riedel (TVH) und Sarah Schäfer (SGB).

Tolle Platzierungen beim Gaukinderturnfest in Röhlingen

Am 22.06.2024 fand das Gaukinderturnfest in Röhlingen statt. Beim Wahlwettkampf hatte jeder Teilnehmer die Möglichkeit, aus den Bereichen Gerätturnen, Minitrampolin und Leichtathletik sich einen Drei- bzw. Vierkampf zusammenzustellen.
Mit 20 Turnerinnen war die SG Bettringen beim Wettkampf vertreten. Für die erst 6- und 7-Jährigen war es ihr erster Wettkampf, den sie allesamt herausragend meisterten. Besonders hervorzuheben sind die Tagesbewertungen in den jeweiligen Altersklassen. Iljana Kotov erzielte die Tagesbestwertung am Reck, Ava Beisswenger am Boden, Luzie Risel am Minitrampolin sowie Viktoria Steinbrück am Sprung.
Je nach Wahl der Disziplinen erfolgte die Auswertung getrennt nach den Bereichen Gerätturnen und gemischten Wettkämpfen. Am Ende landeten Iljana Kotov (Platz 3), Ava Beisswenger (Platz 2), Anna Steimle (Platz 3) und Viktoria Steinbrück (Platz 2) auf dem Podest. Die weiteren Turnerinnen glänzten ebenso mit gelungenen Übungen und sicherten sich tolle Platzierungen. Für die SG Bettringen gingen an den Start:
Altersklasse 7 Jahre: Pauline Steeb (Platz 14), Mila Kapovic (Platz 16), Merle Tickert (Platz 16), Ida Brückmann (Platz 23), Emily Maier (Platz 24).
Altersklasse 8 Jahre: Heidi Kreis (Platz 5), Mila Tischler (Platz 7).
Altersklasse 9 Jahre: Iljana Kotov (Platz 3), Zoe Liegl (Platz 7), Ida Treutler (Platz 13), Sofia Koch (Platz 14), Sarah Franke (Platz 30).
Altersklasse 10 Jahre: Ava Beisswenger (Platz 2), Kira Tischler (Platz 6), Carlotta Wamsler (Platz 8), Emma Schenk (Platz 15).
Altersklasse 11 Jahre: Anna Steimle (Platz 3), Marie Strohmaier (Platz 14).
Altersklasse 12/13 Jahre: Viktoria Steinbrück (Platz 2), Luzie Risel (Platz 11).
Die Trainerinnen Jana Günther, Sabrina Günther, Sarah Schäfer und Lara Hiller sind stolz auf die Leistung der Turnerinnen. Ein herzliches Dankeschön geht an alle Trainerinnen und Kampfrichterinnen für ihren Einsatz beim Gaukinderturnfest.



Erfolgreich bei den Gaumehrkampfmeisterschaften in Böbingen

Am 15.06.2024 fanden in Böbingen die Gaumehrkampfmeisterschaften statt. Dabei konnten sich acht Turnerinnen der SG Bettringen für das Landesfinale am 06.07.2024 in Heidenheim qualifizieren. Der Wettkampf besteht aus den drei turnerischen Disziplinen Sprung, Reck und Boden sowie den drei Teilbereichen der Leichtathletik Sprint, Weitsprung und Weitwurf.
Die Turnerinnen der Sportgemeinde waren in mehreren unterschiedlichen Altersklassen vertreten. Alle präsentierten sich souverän ohne große Nervosität. Sie zeigten, was sie in den vergangenen Wochen trainiert hatten. Dafür wurden sie mit tollen Platzierungen belohnt. Besonders hervorzuheben ist die Leistung von Mila Tischler am Reck, wo sie die beste Wertung ihrer Altersklasse (14,30 von erreichbaren 15,0 Punkten) erzielte.
Für das Landesfinale qualifizierten sich: Mila Tischler, Mia Milasincic, Nea Schübel, Ida Treutler, Zoe Liegl, Ava Beisswenger, Anna Steimle und Viktoria Steinbrück.
Für die SG Bettringen gingen an den Start: Mila Tischler (Platz 2), Mia Milasincic (Platz 6), Nea Schübel (Platz 8), Lavinia Schmid (Platz 10), Ida Treutler (Platz 9), Zoe Liegl (Platz 13), Iljana Kotov (Platz 18), Sofia Koch (Platz 20), Sarah Franke (Platz 21), Ava Beisswenger (Platz 2), Kira Tischler (Platz 7), Emma Schenk (Platz 9), Anna Steimle (Platz 8), Luisa Moor (Platz 16), Marie Strohmaier (Platz 17), Luzie Risel (Platz 14), Ronja Beißwanger (Platz 17) und Viktoria Steinbrück (Platz 2).
Trainiert werden die Turnerinnen von Sabrina Günther, Lara Hiller und Sarah Schäfer.
Herzlichen Dank an alle Betreuerinnen in der Turnhalle, auf dem Sportplatz bei der Leichtathletik und an die Kampfrichterinnen Alina Blaschke, Pia Nagel und Adelina Tataru für ihren Einsatz.

„Ohne Ehrenamt sähe es zappenduster aus für unsere Stadt“

So startete Gmünds Erster Bürgermeister Christian Baron im Mai im Prediger in den Ehrungsabend. 68 Gmünderinnen und Gmünder bis zum Alter von 25 Jahren waren nominiert für die Auszeichnung. Darunter auch die Bettringer Funktionsträgerinnen und Turntrainerinnen Lara Hiller und Bianca Löhn.
Lara Hiller ist seit 2006 Mitglied der Abteilung Fitness-Gesundheit-Turnen der Sportgemeinde Bettringen. Sie begann mit dem Grundlagentraining. Seither nimmt sie seit vielen Jahren aktiv an Turnwettkämpfen teil. Zudem ist sie seit Februar 2014 als Kampfrichterin tätig.
Lara war von 2016 bis 2017 als Übungsleiter-Assistentin im Gerätturnen aktiv. Seit Juni 2017 ist sie als selbstständige Turn-Übungsleiterin tätig mit einem Wochendeputat von fünf Stunden. Sie trainiert Mädchen im Alter von fünf bis 15 Jahren. Im Jahr 2019 erlangte sie ihre Trainerlizenz C Breitensport.
Im Ausschuss der Abteilung Fitness-Gesundheit-Turnen hat Lara seit September 2021 die Position der Turnwartin Mädchen inne. Das heißt, sie organisiert das komplette Training der Gerätturnerinnen, die Heimwettkämpfe mit bis zu 250 teilnehmenden Turnerinnen, die auswärtigen Wettkampfbesuche und führt die aktuell sechs Turntrainerinnen inkl. der drei Übungsleiterassistentinnen.
Lara Hiller hat ein sehr gutes Verhältnis zu ihren Kolleginnen im Übungsleiterbereich. Die Teamarbeit funktioniert hervorragend und ihr Sozialverhalten ist vorbildlich. Auch kann ihr ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und Motivation bescheinigt werden.
Lara ist vorbildlich organisiert und ein sehr wertvolles Mitglied der Abteilung Fitness-Gesundheit-Turnen der Sportgemeinde Bettringen.

Bianca Löhn ist seit 01.01.2011 Mitglied der SG Bettringen, Abteilung Fitness-Gesundheit-Turnen. Sie entwickelte sich rasch zu einer sehr guten Turnerin und turnt aktuell in der Turngemeinschaft SG Bettringen – TV Herlikofen in der Landesliga, nachdem der Mannschaft im letzten Jahr der direkte Aufstieg in die Landesliga mit 24 Tabellenpunkten und damit 6 Punkten Vorsprung gelang.
Seit 2023 ist sie als Abteilungsjugendleiterin in der Abteilung Fitness-Gesundheit-Turnen aktiv und unterstützt die Turnwartin Lara Hiller in vielen Belangen. Sie führt eigenverantwortlich Turntraining durch, fungiert als Kampfrichterin, ist maßgeblich bei der Durchführung von Heimwettkämpfen und in sonstigen organisatorischen Angelegenheiten tätig. Dieses Jahr wird Bianca den Trainerschein C erwerben. Neben alldem ist sie Trainerin und Mitwirkende bei der Bettringer Showturngruppe Anonymous Spirits. Die Gruppierung hat sowohl bei den Veranstaltungen der Sportgemeinde Bettringen als auch zum Beispiel beim diesjährigen Bettringer Neujahrsempfang begeisternde Auftritte.
Foto: v.l. Marga Holl, Lara Hiller, Bianca Löhn, Heidrun Böhnlein. Die zwei Abteilungsverantwortlichen sind stolz auf die beiden Macherinnen.

 

Zoe Liegl erfolgreich beim Bezirksfinale Nord in Leutenbach

Nachdem sich Zoe Liegl im März erfolgreich für das Bezirksfinale in Leutenbach qualifiziert hatte, zeigte die Bettringer Turnerin vergangenes Wochenende erneut ihr Können. In der Altersklasse der 9-Jährigen setzte sich Zoe in einem starken Teilnehmerfeld durch und erreichte einen beeindruckenden 20. Platz.

Gaumannschaftskämpfe Endkampf in Sontheim

Bei den Gaumannschaftskämpfen im Februar qualifizierte sich die E-Jugend der SG Bettringen für den Endkampf, der am 20. April in Sontheim an der Brenz stattfand. Die Turnerinnen Ida Treutler, Iljana Kotov, Sarah Franke, Sofia Koch und Zoe Liegl vertraten die Sportgemeinde und zeigten in der Altersklasse der 9-Jährigen beeindruckende Leistungen. Aufgrund eines minimalen Rückstands von nur 0,1 Punkten verpassten die Bettringer Turnerinnen knapp das Treppchen. Sie belegten dennoch einen starken vierten Platz und können stolz auf ihre Leistung sein.

Solide Leistungen beim Gaufinale P-Einzel in Aalen - Qualifikation von Zoe Liegl für das Bezirksfinale

Am Sonntag, dem 10.03.2024, wurde in Aalen das Gaufinale P-Einzel im Geräteturnen ausgerichtet. Von der SG Bettringen gingen insgesamt 18 Turnerinnen an den Start. In der Altersklasse 8 zeigten Mila Tischler, Marlie Müller, Heidi Kreis, Nea Schübel und Mia Milasincic ihr Können und turnten einen gelungenen Wettkampf. In der Altersklasse 9 wurde die SGB von Iljana Kotov, Ida Treutler, Sarah Franke und Zoe Liegl repräsentiert. Zoe erreichte in einem starken Teilnehmerfeld einen hervorragenden 5. Platz. Mit der besten Balkenwertung der gesamten Altersklasse konnte sie sich so für das kommende Bezirksfinale qualifizieren. Bei den 10-Jährigen turnten Ava Beisswenger (Platz 9), Carlotta Wamsler, Kira Tischler, Emma Schenk und Emma Hahn saubere Übungen und stellten so die im Training erlernten Fortschritte unter Beweis. Dies gelang auch Anna Steimle (Platz 10) und Marie Strohmeier in der Altersklasse 11. Luzie Risel zeigte bei den 12-jährigen einen soliden Wettkampf ebenso wie Viktoria Steinbrück (Platz 9) in der Altersklasse 13. Insgesamt zeigten die Turnerinnen der SGB trotz kleiner Fehler einen sauberen Wettkampf und führten die im Training erlernten neuen Elemente sicher aus. Das ganze Trainerteam ist stolz auf die Leistung unserer Turnerinnen.

Großartiger 3. Platz bei den Gaumannschaftskämpfen

Am 24.03.2024 fanden in Waldstetten die Gaumannschaftskämpfe statt, bei denen die SG Bettringen mit einer E-Jugend-Mannschaft vertreten war. Die fünf Turnerinnen Mila Tischler, Iljana Kotov, Ida Treutler, Sarah Franke und Sofia Koch zeigten an allen vier Geräten beeindruckende Leistungen. Diese wurden mit einem großartigen dritten Platz belohnt. In der Einzelwertung erreichte Ida Treutler den dritten Platz, gefolgt von Iljana Kotov auf dem fünften Platz. Zudem sicherten sich die Turnerinnen die Qualifikation für den Endkampf im April in Sontheim.

 

Empfang für die Turnerinnen der SG Bettringen und des TV Herlikofen

Ehrung Oberbürgermeister Richard Arnold begrüßte die Turnerinnen des TV Herlikofen und der SG Bettringen und gratulierte im Barockzimmer des 
Rathauses zum Aufstieg in die Landesliga. In einem feierlichen Rahmen haben sich die Sportlerinnen -davon vier Turnerinnen des TV Herlikofen 
und vier Turnerinnen der SG Bettringen - und die Trainerinnen Sarah Schäfer und Bettina Riedel verdient im Silbernen Sportbuch der 
Stadt Schwäbisch Gmünd verewigt. Die Turnerinnen erzählten von den Trainingseinheiten von mindestens drei bis vier Mal die Woche und vom Teamgeist, 
der sich in den Wettkämpfen widerspiegelte und gemeinsamen zum Erfolg führte. „Es ist ein tolles Zeichen für die Gemeinschaft und verdient Respekt 
wenn sich zwei Vereine zusammenschließen und am Ende so erfolgreich sind“, sagte OB Richard Arnold und wünscht sich einen weiteren feierlichen 
Empfang beim nächsten Aufstieg. Im Namen des Stadtverbandes Sport gratulierte Michael Guba und überreichte dem Aufstiegsteam ein Geldpräsent. 

TV Herlikofen/SG Bettringen ungeschlagen - Aufstieg in die Landesliga!

Die Turngemeinschaft des TV Herlikofen und der SG Bettringen siegte auch im dritten Wettkampf und steigen ungeschlagen in die Landesliga auf. Eine geschlossene Teamleistung zeigten die acht jungen Damen um die Trainerinnen Bettina Riedel und Sarah Schäfer am 2. Juli in Ludwigsburg-Hoheneck und erturnten sich einen Vorsprung von 6,6 Punkten.
Beginnend am Sprung starteten die Turnerinnen etwas nervös in den Wettkampf und gerieten trotz erturnten 42,95 Punkten mit 1,25 Punkten in Rückstand. Am Stufenbarren zeigten sie allerdings ihre Klasse. Alle fünf turnten erstmals ihre Übungen komplett ohne Unterbrechung durch und gewannen somit dieses Gerät mit 34,1 Punkten und 4.1 Punkten Vorsprung. Bianca erturnte sich hier mit 8,85 Punkten die Tageshöchstwertung. Der sonst so wacklige Schwebebalken erwies sich an diesem Wettkampftag als Freund der Mannschaft, denn die Turnerinnen erzielten hier mit sicher geturnten Radwenden, Sprüngen und Drehungen hohe Wertungen und gewannen den Balken mit 43,35 Punkten und weiteren 2,4 Punkten Vorsprung. Der Boden war nun der krönende Abschluss einer gelungenen Wettkampfsaison mit erturnten 46,45 Punkten. Hier mussten zwar nochmals 0,55 Punkte Rückstand hingenommen werden, das änderte aber am Ergebnis nichts mehr. Hier gelang Maleah eine perfekte Übung, die mit der Tageshöchstwertung von 12,65 Punkten bewertet wurde. Mit 166,85 Punkten sicherten sich die Turnerinnen Maleah Demmerer, Jana Günther, Lara Hiller, Lara Joos, Bianca Löhn, Madeleine Mück, Svenja Seitz und Carina Straubmüller den dritten Sieg im dritten Wettkampf und wurden mit 24 Tabellenpunkten Meister der Bezirksliga Staffel IV, verbunden mit dem Aufstieg in die Landesliga.

 

nach oben