Zur Abteilungsversammlung von Fitness-Gesundheit-Turnen (FGT) begrüßte Abteilungsleiterin Heidrun Böhnlein neben den anwesenden Ausschussmitgliedern sowie Übungs- und Gruppenleitern den 1. Vorsitzenden Hannes Barth, der dann später auch die Entlastung vortrug und die Abteilung zu ihrer erfolgreichen Arbeit beglückwünschte.
Gute Finanzen lassen Investitionen zu
In ihrem Kassenbericht konnte Kassiererin Marga Holl von einem zufriedenstellenden Ergebnis berichten. So gibt es genügend finanziellen Spielraum für neue Projekte und Geräte im Fitness-Gesundheitsbereich wie auch im Leistungsturnen.
Leistungsturnen
Turnwartin und Trainerin Lara Hiller berichtete über die vergangene und laufende Wettkampfsaison. So sind momentan ca. 50 Turnerinnen angemeldet. Sie werden von den Trainerinnen Sarah Schäfer, Celine Burkhardt, Franziska Schmid, Jana Günther, Bianca Löhn, Miriam Röhrich und Lara Hiller sowie den Trainerassistentinnen Pia Nagel, Stina Schabel, Adelina Tataru, Emma Plechinger und Kim Müller trainiert. Momentan seien sie als Trainerteam optimal aufgestellt.
Die Turnerinnen der verschiedenen Altersklassen haben letztes und dieses Jahr bereits erfolgreich an zahlreichen Wettkämpfen teilgenommen und viele würden noch folgen. Über diese Erfolge wird im Bettringer Mitteilungsblatt und in der Tagespresse stets ausführlich berichtet.
Zu Beginn des Jahres richteten die Turnerinnen erfolgreich das Gaufinale Einzel in den Uhlandhallen aus. Ein Ziel für nächstes Jahr wird sein, dass ein Leichtathletiktraining angeboten werden soll. Ein Trainer der Leichtathletikabteilung soll gewonnen werden, der in den Monaten April, Mai und Juni die Turnerinnen schult.
Nach den Sommerferien sei geplant, dass die Vereine TV Herlikofen, TV Bargau und SG Bettringen den Stadtsportlehrer wöchentlich donnerstags für insgesamt sechs Stunden engagieren. Den Jüngsten soll ein Grundlagentraining bei Helge Liebrich ermöglicht werden.
Die Showgruppe Anonymous Spirits habe mehrere erfolgreiche Auftritte absolviert. Beim Spektakel am Nachmittag im März im Stadtgarten konnte sie ihre neue Show „Black and White“ präsentieren. Das Trainerteam der Showgruppe – Celine Burkhardt, Bianca Löhn, Lara Hiller – haben viele positive Rückmeldungen erhalten.
Bedauerlich sei das Ausscheiden von Trainerin Franziska Schmid, die ab Herbst ihr Masterstudium in Freiburg startet. Mit einem Blumenstrauß und herzlichen Dankesworten wurde sie verabschiedet.
Breit gefächerte Sportangebote für Kinder und Jugendliche
Heidrun Böhnlein berichtete, dass nach Corona die meisten Gruppierungen wieder mindestens den alten Teilnehmerstand erreicht hätten. Darüber und über neue Angebote ist sie sehr zufrieden. Mit den Sportangeboten für alle Altersstufen und besonders mit den Gesundheitsangeboten für die ältere Generation sei die Abteilung richtig gut aufgestellt. Aber auch die Jungen kommen nicht zu kurz. Gibt es doch seit kurzem einen Zumba-Kurs mit Christine Kolbe. Ein Kurs für Zumba-Kids soll im Herbst starten!
Das Turnkonzept der Abteilung geht vom Spielturnen über das Eltern-Kind-Turnen, hin zum Grundlagentraining und weiter zum Wettkampfturnen oder Allgemeinen Kinderturnen bzw. zu anderen Sportarten, die die SG Bettringen anbietet. Sie dankte den Übungsleiterinnen in diesen Gruppierungen für ihr Engagement. Das sind: Monika Uhlenbruck, Sylke Rudolph und Christine Cameron. Für tanzbegeisterte Kinder (ca. 8- bis 11-Jährige) bietet Lisa Fischer ein Dancing for Girls an. Für die Jungs gibt es das Parkour- und Freerunning, das von Max Walter, Max März, Tobias Blank und Tom Conrad angeleitet und regelmäßig von bis zu 15 Teilnehmern besucht wird.
Im Fitness-Gesundheitsbereich gut aufgestellt
Im großen Fitness-Gesundheitsbereich finden derzeit 17 Übungseinheiten pro Woche statt, inkl. sieben Kursangeboten. Marianne Wacker leitet vier Vereins- und ein Kursangebot (Frauen Fitnessgymnastik – drei Einheiten, Seniorengymnastik – gemischt, Rückentraining – sanft und effektiv). Petra Hetzel bietet Gesundheitsgymnastik an für eine gemischte Gruppe. Schon viele Jahre erfolgreich läuft Aerobic, seit 2020 mit Bianca Stehle. Auch die Jedermänner-Gruppierung mit der Übungsleiterin Kristina Lorenz und Organisator Josef Stampfer weist wieder gute Teilnehmerzahlen auf. Zwei Skigymnastik-Kurse laufen von Oktober bis März unter der Leitung von Johannes Geyer.
Neu gestartet war im Frühjahr der Kurs „Mobilisierung durch Dehn- und Kraftübungen mit Joachim Wolf, der sehr gut angenommen wurde. Er soll im Herbst fortgeführt werden. Taekwando ist als Kurs im Programm. Franco Greco, Träger des 4. Dan, bietet zwei Kurse an – je einen für Erwachsene/Jugendliche und für Kinder. Seit Mai 2019 haben wir eine Karate-Gruppierung in der Abteilung. Neu hinzugekommen ist im April ein Zumba-Kurs mit Christine Kolbe. Rückentraining für Ältere hat Hella Grünauer im Rahmen des Gmünder-Sport-Spaßes im Angebot. Ein freier Walking-Treff findet mittwochs um 8:15 Uhr im Költ statt.
Wahlen
Alle Positionen im Ausschuss konnten wieder besetzt werden: Abteilungsleitung / Protokoll und Öffentlichkeitsarbeit: Heidrun Böhnlein, Stellvertretende Abteilungsleitung: Christine Blaschke, Kasse: Marga Holl, Turnwartin: Lara Hiller. Für besondere Aufgaben stehen Gerhard Jandl und Stefan Blei zur Verfügung.
Bestätigt in ihren Ämtern wurden die neu gewählte Abteilungsjugendleiterin Bianca Löhn und die beiden Abteilungsjugendsprecherinnen Pia Nagel und Adelina Tataru. Dieser Neuzuwachs im Abteilungsausschuss lasse positiv in die Zukunft blicken.
11. Pluspunkt Gesundheit für die SG Bettringen
Anschließend an den parlamentarischen Teil verlieh Heidrun Böhnlein zum elften Mal den Pluspunkt Gesundheit. DTB, ein Qualitätssiegel für qualifizierten Gesundheitssport, an die beiden Übungsleiterinnen Petra Hetzel und Marianne Wacker.
Weitere Infos gibt es unter https://www.sg-bettringen.de/fitness-gesundheit-turnen.html oder direkt bei Heidrun Böhnlein 07171 / 89696.