Headerbild
 

Nachbericht Zeltfest 2025

Eine großartige Stimmung herrschte auch in diesem Jahr wieder beim Zeltfest der Fußballabteilung der SG Bettringen am 30. April und 1. Mai. Dank der Unterstützung vieler helfender Hände gelang es dem Zeltfestausschuss, das Maifest in bewährter Art und Weise so zu organisieren, dass auch bei der 37. Auflage an beiden Tagen ein reibungsloser Verlauf gewährleistet war. 

Auch in diesem Jahr hat sich der Online-Vorverkauf für den „Tanz in den Mai“ bewährt, hatten sich dadurch doch wieder rund 1000 Besucher ihre Eintrittskarte vorab gesichert. Die Partyband „Illertaler“ heizte bei ihrem mehr als gelungenen dritten Auftritt in Bettringen den zahlreichen Besuchern am 30. April kräftig ein und sorgte für eine ausgelassene Partynacht. 

Auch am 1. Mai strömten die Besucher bereits ab dem Frühschoppen in Massen in das Zelt auf dem Festgelände beim Freibad. Bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen konnten viele Besucher auch im Freien sitzen. Nach dem offiziellen Fassanstich auf der Bühne, unter anderem mit Oberbürgermeister Richard Arnold, dem SGB-Vorsitzenden Hannes Barth und Alexander Caliz, Geschäftsführer der Heubacher Hirschbrauerei, stand das Personal der Fußballabteilung unter Dauerstress. Es war darauf aber vorbereitet und versorgte die Zeltfestgäste mit einem reichhaltigen Angebot an Getränken und Speisen, wenn auch Wartezeiten manchmal nicht zu vermeiden waren. Am 1. Mai wurden auch im Freien wieder kühle Getränke ausgeschenkt. Dafür sorgte das Partymobil der Hirschbrauerei aus Heubach.

Die Lieferanten Backhaus Schmid-Kuhn, Metzgerei Scheffel, Edeka Donderer, Getränke Meyer und Hirschbrauerei Heubach hatten für den Durst und Hunger einiges bereitgestellt. Der Genuss von Kaffee und Kuchen, gedankt sei hierfür den zahlreichen Kuchenspendern, schloss sich nahtlos an das Mittagessen an. Ab dem Mittag versetzten dann „2b böhmisch“ sowie der Musikverein Bettringen die Festgäste mit Blasmusik vom Feinsten in eine prächtige Stimmung. 

An beiden Festtagen stand der Bereitschaftsdienst des Deutschen Roten Kreuzes mit der Ortsgruppe Bettringen jederzeit für Notfälle bereit. Ein herzliches Dankeschön geht auch an alle Helferinnen und Helfer der Fußballabteilung, auf die einmal mehr Verlass war. Dies gilt auch für das Hähnchenwürzteam. Einen Dank verdient haben sich aber auch die neuen Kräfte, die hochmotiviert ihre Aufgaben erfüllten.  

Bis so ein großes Zelt steht und der Zeltbetrieb läuft, sind Lastwagen, Baucontainer, Gabelstapler und anderes Material notwendig. Diese stellten dankenswerterweise und kostenfrei zur Verfügung: Bauflaschnerei und Sanitärtechnik Hinderberger, Gabelstapler Firma Jauch, Sopp Containerdienst, ebenso einen Bauzaun um das Zelt durch die Firma Bau-Wolf.

Der unermüdliche Arbeitseinsatz der Senioren beim Ein-, Aus- und Aufräumen im und um das Festzelt muss hoch angerechnet werden. Alexander Kurz und seinem Team kann man wieder zu einem hervorragend organisierten Zeltfest gratulieren. 

Für das Verständnis wegen des nicht alltäglichen Lärms und für die Bereitstellung von Parkplätzen sei den Anliegern herzlich gedankt. Die Fußballabteilung der SG Bettringen bedankt sich bei allen Zeltfestbesuchern sowie den erwähnten und nicht erwähnten Helfern und Gönnern herzlich für das Gelingen dieses 37. Zeltfestes.

nach oben