Torhüter-Team der SG Bettringen für die Saison 2025/2026 komplett – Cedric Veser verstärkt die Rot-Schwarzen
Torhüter-Team der SG Bettringen für die Saison 2025/2026 komplett – Cedric Veser verstärkt die Rot-Schwarzen
Cedric Veser
Die Verantwortlichen der SG Bettringen können bereits Anfang Januar die Planungen für die Saison 2025/2026 auf der Torhüterposition abschließen. Nachdem Noah Demmerer, Emilio Mejia Pinto, Daniel Haroon und A-Junior Theo Wekenmann ihre Zusagen bereits im Dezember gegeben haben, stößt nun ein wahrer Hochkaräter zur SG Bettringen: Cedric Veser.
Veser, der in seiner Jugendzeit unter anderem bei den Stuttgarter Kickers und dem 1. FC Kaiserslautern ausgebildet wurde, sammelte wertvolle Erfahrungen in der Regionalliga und Oberliga. Bei den „Roten Teufeln“ des FCK konnte er auch unter Torwartlegende Gerry Ehrmann trainieren. Der 26-Jährige, der aktuell in Plüderhausen aktiv ist, wird die Torwartabteilung der Bettringer Mannschaft um Torwart-Trainer Markus Mezger ab Sommer verstärken.
„Ich möchte mich herzlich beim SV Plüderhausen für die tolle Zeit und die großartige Unterstützung bedanken. Nach vielen erfolgreichen Jahren freue ich mich sehr darauf, ab Sommer Teil der SG Bettringen zu sein. Mit großer Motivation blicke ich auf die bevorstehenden Herausforderungen und darauf, gemeinsam mit der Mannschaft Erfolge zu feiern“, erklärt Veser.
Auch die Verantwortlichen der SG Bettringen blicken voller Vorfreude auf ihren ersten Sommerneuzugang für die kommende Saison. „Der Kontakt zu Cedric entstand durch unseren Betreuer Gerry Frey. Mit seiner ehrlichen und bodenständigen Art wird Cedric sich schnell in unserem Verein integrieren und das Torhüter-Team bereichern“, so der sportliche Leiter Sebastian Sorg.
Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der Nutzer anzuzeigen. Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern.
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Speichert die aktuelle PHP-Session.
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.
Google Analytics ist ein Webanalysedienst, der den Website-Verkehr verfolgt und meldet.
Dieser Anbieter kann Ihre personenbezogenen Daten außerhalb des EWR/der EU übertragen, speichern oder verarbeiten. Diese Länder haben möglicherweise nicht das gleiche Datenschutzniveau und die Durchsetzung Ihrer Rechte kann eingeschränkt oder nicht möglich sein.
Facebook ist ein soziales Online-Netzwerk, das es seinen Nutzern ermöglicht, sich mit Freunden und Familie zu verbinden.
Anbieter: Facebook (Meta)
Unternehmen, das die Daten verarbeitet
Meta Platforms Ireland Limited 4 Grand Canal Square 4 Grand Canal Square, Grand Canal Dublin 2, Dublin, D02x525 IE Datenschutzerklärung
Kategorien verarbeiteter Daten
Klickpfad
Sichtbarkeit von Anzeigen messen
Mausbewegung
Zeitstempel
Klicks auf Anzeigen verfolgen
IP
Uhrzeit und Datum verfolgen
Verfolgen des Benutzergeräts
Tracking des Benutzernetzwerks
User-Agent
Sprache
Besuchte Webseite
Zeitzone
Zweck der Datenverarbeitung
Messung (Einwilligung (DSGVO 6.1.a))
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Einwilligung (DSGVO 6.1.a)
Datenübertragung außerhalb der EU
Dieser Anbieter kann Ihre personenbezogenen Daten außerhalb des EWR/der EU übertragen, speichern oder verarbeiten. Diese Länder haben möglicherweise nicht das gleiche Datenschutzniveau und die Durchsetzung Ihrer Rechte kann eingeschränkt oder nicht möglich sein.
YouTube ist eine Video-Sharing-Plattform, die es Benutzern ermöglicht, Videos hochzuladen, anzusehen und zu teilen, einschließlich Film- und Musikclips und Amateurinhalte.
Dieser Anbieter kann Ihre personenbezogenen Daten außerhalb des EWR/der EU übertragen, speichern oder verarbeiten. Diese Länder haben möglicherweise nicht das gleiche Datenschutzniveau und die Durchsetzung Ihrer Rechte kann eingeschränkt oder nicht möglich sein.
FuPa wurde 2006 gegründet, um dem Amateurfußball eine Bühne zu bieten. Das Ziel von FuPa ist, den Amateurfußball digital mit einer umfassenden Berichterstattung statistisch sowie journalistisch abzubilden und so weiter zu stärken.