SGB richtet zum dritten Mal die Gmünder Stadtmeisterschaft aus
Die SG Bettringen, Mitglied der AG Stadtmeisterschaft, richtet im neuen Jahr zum dritten Mal die Gmünder Stadtmeisterschaft aus. Am Samstag, 14. Januar, sind alle zwölf derzeit spielberechtigten Gmünder Vereine in der Großsporthalle vertreten. Los gehen wird das traditionsreiche Turnier um 12 Uhr. Einen Tag vorher startet das Hallenfußball-Wochenende mit einem AH-Turnier für Ü-35-Mannschaften, am Sonntag sind dann abschließend noch die D-Junioren an der Reihe.
Zum dritten Mal nach 2013 und 2017 findet die Gmünder Stadtmeisterschaft unter der Federführung der SG Bettringen statt. Beim traditionsreichen Fußballturnier mit einer Rundumbande in der Gmünder Großsporthalle werden am 14. Januar erfreulicherweise alle zwölf aktuell für den Spielbetrieb des Württembergischen Fußballverbandes spielberechtigten Gmünder Herrenmannschaften dabei sein. Titelverteidiger ist die gastgebende SG Bettringen, die sich bei der vergangenen Ausgabe im Jahr 2020 im Finale mit 5:2 gegen den 1. FC Normannia Gmünd durchsetzte.
In der Gruppe A trifft die SGB aus der zweiten Landesliga-Staffel auf die beiden A-Ligisten TSV Großdeinbach und TV Weiler sowie den B-Ligisten Türkgücü Gmünd. In die Gruppe B wurden neben dem Bezirksliga-Tabellenführer FC Germania Bargau die drei A-Ligisten TV Herlikofen, SV Hussenhofen und TSGV Rechberg gelost. Der favorisierte Verbandsligist 1. FC Normannia Gmünd wird es in der Vorrundengruppe C mit dem Bezirksliga-Aufsteiger TV Straßdorf, dem TSB Gmünd (Kreisliga A) und dem B-Liga-Vertreter TV Lindach zu tun bekommen.
Die drei Vorrundengruppen im Überblick:
Gruppe A: SG Bettringen, TSV Großdeinbach, TV Weiler, Türkgücü Gmünd
Gruppe B: FC Germania Bargau, TV Herlikofen, SV Hussenhofen, TSGV Rechberg
Gruppe C: 1. FC Normannia Gmünd, TV Straßdorf, TSB Gmünd, TV Lindach
Die beiden bestplatzierten Mannschaften aus jeder Gruppe sowie die zwei besten Gruppendritten werden sich für das Viertelfinale qualifizieren. Turnierbeginn ist am Samstag, 14. Januar, um 12 Uhr. Die K.o.-Phase startet um 16.15 Uhr mit dem Viertelfinale, das Finale ist dann nach dem Spiel um Platz drei (wird gleich im Neunmeterschießen stattfinden) um 18.13 Uhr vorgesehen.
Zuvor wird am Freitagabend das Fußballwochenende der SG Bettringen in der Großsporthalle mit der offenen AH-Ü35-Stadtmeisterschaft eingeläutet. Folgende acht Mannschaften gehen am 13. Januar ab 18.30 Uhr an den Start:
Gruppe A: SG Bettringen, Sportfreunde Lorch, TSB Gmünd, TSV Böbingen
Gruppe B: FC Germania Bargau, TV Herlikofen, TSV Heubach, TV Lindach
Auf die Vorrundenspiele werden ab 21.20 Uhr die beiden Halbfinalpartien folgen. Um 22 Uhr steigt das Spiel um Platz drei, um 22.13 Uhr wird die offene AH-Ü35-Stadtmeisterschaft mit dem Endspiel um den Turniersieg abgeschlossen.
Am Sonntag, 15. Januar, sind dann – ebenfalls mit Rundumbande – noch die D-Junioren in der Gmünder Großsporthalle an der Reihe. Mit dabei sind ab 11 Uhr folgende zwölf Mannschaften:
Gruppe A: SG Bettringen I, SG Waldstetten/Straßdorf II, SG Mutlangen I, SG Iggingen/Hussenhofen/Herlikofen II
Gruppe B: SG Bettringen II, TSV Heubach, SG Iggingen/Hussenhofen/Herlikofen I, 1. FC Normannia Gmünd I
Gruppe C: SG Bettringen III, 1. FC Normannia Gmünd II, FC Germania Bargau, SG Waldstetten/Straßdorf I
Nach dem Viertelfinale (ab 14 Uhr) und dem Halbfinale (ab 14.40 Uhr) geht es im Spiel um Platz drei um 15 Uhr, das im Neunmeterschießen ausgetragen wird, und im Finale (15.10 Uhr) um die Platzierungen.
