Headerbild
 

Oliver Glass kündigt seinen Rücktritt an

Beim Fußball-Landesligisten SG Bettringen wird Oliver Glass Anfang des nächsten Jahres als Sportlicher Leiter aufhören. Bereits seit 2006 übt der 50-Jährige dieses Amt aus, vor allem aus familiären Gründen soll damit am 15. Januar 2023 Schluss sein.

Nicht ohne Grund hat Oliver Glass dieses Datum für seinen Rücktritt gewählt. "Am 14. Januar 2023 wird die Fußballabteilung der SG Bettringen in der Großsporthalle die Gmünder Stadtmeisterschaft ausrichten. Da möchte ich noch dabei sein als Organisator. Danach werde ich mein Amt als Sportlicher Leiter abgeben", erklärt Glass.

Zu diesem Rücktritt habe er sich vor allen Dingen aus familiären Gründen entschlossen. "Ich möchte künftig einfach mehr Zeit mit meiner Frau Ramona und meiner Tochter Johanna verbringen." Außerdem könne er aktuell den notwendigen zeitlichen Aufwand für dieses Ehrenamt nicht aufbringen.
"Wer mich kennt, der weiß, dass ich das entweder zu 100 Prozent oder gar nicht mache. Da ich die nicht mehr geben kann, ist es eben besser, einen Schlussstrich zu ziehen", erklärt Glass.

Dieser Entschluss sei in ihm unabhängig von der aktuellen sportlichen Situation der Bettringer Fußballer bereits nach der feststehenden Bezirksliga-Meisterschaft in der vergangenen Saison und dem damit verbundenen Aufstieg gereift, habe also nichts damit zu tun, "dass wir uns jetzt in der Landesliga im Tabellenkeller wiederfinden". Bis zum 15.
Januar 2023 werde er in den kommenden Wochen und Monaten schon frühzeitig die Planungen für die nächste Saison angehen.

Die Fußballabteilung der SG Bettringen bezeichnet Oliver Glass als "mein Kind". Seit seinem Amtsantritt 2006 als Nachfolger von Peter Vogt habe er für die SGB stets alles gegeben und viel geopfert. Doch nun sei einfach die Zeit reif für diesen Rückzug. Ein Nachfolger steht aktuell noch nicht fest. Von Mitte Januar an wird dann zunächst der aktuelle Teammanager Ralph Schneider die Aufgaben von Oliver Glass kommissarisch übernehmen.

Der Rückblick des aktuellen Sportlichen Leiters auf die vergangenen 16 Jahre fällt rundum positiv aus. "Unsere Ziele haben wir allesamt erreicht. Wir haben fantastische Erfolge feiern dürfen", verweist Glass auf die drei Bezirksliga-Meisterschaften und Landesliga-Aufstiege 2014,
2018 und in diesem Jahr, die beiden Bezirkspokalsiege 2018 und 2020, einen fünften Platz in der Landesligasaison 2016/17, fünf Titel bei der Gmünder Stadtmeisterschaft, Rang zwei bei der Wahl zur Gmünder Mannschaft des Jahres 2014 und die Verleihung des Württembergischen Fußballverbandes mit dem Vereinsehrenamtspreis 2014. "Es war eine unglaublich tolle, überragende Zeit und eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit allen Personen im Verein. Dafür bin ich sehr dankbar", blickt Glass zurück. Zusammengearbeitet hat er seit 2006 mit Hannes Barth und Heiko Krieger als Abteilungsleiter. Die Fußballabteilung der SGB ist laut Glass sowohl personell als auch finanziell sehr gut aufgestellt.

Jahr für Jahr habe man es unter seiner Federführung geschafft, über eine schlagkräftige erste Mannschaft zu verfügen. Die Kaderzusammenstellung habe oftmals viel Geduld und Zeit benötigt. "Wir haben unser Konzept, auf Bettringer Spieler zu setzen und uns mit Spielern aus dem Altkreis Schwäbisch Gmünd punktuell zu verstärken, konsequent verfolgt und umgesetzt. Und haben dabei auch immer darauf geachtet, dass der Charakter der Spieler zu unserem Verein passt", so Glass. Und: "Mit diesem Konzept sind wir gut gefahren. Klar ist aber auch, dass sich damit nicht mehr erreichen lässt als wir erreicht haben."

Von 2006 bis 2018 war er zusätzlich stellvertretender Abteilungsleiter, hat dieses Amt dann aber bewusst an Karl-Heinz Härter abgegeben, um sich auf die Sportliche Leitung konzentrieren zu können. Dennoch übernahm Oliver Glass wie zuvor schon deutlich mehr organisatorische Aufgaben innerhalb der Abteilung, die weit über die eigentlichen Aufgaben eines Sportlichen Leiters hinausgehen.

Ab dem 15. Januar 2023 ist zunächst einmal eine längere Auszeit vom Fußball vorgesehen. "Mindestens bis zum Sommer 2023, tendenziell eher länger. Ich kann mir aber durchaus vorstellen, so ein Amt noch einmal zu übernehmen. Ob in Bettringen oder woanders wird man dann sehen", sagt Oliver Glass, der sich außerdem noch als stellvertretender Vorsitzender beim Stadtverband Sport der Stadt Schwäbisch Gmünd und als Vorsitzender des Bürgervereins "Starkes Hardt" ehrenamtlich engagiert. (sgb)

Zurück

nach oben