Headerbild
 

Ausflug der Fußballsenioren

Stuttgarter Fernsehturm - Kickers Club Restaurant - Hafenrundfahrt
Bei schönstem Sommerwetter reisten die Fußballsenioren Bettringen in die Landeshauptstadt Stuttgart. Erstes Ziel: Der erste Fernsehturm der Welt. Auf 150 Meter Höhe bescherte der Turm einen herrlichen Ausblick auf Stuttgart, die Weinberglandschaft des Neckartales, die Schwäbische Alb, den Odenwald und den Schwarzwald. Manche Besucher konnten auf den Hinweisschildern der Aussichtsplattform auch die "Ostalb" mit "Schwäbisch Gmünd" finden. Nach den Turmeindrücken wanderte die Gruppe zum nahegelegenen "Kickers Club Restaurant" zum Mittagessen. 

Franz Wiker konnte den langjährigen Kapitän der Kickers, Enzo Marchese, für eine kurze Darstellung der "Blauen" gewinnen. Enzo berichtete kurzweilig über seinen Werdegang, die Philosophie des Vereins und das Nachwuchsleistungszentrum. Nach diesem spannenden Kurzbericht, der mit viel Applaus bedacht wurde, bedankte sich Franz Wiker bei Enzo Marchese für seine spontane Berichterstattung. 

Ein weiterer Dank galt Hans Reichl, der sich als gewähltes Mitglied im Ausschuss der Fußballabteilung bei der letzten Versammlung nach 15 Jahren nicht mehr zur Wahl gestellt hatte. Franz Wiker bedankte sich mit einem Geschenk bei ihm für seine langjährige Präsenz im Ausschuss und seine informativen Berichterstattungen im Rahmen der Seniorenstammtische.

Zweites Ziel: Stuttgarter Hafen.

Zunächst gab der Reiseführer am Westkai einen Überblick über die Ausdehnung des Hafens mit seiner 100 ha großen Gesamtfläche, seinen drei Hafenbecken und das 32 km lange Gleisnetz im Hafenbereich. Auf dem Hafengelände sind 50 Unternehmen angesiedelt mit rund 3500 Arbeitsplätzen. Der Hafen Stuttgart ist ein wichtiger Güterumschlagplatz der Region Stuttgart. Mit den nationalen und internationalen Handelsbeziehungen hat der Hafen einen Warenumschlag von rund 3,5 Millionen Tonnen im Jahr, die auf Straße, Schiene und Wasser verladen werden. Die Gruppe staunte bei der Rundfahrt über die meterhohen Berge aus Schrott, die großen Hallen, die Sandberge, schwergewichtige Verladekräne und Containertürme.

Mit vielen Eindrücken und Erkenntnissen vom Fernsehturm und von der Bundeswasserstraße "Neckar" von Plochingen bis Mannheim mit den 27 Schleusen ging es über das Remstal mit dem Bus, gelenkt von Marcus Reichl, zurück nach Bettringen.

Zurück

nach oben