Abteilungsversammlung am 20.05.2022
SGB-Fußballer sind sowohl auf als auch neben dem Platz voll auf Kurs
Am 20. Mai durfte Abteilungsleiter Heiko Krieger über 80 Fußball-Mitglieder bei der Abteilungsversammlung begrüßen. Zu Beginn wurde den verstorben Sportkameraden gedacht. Anschließend berichtete Krieger vom Geschehen außerhalb des sportlichen Bereichs. Dabei ist es der SGB gelungen, die Wohnung über dem Vereinsheim wieder zu vermieten, und wahrlich in letzter Sekunde mit Danilo Cutaia einen neuen Vereinsheim-Pächter für die Freibad-Saison zu finden. Zusätzlich ging Krieger auf die Ausschuss-sitzungen ein, die zusätzlich auch mit dem Festzelt-Ausschuss geführt wurden, sodass in einem großen Kraftakt wieder das traditionsreiche Maifest stattfinden konnte. Hierfür hatten sich alle Mitglieder einen großen Applaus verdient.
Krieger übernahm für den abwesenden Finanz-Verantwortlichen Stefan Haag dessen Bericht. Trotz fehlender Einnahmen vom Festzelt und den Heimspiel-Einschränkungen im Lockdown konnte man im Kalenderjahr 2021 einen guten Gewinn erzielen.
Anschließend nutzte der Presse-Verantwortliche Matthias Rueff die Gelegenheit, den Anwesenden einen Überblick zu geben, auf wie vielen Kanälen und mit welch hoher Reichweite die Fußballabteilung die Mitglieder auf dem Laufenden hält. Insbesondere auf den Bereich Social Media/Digitale Medien solle in Zukunft noch mehr der Fokus liegen - sowohl in der Berichterstattung, aber auch in der Sponsorengewinnung und Vermarktung. Stolz könne man auch auf die zu jedem Heimspiel erscheinende Stadionzeitung „Heimspiel“ sein.
Robin Wiedmann als Vertreter der Jugendleitung blickte auf die Zeit während des Lockdowns zurück und wie gut es den Kindern nun tue, eine komplette Saison lang endlich wieder am Stück zu trainieren und zu spielen. Die SGB kann einen Zuwachs von 20 Prozent im Jugendbereich verzeichnen. Zudem ging er auf die einzelnen Trainer-Besetzungen und Platzierungen der Jugend-Mannschaften ein
Im weiteren Verlauf gab der Sportliche Leiter Oliver Glass einen Überblick über das sportliche Geschehen. Dabei ging er natürlich auf den Umbruch in der ersten aktiven Mannschaft ein, die im ersten Jahr von Steffen Mädger trainiert die Bezirksliga-Meisterschaft gewonnen hat und damit in die Landesliga aufgestiegen ist. Glass gab aber gleichzeitig zu bedenken, dass neben der Infrastruktur auch ins Sportliche investiert werden muss, wenn man sich in der Landesliga etablieren wolle. Die junge, zweite Mannschaft spielt unter den neuen Trainern Robin Wiedmann und Simon Kreilinger im vorderen Tabellendrittel eine ebenfalls sehr gute Saison. Bei der dritten Mannschaft steht eine weitere Neuerung an. Für die neue Saison plant die Sportgemeinde die Meldung einer Mannschaft in der Kreisliga B. Den Trainerstab wird dort neben Dino Makridis Bastian Kapitke komplettieren.
SGB-Präsident Hannes Barth, ehemals auch Abteilungsleiter der Fußballabteilung, zeigte sich natürlich sehr erfreut über die Entwicklung der Abteilung und nahm die Entlastung der Abteilungsleitung vor. Dieser wurde einstimmig zugestimmt.
Zum Abschluss wurde der stellvertretende Abteilungsleiter Karl-Heinz Härter für zwei weitere Jahre wiedergewählt.
Am Ende waren sich die SGB-Mitglieder einig: Die SGB ist sehr gut durch den Lockdown gekommen. Auf und neben dem Platz machen alle SGBler eine tolle Arbeit.






















