Abteilungsleiter Heiko Krieger wird für zwei Jahre wiedergewählt
Bei der Abteilungsversammlung der Fußballabteilung der SG Bettringen ist Heiko Krieger in der SG-Halle am Schmiedeberg als Abteilungsleiter für zwei weitere Jahre in seinem Amt bestätigt worden. Neu im Ausschuss dabei sind Paul Stich und Dominik Grimminger sowie Enis Terzioglu.
Abteilungsleiter Heiko Krieger begrüßte die anwesenden Abteilungsmitglieder in der voll besetzten SG-Halle. Nach dem Totengedenken, bei dem an die seit der vergangenen Abteilungsversammlung verstorbenen Gerda Schmid, Helmut Behringer und Hans Reichl gedacht wurde, blickte Krieger auf intensive vergangene Monate zurück: „Dieses Ehrenamt ist anstrengend, macht aber nach wie vor Spaß. Wir sind inzwischen ein kleines mittelständiges Unternehmen. Es gibt viel zu tun.“ Die Abteilungsleitung sei mit einem enormen zeitlichen Aufwand verbunden – neben vielen Gesprächen, nicht nur zur Abstimmung und Planung mit der Stadt Schwäbisch Gmünd, standen und stehen viele Sitzungen, die Planung des Jubiläums und die Sponsorengewinnung auf der Agenda.
Laut Karl-Heinz Härter geht es künftig vor allem darum, das Ehrenamt zu stärken. Der stellvertretende Abteilungsleiter bedauerte die Tatsache, dass immer weniger Abteilungsmitglieder dazu bereit seien, in einem ehrenamtlichen Amt Verantwortung zu übernehmen. Härter bedankte sich bei der „Working Group“, die sich das ganze Jahr über um die Rasenpflege kümmert und Werbebanden montiert, und bei Heiko Krieger für sein unermüdliches Engagement zum Wohle der Abteilung.
Eine sportliche Bilanz zog Sebastian Sorg. Auf eine erfolgreiche erste Jahreshälfte 2024 mit der Bezirksliga-Meisterschaft als Höhepunkt folgte eine für die erste Mannschaft weniger erfolgreiche Saison 2024/25 mit dem direkten Wiederabstieg aus der Landesliga. Mit gleich 78 Zusagen von Spielern und den Trainern Arthur Feil und Ralph Molner (Aktive I), Stefan Dudium und Dominik Kiesle (Aktive II) sowie Leon Walz bei der SGB III, die von der Kreisliga B, Staffel I, in die Reserve-Liga wechseln wird, sieht der sportliche Leiter die Fußballabteilung personell gut aufgestellt für die neue Spielzeit. Durch sportliche Erfolge soll eine positive Stimmung erzeugt werden.
Marcel Hübner, Bereichsleiter der Fußball-Senioren, berichtete von einer regen Teilnahme am Trainingsbetrieb und am Abteilungsleben, übernehme die AH doch regelmäßig Arbeitsdienste.
Einen Gewinn in der Abteilungskasse – sowohl für das Jahr 2023 als auch für 2024 – konnte Stefan Haag verkünden. Dem Bereichsleiter Finanzen zufolge ist die Fußballabteilung der SG Bettringen finanziell solide aufgestellt. Er wies aber darauf hin, dass künftig mit weniger Zuschüssen zu rechnen sein wird.
Für den Bereich der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit legte Matthias Rueff dar, dass die Abteilung über viele unterschiedlichen Kanäle stets berichtet und informiert. Zudem sprach er über den geglückten Wechsel zu einem anderen Sportartikelhersteller als neuer Ausrüster.
Jugendleiterin Yasmin Franke berichtete darüber, dass in der vergangenen Saison rund 280 Kinder und Jugendliche bei der SG Bettringen Fußball gespielt und sich 40 „Jugendmacher“, also Trainer, Betreuer und die Koordinatorinnen, ehrenamtlich engagiert haben. Zwölf Mannschaften nahmen am Ligabetrieb ab der E-Jugend teil, sieben waren es im Spieltagsbetrieb (F-Jugend und Bambini). Der größte sportliche Erfolg im Jugendbereich war der Klassenerhalt der A-Junioren in der Landesstaffel. Franke bezeichnete es als eine nach wie vor elementare Herausforderung, das Ehrenamt attraktiver zu machen – insbesondere bei der Trainersuche.
Dominik Kiesle nahm die Entlastung des Ausschusses vor, die einstimmig erfolgte. Bei den turnusmäßigen Wahlen wurde Abteilungsleiter Heiko Krieger in seinem Amt für weitere zwei Jahre bestätigt. Dasselbe gilt für diese Ausschussmitglieder: Bereichsleiterin Marketing: Stephanie Ihrig, Bereichsleiter Finanzen: Stefan Haag, Bereichsleiter Zeltfest: Alexander Kurz, Bereichsleiter Spielleitung: Ralph Schneider, Bereichsleiter sportliche Leitung: Sebastian Sorg, Bereichsleiter Wirtschaft: Roland Kurz, Bereichsleiter AH: Marcel Hübner, Bereichsleiter Orga & Wartung: Steffen Hägele.
Gewählt wurden außerdem drei neue Mitglieder des Fußball-Ausschusses: Paul Stich und Dominik Grimminger (sportliche Leitung Jugend) sowie Enis Terzioglu, der Schneider bei der Spielleitung unterstützt. Unbesetzt bleibt bei den SGB-Fußballern damit nur die Bereichsleitung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Für Matthias Rueff, der nicht mehr für eine Wiederwahl zur Verfügung stand, hat sich noch kein Nachfolger gefunden.
Heiko Krieger fokussierte sich beim Ausblick auf die Fußballsaison 2025/26 und die nächsten Termine auf die Stärkung des Vereins. Nach dem Motto: ein Verein, viele Gesichter, eine Familie. Schließlich werden bei der SGB alle Generationen an einem Ort vereint. Krieger blickte voraus auf das anstehende Jubiläumsjahr, die Fußballabteilung der SGB feiert im nächsten Jahr ihr 100-jähriges Bestehen. Neben einem Festabend sind hierfür weitere Highlights vorgesehen. Auch im Rahmen dieses besonderen Jubiläums soll einmal mehr gezeigt werden, was im Ehrenamt gemeinsam geleistet werden kann. (sgb)
