(ds). Auch in diesem Jahr konnte die Tischtennis-Abteilung der SG Bettringen am zweiten Weihnachtsfeiertag wieder weit über 200 Teilnehmer zum diesjährigen Sparkassen Cup in der Bettringer Uhlandhalle begrüßen. Für den reibungslosen Ablauf sorgten wieder zahlreiche helfende Hände so dass kurz nach 22.00 Uhr die letzten Entscheidungen gefallen waren und auch die Sieger in der Klasse Herren A gekürt werden konnten.

Zunächst eröffneten aber wie gewohnt die jüngsten Teilnehmer das Turnier.

Bei den Jungen U 15 gab es durch Marco Stern vom TSB Gmünd einen Favoritensieg. Stern bezwang im Finale Yannick Bührle vom TSV Wäschenbeuren mit 3:1-Sätzen. Auf den dritten Plätzen fanden sich mit Maximilian Schümann und Luca Demisch zwei Spieler vom TV Murrhardt ein. Noch besser lief es für die Murrhardter Paarung im Doppelwettbewerb, welcher gegen Yannick Bührle und Daniel Kern (SG Schorndorf) gewonnen werden konnte. Zuvor hatten sie mit Tom Petritschka und Tom Seel zwei Vereinskameraden vom TVM ausgeschaltet, so dass diesen ebenso wie Mike Büttner (SV Salamander Kornwestheim) und Mattis Ehrhardt (SportKultur Stuttgart) lediglich Rang drei übrig blieb.

Bei den etwas größeren Jungen setzte sich mit Yannick Schmid von der TSG Leutkirch ein ebenfalls hoch favorisierter Spieler durch. Allerdings hatte Schmid im Finale gegen Lukas Möller vom SV Fellbach bei einem Fünf-Satz-Sieg mehr zu kämpfen, als ihm lieb sein konnte. Die dritten Plätze sicherten sich Daniel Filipovic vom TSB Gmünd und Philipp Schollmeier von SportKultur Stuttgart. Bis auf Filipovic, der mit TSB-Kamerad Schober den dritten Platz erzielte und Yannick Schmid (TSG Leutkirch) der in der Allgäuer Paarung mit Christoph Bargheer (TTF 81 Schomburg) ebenfalls Dritter wurde, fanden sich ausnahmslos andere Spieler auf dem Treppchen der Doppelkonkurrenz: Die Lokalmatadoren Pirmin Göhringer und Nico Hintze vom Bezirksligisten SG Bettringen unterlagen in einem spannenden Finale mit 2:3 gegen Lukas Möller und Marius Krabbe vom Bezirksklassenteam des SV Fellbach.

Da sich bei den Mädchen relativ wenig Teilnehmerinnen angemeldet hatten, wurde die Konkurrenz im Modus „Jede gegen Jede“ ausgetragen. Demnach gab es auch nur einen dritten Platz, den sich Anja Reiner vom TSV Böbingen sichern konnte. Heike Gerst von der SG Bettringen wurde ihrer Favoritenrolle gerecht und zum dritten Mal in Folge Siegerin. Gersts einzigen Satzverlust konnte ihr die Zweitplatzierte Miriam Kuhnle vom TSV Untergröningen zufügen. Diese sicherte sich dafür zusammen mit Anja Reiner den Titel im Doppel durch einen 3:0-Erfolg gegen Heike Gerst und Sophie Gaßmann (SV Pfahlheim). Dritte wurden Kaja Seel und Karem Theuergarten (TV Murrhardt/SG Bettringen).

Mit Alexander Bofinger von der DJK Schwäbisch Gmünd und Dominik Schadt vom TV Herlikofen dominierten überraschend zwei Gmünder Spieler die Herren-D-Konkurrenz. Das bessere Ende und damit den Sparkassen Cup-Titel hatte letztlich Schadt mit einem 3:1-Finalsieg für sich. Die höher gehandelten Karl Koman vom TTC Gnadental und Daniel Poppele von den TTF 81 Schomburg wurden auf die dritten Plätze verwiesen. Zumindest Koman konnte sich im Doppel mit Vereinskamerad Kevin Pomreinke schadlos halten. Daniel Poppele erreicht mit Lars Ritter vom FC Reutlingen immerhin Rang 2. Auf den dritten Rängen fanden sich mit Andreas Goldmann (TSV Gaildorf) und Mario Ueck (FC Strass) sowie Volker Eisele (TG Donzdorf) und Samuel Schantl (TSV Böbingen) jeweils gemischte Doppelpaarungen ein.

 Das mit Abstand größte Teilnehmerfeld ging bei den Herren C an den Start. Im Duell zweier Mitfavoriten konnte sich letztendlich Johannes Weber vom TSB Gmünd in der Verlängerung des fünften Satzes gegen Klaus Brutsch vom SC Fornsbach durchsetzen. Zuvor hatte sich diese beiden Spieler jeweils mit 3:1 gegen Arben Hoti (FC Oberrot 1928) und Ulrich Köhler (TSGV Waldstetten) behauptet, denen aber immerhin der gemeinsame dritte Platz verblieb. Im Doppel errang die „zusammengewürfelte“ Paarung Andreas Dach (GTV Hohenacker)/Joachim Jagusch (TTC Victoria Härtsfeld 08) den Titel. Für Patrick Krieger und Simon Langer vom TV Herlikofen blieb nach einer knappen Finalniederlage nur der zweite Platz. Mit Mario Klaiber (SG Bettringen) und Bernd Mozer (TTC Leinzell) schaffte es ein gemischtes Doppel aus dem Tischtenniskreis Gmünd ebenfalls auf das Podest. Das Gleiche gelang Christian Beer (SportKultur Stuttgart) mit Joachim Malik (SV Kaisersbach).

Im Doppel der Herren B hatte man Roman Häfele und Walter Nachtigall vom TTC Gnadental ganz vorne erwartet. Diese mussten aber überraschend bereits im Achtelfinale die Segel streichen. Besser machte es mit Fabian Schmitzl und Marcus Schöpflin ein anderes Gnadentaler Doppel, das immerhin auf dem dritten Platz landete. Auch Michael Sing vom SchüV Durlangen konnte gemeinsam mit seinem Doppelpartner Dominik Haag vom TTC Weinheim diesen Rang erreichen. Im Finale waren Tim Baisch und Henrik Schönleber vom VfR Birkmannsweiler gegen Steffen Kupferschmidt und Martin Schönleber (EK Welzheim/VfR Birkmannsweiler) gefordert. Das Schönleber-Familienduell entschied letztlich Sohn Henrik mit 3:0-Sätzen für sich. Im Einzel schaffte es keiner dieser Protagonisten auf einen der vorderen Plätze. Mit Roman Häfele (TTC Gnadental) und Thiemo Holzhäuer (TV Hebsack) bestritten zwei favorisierte Bezirksligaspieler das Endspiel, wobei Holzhäuer an diesem Tag die Nase vorne hatte. Gemeinsame Dritte wurden Sven Janson von den SF Großerlach und Steffen Kupferschmidt von EK Welzheim.

 Bei den Damen wurden die Spielklassen A und B zusammengefasst, da die Zahl der angemeldeten Teilnehmerinnen überschaubar war. Dennoch hatte sich ein illustres Feld zusammengefunden, in welchem vor allem den Spielerinnen aus der Bezirks- oder Landesliga bzw. der Verbandsklasse beste Siegchancen eingeräumt wurden. Mit Stephanie Fischer vom TV Weiler patzte eine dieser hoch gehandelten Spielerinnen in der Gruppenphase und erreichte dort nur den 2. Platz, wodurch sie bereits im Viertelfinale auf Landesligaspielerin Sandra Lang traf und dieses Duell knapp mit 2:3 verlor. Auch Verbandsklassenspielerin Natascha Eitel von der TSG Steinheim/Murr musste bereits im Viertelfinale in fünf Sätzen gegen Kerstin Fischer die Segel streichen. Kerstin Fischer wurde letztlich Dritte, nachdem sie im Halbfinale Tina Waibel von der SG Bettringen nicht stoppen konnte. Dies gelang erst im Finale durch Sandra Lang vom TSV Dewangen, die sich dadurch Sparkassen Cup-Siegerin 2014 nennen darf. Für Tina Waibel blieb vor heimischer Kulisse ein hervorragender 2. Platz. Neben Kerstin Fischer wurde Mona Brock von der TTG Süßen ebenfalls Dritte. Im Doppelwettbewerb führte kein Weg an den Fischer-Schwestern vom TV Weiler vorbei: Mit 3:1 holten sie sich im Finale den Titel gegen Mona Brock und Sandra Lang. Die dritten Ränge sicherten sich Tina Waibel und Natascha Eitel sowie Patricia Steidinger und Nina Wörner (TSV Stuttgart-Mühlhausen/TSV Kuppingen).

Die Königsklasse der Herren A bot auf Grund von Meldungen von Spielern aus Regional- und Oberliga eine herausragende Konkurrenz. Vermutlich sogar die stärkste seit Bestehen des Bettringer Turnieres. Dem entsprechend boten die Herren A auch den würdigen Abschluss der Veranstaltung. Im Doppel besiegten Oberligaspieler Christian Cavatoni gemeinsam mit seinem Kamerad Marko Prce vom Regionalligisten TSV Wendlingen im Halbfinale in einem tollen Spiel die badische Paarung Jonas Degen (TTSF Hohberg) und Michael Pfeiffer (TTV Ettlingen) mit 3:1, wodurch letztere den dritte Platz erreichten. In das andere Halbfinale war überraschend Andreas Kohler vom Bezirksklassen-Team der SG Bettringen zusammen mit Marcel Schaal vom Verbandsligisten SV Plüderhausen vorgedrungen. Dort mussten sie zwar gegen das eingespielte Schechinger Bezirksliga-Doppel Linkner/Österreicher eine 1:3-Niederlage hinnehmen, doch blieb ein erstklassiger dritter Rang zum Trost. Die Schechinger Vorjahressieger lieferten im Finale den scheinbar übermächtigen Cavatoni/Prce einen großartigen Kampf und unterlagen knapp mit 8:11 im fünften Satz. Cavatoni und Prce standen zuvor auch in den Halbfinals im Einzel. Cavatoni hatte im Viertelfinale den Siegeszug vom fünf Klassen tiefer spielenden Martin Bofinger von der DJK Gmünd mit 3:0 gestoppt. In der Vorschlussrunde hielt er dann Marcel Schaal mit 3:1 in Schach, der immerhin Dritter wurde. Schwieriger hatte es Doppelpartner Prce, der im Viertelfinale Michael Pfeiffer vom TSV Ettlingen aus der Badenliga ausschalten musste und im Halbfinale mit Manuel Mangold vom Oberligisten SpVgg Gröningen-Satteldorf einen eminent starken und mit über 2000 TTR-Punkten am höchsten gelisteten Gegner hatte. Hier geriet Prce auch mit 0:2 in Rückstand, konnte sich aber steigern und das Match noch zu seinen Gunsten drehen. Auch im Finale musste Marko Prce die ersten beiden Sätze an Christian Cavatoni abgeben. Doch auch hier rappelte er sich auf und konnte ausgleichen. Im fünften Satz hatte Christian Cavatoni das bessere Ende für sich und holte sich den insgesamt dritten Titel. Beide Spieler hatten den immer noch zahlreich anwesenden Zuschauern richtig spektakuläres Tischtennis geboten.

Nach einem langen Turniertag mit sehr spannenden und meist hochklassigen Spielen kann die Tischtennis-Abteilung der SG Bettringen überaus zufrieden auf den diesjährigen Sparkassen Cup zurückblicken. Für den gelungenen Ablauf sei allen fleißigen Helfern ebenso herzlich gedankt, wie den Sponsoren, den Spielerinnen und Spielern sowie den zahlreichen Besuchern des Turniers. Aus dem Organisationsteam der SG Bettringen sind besonders Horst Schöll, Christian Prax und Matthias Knödler hervorzuheben, ohne deren immensen Einsatz die Durchführung des Turnieres nicht möglich wäre!

Zurück

nach oben