TSV Oberbrüden II - SG Bettringen 6 : 9

(ds). Am vergangenen Samstag mussten die Tischtennis-Herren der SG Bettringen beim TSV Oberbrüden II antreten. Oberbrüden agierte in der Vorsaison noch in der Landesklasse, wurde dort Dritter, zog aber sein Team freiwillig in die Bezirksliga zurück. Somit war Oberbrüden vor dem Spiel eigentlich favorisiert, allerdings traten die Hausherren ersatzgeschwächt an, denn die an den Positionen 2 bis 5 aufgestellten Spieler:innen waren nicht zugegen. Aber auch im Bettringer Team waren mit Joachim Zimmermann und Jochen Wohlfarth nur zwei Stammspieler dabei. Die restlichen SGB-Akteure sind eigentlich in der zweiten Mannschaft und zwei davon gar auch zusätzlich noch in der Jugendmannschaft aufgestellt.

Für die SG Bettringen begann die Begegnung in Oberbrüden dann aber sehr gut, denn von den drei Eingansdoppeln konnte man zwei für sich entscheiden. Jochen Wohlfarth und Niko Knödler kämpften dabei gegen Jonah Senge und Tobias Schmidt über die volle Distanz und hatten im Entscheidungssatz die Nase vorn. Zuvor musste man eine 2:0-Satzführung allerdings abgeben. Etwas deutlicher machten es Joachim Zimmermann und Stefan Holl, die gegen Dietmar Wenig und Julian Fechter mit 3:1-Sätzen erfolgreich waren. Im dritten Doppel waren die beiden noch jugendspielberechtigten Bettringer Robson Zeiler und Moritz Pflüger beim 0:3 gegen Pascal Katz und Benjamin Senge ohne wirkliche Siegchance.

Da im vorderen Paarkreuz Joachim Zimmermann mit 3:1 gegen Tobias Schmidt siegte, konnte trotz der 0:3-Niederlage von Jochen Wohlfarth gegen Jonah Senge die knappe Gesamtführung gehalten werden. Die gleiche Situation im mittleren Paarkreuz wo Robson Zeiler mit 3:1 gegen Dietmar Wenig punktete, während Stefan Holl ebenfalls in vier Sätzen gegen Pascal Katz unterlegen war. Danach trumpften die Bettringer Nummer 5 und 6 auf und brachten beide Zähler im Entscheidungssatz auf das SGB-Konto. Niko Knödler verspielte gegen Benjamin Senge eine 2-Satzführung behielt aber im fünften Satz mit 11:9 die Oberhand. Auch Mortz Pflüger musste gegen Julian Fechter über die volle Distanz gehen und siegte ebenfalls mit 11:9 im Entscheidungssatz, was der SGB eine 6:3-Gesamtführung einbrachte. Jonah Senge verkürzte für Oberbrüden mit seinem 3:0 gegen Joachim Zimmermann, doch Jochen Wohlfarth fightete Tobias Schmidt in fünf Sätzen nieder und konnte somit den Abstand wahren. Da auch in den vier letzten Matches die Punkte geteilt wurden konnte die SG Bettringen am Ende einen 9:6-Auswärtssieg feiern, ohne dass das Schlussdoppel entscheiden musste. Für die SG Bettringen sorgten für die entscheidenden Zähler dabei Robson Zeiler mit 3:0 gegen Pascal Katz und Niko Knödler mit 3:1 gegen Julian Fechter. Erwähnenswert ist noch, dass im Gesamt-Satzverhältnis sogar Oberbrüden mit 30:29 vorne lag, aber die SGB alle vier gespielten Fünf-Satz-Matches für sich entschied und somit nach fast 3,5 Stunden Spielzeit die beiden Zähler verbuchen konnte.

Einzelergebnisse

Zurück

nach oben