
Wichtiger Sieg für die Herren I
Am vergangenen Samstag mussten die Tischtennis-Herren der SG Bettringen beim TB Beinstein III antreten. In der Waiblinger Vorstadt kam es zu einem erwartet spanenden Kampf und einer sehr langen, engen Begegnung, die letztendlich fast vier Stunden dauerte. Die Tischtennis-Herren der SGB kamen durchaus gut in die Partie, denn von den drei Eingangsdoppeln konnte man zwei für sich verbuchen. Alle drei Doppel wurden in vier Sätzen entschieden, wobei Joachim Zimmermann und Vincent Kammerer gegen Josef Seitz und Rainer Langenfeld ebenso den Punkt für die SGB machten wie Claus und Marcel Knödler gegen Dennis Hönes und Matthias Stallmann. Das dritte Bettringer Doppel mit Jochen Wohlfarth und Stefan Holl musste hingegen den Gastgebern Vannick Haag und Simon Hahn beim1:3 den Sieg überlassen. Auch nach den Spielen des vorderen Paarkreuzes konnte sich kein Team entscheidend absetzen, denn die Matches wurden geteilt. Joachim Zimmermann punktete mit 3:1-Sätzen gegen Josef Seitz für die SGB. Nicht so gut lief es bei Claus Knödler gegen Dennis Hönes. Zwar hatte Knödler die ersten beiden Sätze gewonnen, verlor dann aber den Faden und musste die nächsten drei Sätze an Hönes abgeben, sodass dieser im Entscheidungssatz gewann. Anschließend wurden im mittleren Paarkreuz zwei recht eindeutige Matches gespielt. Marcel Knödler war beim 0:3 gegen Yannick Haag ohne wirkliche Siegchance, während Jochen Wohlfarth sich beim deutlichen 3:0 gegen Rainer Langenfeld keine Blöße gab. Das muntere Punkteteilen ging gerade so weiter, denn im hinteren Paarkreuz ließ Vincent Kammerer beim 3:1 gegen Simon Hahn nichts anbrennen, während zeitgleich Stefan Holl mit dem gleichen Ergebnis gegen Matthias Stallmann die Segel streichen musste. Für Spannung war beim Zwischenstand von 5:4 für die SG Bettringen also absolut gesorgt und diese wurde später sogar noch gesteigert: Zunächst erhöhten die Bettringer den knappen Vorsprung aber auf drei Punkte, weil sowohl Claus Knödler (deutlich mit 3:0-Sätzen gegen Josef Seitz) als auch Joachim Zimmermann (mit 3:1-Sätzen gegen Dennis Hönes) ihrer Mannschaft die Punkte sicherten. Bei Zimmermann war besonders der vierte Satz sehr eng, weil dieser eminent lange gespielt wurde, und erst mit 20:18 in der Verlängerung für den SGBler entschieden wurde. Trotz des jetzt größeren Rückstandes gaben sich die Gastgeber aber keineswegs schon geschlagen, und erkämpften sich in der Folge durch zwei Siege wieder den Anschluss. Yannick Haag ließ dabei beim 3:0 keinen Satzgewinn von Jochen Wohlfarth zu. Viel knapper war es bei Marcel Knödler gegen Rainer Langenfeld. Knödler egalisiete zwar einen 0:2-Satzrückstand bravourös, konnte aber im Entscheidungssatz den Langenfeld-Sieg nicht verhindern. Danach präsentierte sich Stefan Holl gegenüber seinem ersten Einzel stark verbessert, und zeigte Simon Hahn beim 3:0 die Grenzen auf, obwohl zwei Sätze in die Verlängerung gingen. Anders sah es beim Teamkollegen Vincent Kammerer aus, der eine 2:1-Satzführung zum Sieg und damit auch Gesamtsieg gegen Matthias Stallmann nicht ins Ziel brachte und im fünften Satz noch unterlag. Mit 8:7 und einem sicheren Unentschieden gingen Claus und Marcel Knödler mit einem guten Gefühl in das Abschlussdoppel gegen Josef Seitz und Rainer Langenfeld. Die Bettringer ließen auch nichts anbrennen, siegten klar mit 3:0-Sätzen und sorgten für den Teamsieg mit 9:7. Mit diesem Sieg springt die SG Bettringen an Beinstein und Welzheim (nächster und letzter Gegner) vorbei auf Rang 5 der Bezirksliga. Man muss aber im letzten Spiel nochmal alles geben, um nicht doch noch auf den Relegationsplatz abzurutschen. Der direkte Abstieg ist aber auf jeden Fall vermieden, denn die Mannschaften des VfR Birkmannsweiler IV und vom TV Hebsack können die SGB nicht mehr einholen.
U15 Mannschafts-Meisterschaften in Großerlach
Die U15 Mannschafts-Meisterschaften des Tischtennis-Bezirks Rems fanden in diesem Jahr in Großerlach statt. Dabei waren insgesamt vier Vereine vertreten, die im Modus Jeder-gegen-Jeden in Vierermannschaften den Turniersieger ausspielten. Für die SG Bettringen gingen Robson Zeiler, Tom Roth, Robin Schwarzkopf und Jakob Jünger an die Platte. Los ging es morgens mit dem Spiel gegen den SV Plüderhausen. Hier hielt die Bettringer Mannschaft bis zum Spielstand von 3:3 sehr gut mit und musste im Anschluss drei sehr knappe Niederlagen hinnehmen, von den zwei erst im fünften Satz entschieden wurden. Der 3:6-Auftaktniederlage zum Trotz überzeugte die Mannschaft im darauffolgenden Duell gegen den TTV Burgstetten und holte sich einen klaren 6:1-Sieg. Diesen Schwung nahmen die Bettringer mit in das letzte Spiel gegen den TSV Leutenbach. Auch hier lautete das Ergebnis am Ende 6:1 für die rot-schwarze Mannschaft. Damit sicherte sich die SGB hinter Plüderhausen einen tollen zweiten Platz der U15 Mannschafts-Meisterschaften.
Herren II: Entscheidungsspiel um den Klassenerhalt
In der Bezirksklasse kommt es am kommenden Samstag (02.04.) zum absoluten Abstiegskampf-Showdown. Die DJK Schwäbisch Gmünd empfängt als aktuelles Tabellenschlusslicht die zweite Mannschaft der SG Bettringen, die mit einem Punkt mehr auf dem Konto auf dem achten Platz und damit ebenfalls auf einem der drei Abstiegsplätze liegt. Im hinteren Tabellenteil sind bis auf dieses Duell bereits alle anderen Spiele beendet, womit die Voraussetzungen für das Spiel klar sind. Mit Beinstein steht einer der drei Absteiger bereits fest. Obwohl die SGB nur einen Punkt Rückstand auf das rettende Ufer hat, würde ein Unentschieden nicht reichen, da der SC Urbach auf dem siebten Platz wegen vier Spielen das bessere Spielverhältnis hat. Mit einem Sieg in Schwäbisch Gmünd würde man Urbach jedoch überholen und hätte den Klassenerhalt sicher. Andersrum hat jedoch auch die DJK noch alles in der eigenen Hand. Würde am Samstag die Heimmannschaft gewinnen, würde diese mit Urbach nach den Punkten zwar nur gleichziehen, hätte aber wiederum das bessere Spielverhältnis. Kurz zusammengefasst: Der Sieger des Duells bleibt in der Bezirksklasse, der Verlierer steigt ab und bei einem Unentschieden steigen sogar beide Mannschaften ab. Mit hoffentlich großer Bettringer Unterstützung geht es am Samstag um 18:00 Uhr in der Friedensturnhalle auf dem Rehnenhof los.
Ergebnisse des letzten Spieltags
Jungen U18 II – TSV Leutenbach 6:1
Jungen U18 III – TSV Lorch 0:10
TSV Lichtenwald – Damen I 8:0
TB Beinstein III – Herren I 7:9
Vorschau auf den nächsten Spieltag
Sa. 02.04. 10:00 Uhr TSV Böbingen II – Jungen U18 III
12:30 Uhr Jungen U18 II – EK Welzheim
18:00 Uhr DJK Schwäbisch Gmünd – Herren II
19:00 Uhr TTC Leinzell II – Herren III