Spieltage 27.10.-04.11.2017

Die Damen I der SG Bettringen konnte in der Verbandsklasse ihren ersten Saisonsieg feiern. Im Heimspiel gegen den Tabellennachbarn TV Unterboihingen setzten sich die Bettringer mit 8:5 durch. Bei einem der Aufstiegsfavoriten in Neckarsulm folgte am Samstag dann eine fast schon erwartete Auswärtsniederlage. Mit zwei Punkten steht die SGB nun zwar noch auf dem letzten Tabellenplatz, verkürzte jedoch den Abstand auf den angestrebten sechsten Rang.

Die erste Herrenmannschaft musste an den vergangenen zwei Spieltagen leider gleich drei Niederlagen einstecken. In den beiden Heimspielen gegen Feuerbach und Georgii Allianz lautete das Ergebnis jeweils 4:9. Beim Mitaufsteiger in die Landesklasse, dem TV Oeffingen, verlor die SGB mit 3:9 wie schon im Relegationsturnier nach der vergangenen Saison. Trotzdem steht die Mannschaft mit bereits vier erkämpften Punkten auf dem sechsten Rang der neuen Liga und hat noch einen Abstand von zwei Punkten zu dem ersten Abstiegsplatz.

In der Bezirksliga, in der sowohl die zweite als auch die dritte Damenmannschaft aktiv sind, konnte auch die Damen III zum ersten Mal gewinnen. Gegen Weissach im Tal II setzte man sich glatt mit 8:0 durch. Die Damen II feierte einen Auswärtssieg in Böbingen, ließ aber in der Vorwoche Punkte im Meisterschaftsrennen liegen. Überraschend deutlich verlor das Team in Urbach und steht nun vorerst auf dem dritten Tabellenplatz. Nachdem die Herren II in der vergangenen Saison erst im letzten Spiel den Klassenerhalt in der Bezirksklasse sicherte, läuft es in dieser Spielzeit ganz anders. Auch das Lokalderby gegen Waldstetten konnte die SGB deutlich gewinnen. Mit fünf Siegen aus fünf Spielen steht die Mannschaft punktgleich mit dem Tabellenführer TSB Schwäbisch Gmünd auf dem zweiten Platz. Am 18.11. kommt es dann zum Topspiel gegen genau diesen Gegner. Auch die dritte Herrenmannschaft bleibt in der Kreisliga B ohne Punktverlust. In einer äußerst spannenden Partie konnte Bettringen den stärksten Konkurrenten aus Durlangen mit 9:7 besiegen und ist spätestens jetzt der Favorit auf den Meistertitel. Die vierte Herrenmannschaft verliert in der Kreisliga C immer mehr den Anschluss an die Nichtabstiegsplätze. Gegen Spraitbach und Schwäbisch Gmünd, die jedoch eher im oberen Teil der Tabelle anzusiedeln sind, gab es zwei Niederlagen. Auch für die Herren V läuft es in dieser Saison noch nicht rund. Gegen Spraitbach verlor die Mannschaft deutlich mit 0:9.

Ergebnisse der letzten Spieltage

27.10.2017      
Herren II - SC Urbach 9:5
28.10.2017      
TSB Schwäbisch Gmünd III - Jungen U18 III 0:6
Jungen U13 I - TSV Böbingen 5:7
Jungen U18 V - TSGV Waldstetten 1:6
Jungen U18 II - TTC Leinzell 5:5
Jungen U18 IV - TSV Alfdorf 3:7
TSB Schwäbisch Gmünd - Jungen U18 I 4:6
Damen III - SG Weissach im Tal II 8:0
Herren V - FC Spraitbach III 0:9
FC Spraitbach II - Herren IV 9:4
Herren I - SPORTVG Feuerbach 4:9
Herren III - DJK Schwäbisch Gmünd IV 9:1
Damen I - TV Unterboihingen 8:5
SC Urbach - Damen II 8:1
TV Oeffingen - Herren I 9:3
04.11.2017 -    
TSB Schwäbisch Gmünd - Jungen U13 I 5:7
Jungen U18 IV - Sch.V. Durlangen 7:3
TSV Georgii Allianz - Jungen U18 I 6:3
Herren II - TSGV Waldstetten 9:2
NSU Neckarsulm II - Damen I 8:2
FC Spraitbach - Damen III 8:2
Herren IV - TSB Schwäbisch Gmünd IV 5:9
Herren I - TSV Georgii Allianz 4:9
Sch.V. Durlangen II - Herren III 7:9
TSV Böbingen - Damen II 2:8

 

Vorschau auf den nächsten Spieltag

Sa. 11.11.

10:00 Uhr Jungen U18 I – TV Murrhardt II

10:00 Uhr Jungen U18 III – TV Mögglingen

 

3 Generationen in einer Mannschaft

Die dritte Herrenmannschaft gewann in der Kreisliga B ihr Heimspiel gegen die DJK Schwäbisch Gmünd IV mit 9:1. An sich wäre dies kein besonders erwähnenswertes Spiel, da die Herren III der SG Bettringen in dieser Saison sämtliche ihrer sechs Partien für sich entscheiden konnten. In diesem Spiel ereignete sich jedoch eine Besonderheit.

Mit Hans-Peter Knödler, Matthias Knödler und Robin Knödler spielten zum ersten Mal in der Bettringer Tischtennisgeschichte drei Generationen einer Familie in einer Mannschaft. Lustigerweise spielten bei der DJK an diesem Abend drei Spieler der Familie Hiller, wodurch die Partie fast zum Familienduell wurde.

Zurück

nach oben