Bericht vom 31.01.2015
Am vergangenen Samstag konnte die erste Mannschaft der SG Bettringen ihre aktuelle Form bestätigen und sich auswärts gegen den EK Welzheim durchsetzen. Die Gegner aus dem Rems-Murr-Kreis kamen dabei nur zu zwei Spielgewinnen und bleiben auf Rang 9 liegend in akuter Abstiegsgefahr. Die Bettringer kratzen mit dem zweiten Sieg im zweiten Spiel der Rückrunde dagegen an Rang 3, von dem sie nur noch zwei Punkte entfernt sind. Diese fehlenden Punkte sollen schon nächsten Samstag, den 07.02. im Heimspiel gegen Plüderhausen geholt werden. An diesem Tag gibt es in der Scheffoldhalle außerdem das Spiel der ersten Damenmannschaft zu sehen, welches in der Landesliga ein absolutes Topspiel ist. Die auf Platz zwei liegenden Bettringer Damen treffen dabei nämlich auf den punktgleichen Dritten aus Reichenbach. Für die Bettringer Fans sollte der Tischtennis-Tag jedoch schon um 15.00 Uhr starten, denn dann trifft die zweite Herrenmannschaft auf DJK Schwäbisch Gmünd. Ein Sieg in diesem Spiel ist für die Bettringer Pflicht, um den Anschluss an die Aufstiegsplätze nicht zu verlieren. Die zweite und dritte Damenmannschaft komplettieren mit ihren Heimspielen diesen großen Heimspieltag, an dem sich ein Besuch der Bettringer Scheffoldhalle absolut lohnt.
Jungen U18 I setzt Siegesserie fort
Die Jungen U18 I der Tischtennisabteilung der SG Bettringen konnte auch am vergangenen Samstag gegen den SV Sillenbuch II ihre weiße Weste in der Rückrunde behalten und den Gegner mit 6:0 nach Hause schicken. Das Jugendteam der SGB trat dieses Mal mit dem Quartett Niko Knödler, Pirmin Göhringer, Marcel Wolkenstein und Robin Knödler an.
Erwartungsgemäß gingen die beiden Doppel an die „Jungen Wilden“ aus Bettringen. So konnte die Paarung Knödler N./Wolkenstein wie auch die Paarung Göhringer/Knödler R. ihre Gegner klar in Schach halten und jeweils mit 3:0 Sätzen bezwingen. Im vorderen Paarkreuz trat zuerst Niko Knödler gegen die Nummer zwei aus Sillenbuch an. Das Spiel ging klar mit 3:0 Sätzen an die Bettringer Nummer eins. Im zweiten Einzel musste Pirmin Göhringer gegen die Nummer Eins aus Sillenbuch ran. Nachdem Pirmin die ersten beiden Sätze für sich entscheiden konnte, gingen die Sätze 3 und 4 an den Gegner aus dem Raum Stuttgart. Somit musste der letzte Satz über den Gewinner entscheiden. Dabei machte Pirmin zu Beginn alles andere als eine gute Figur und lag gleich mit einigen Punkten im Rückstand. Jedoch zeigte er gegen Ende des Satzes Nervenstärke und konnte schlussendlich mit 11:9 die Oberhand behalten und das Bettringer Team mit 4:0 in Führung bringen. Durch die beiden sehr klaren Siege im hinteren Paarkreuz von Marcel Wolkenstein (3:0) und Robin Knödler (3:0) stand bereits nach nur 50 Minuten Spielzeit das Bettringer Team mit 6:0 Punkten als Sieger fest.
Am nächsten Samstag, den 07.02. 15.00 Uhr tritt die Jugend U18 I beim TSV Georgii Allianz an. Dieser ist aktuell aufgrund der nicht so guten Ergebnisse aus der Vorrunde auf Platz 6. Jedoch hat sich das Team in der Rückrunde mit einem weiteren Spieler im vorderen Paarkreuz verstärkt, so dass die Reise nach Stuttgart der erste große Härtetest für das Bettringer Team sein wird.
Freundschaftsspiel: Aktive gegen Jugend
Kürzlich wurde in der Bettringer Scheffoldhalle das bereits zum dritten Mal stattfindende jährliche Duell zwischen den Aktiven und der Jugend der SGB ausgetragen. Dabei traten die 6 am besten gesetzten Jugendspieler gegen eine Auswahl an Herren aus der zweiten und dritten Mannschaft an. Am Ende setzte sich die Erfahrung durch und die Aktiven konnten sich einen 12:4 Sieg erspielen, bei dem nicht wie gewohnt bei 9 Schluss war, sondern alle Partien ausgespielt wurden. Der Großteil der Spiele war jedoch hart erkämpft und es fehlte nur wenig, um das Spiel noch knapper zu gestalten. Neben dem Spaß, den alle Teilnehmer in diesem Spiel hatten, gab es auch einen sportlich ernsten Sinn hinter der Partie. Die Jugendspieler sollten im Wettkampfmodus auf stärkere Gegner treffen, als dass sie es aus ihren Ligen gewohnt sind und dadurch sowohl für die kommenden Aufgaben in der restlichen Saison dazulernen, aber auch schon Schritt für Schritt auf den Sprung in die Aktivenmannschaften vorbereitet werden.
