Bericht Damen 1 - VfL Kirchheim
SG Bettringen - VfL Kirchheim 7:7
(ds). Nach zuletzt zwei Heimsiegen in Folge mussten sich die Damen der SG Bettringen am vergangenen Wochenende gegen den starken Aufsteiger VfL Kirchheim mit einem Unentschieden begnügen. Obwohl der VfL mit einer Ersatzspielerin antrat, reichte die Klasse der anderen Akteurinnen aus, um der SGB einen Zähler abzuknöpfen. Die SGB kann indes mit dem Remis durchaus leben, hat man doch die Möglichkeit im letzten Saisonspiel mit einem Sieg gegen den designierten Absteiger Neuhausen den zweiten Tabellenplatz fix zu machen.
Die Partie gegen Kirchheim begann mit einer Punkteteilung in den Doppeln. Sylvie Katterfeld und Lena Krecsmar hatten dabei keinerlei Probleme mit Oehlenberg/Klemm und fuhren einen lockeren 3.0-Sieg ein. Spannender ging es in der anderen Doppelbegegnung zu: Ines Butscher und Tina Waibel boten dabei dem Kirchheimer Spitzendoppel heftige Gegenwehr, unterlagen aber letztendlich im Entscheidungssatz. Zwei weitere Fünf-Satz-Matches ergaben sich anschließend im vorderen Paarkreuz. Sylvie Katerfeld glückte dabei gegen Tetiana Zimmermann eine fulminante Aufholjagd an deren Ende sie einen 0:2-Rückstand noch in einen Sieg umwandeln konnte. Auch Ines Butscher war mit 0:2 gegen Carina Frasch ins Hintertreffen geraten, konnte ebenfalls ausgleichen, hatte aber beim 16:18 im fünften Satz nicht das nötige Glück auf ihrer Seite. Umso deutlicher waren danach die Spiele des hinteren Paarkreuzes, die beide in drei Sätzen entschieden wurden. Für die SGB punktete Tina Waibel gegen Sandra Klemm. Ebenfalls mit 3:0 bezwang Ines Butscher daraufhin Tetiana Zimmermann und beim hierdurch resultierenden 4:4-Zwischenstand spitzte sich die Lage langsam zu. Zwei Drei-Satz-Siege von Tina Waibel gegen Ramona Oehlenberg und von Lena Krecsmar gegen Sandra Klemm brachte die SGB vermeintlich auf die Siegerstraße. Leider gingen die nächsten beiden Spiele verloren, so dass Kirchheim wieder ausgleichen konnte. Tina Waibel war für die SGB dabei mit einer 2:1-Satzführung gegen Carina Frasch nahe dran eine der stärksten Spielerinnen der Liga zu bezwingen. Die Entscheidung mussten somit die letzten beiden Einzel bringen. Ines Butscher sicherte den Bettringerinnen durch einen schnellen Erfolg über Sandra Klemm zumindest den siebten Punkt und das Remis. Zum Sieg reichte es nicht mehr, denn Lena Krecsmar mussten den Gästen in Person von Tetiana Zimmermann ebenfalls den siebten Zähler zugestehen.
Bericht Jungen U18 I
Noch ohne Niederlage in der Rückrunde
Die Jungen U18 I der Tischtennisabteilung der SG Bettringen musste sich am vergangenen Samstag in Stuttgart gegen den DJK Sportbund IV nach einer 2:5 Führung mit einem Unentschieden zufrieden geben. Somit konnten sie zwar ihre Siegesserie nicht aufrechterhalten, mussten aber in der Rückrunde weiterhin kein verlorenes Spiel verzeichnen.
Nachdem die Nummer 1, Nico Hintze wegen Krankheit ausfiel, musste das Bettringer Nachwuchsteam kurzfristig umdisponieren und Robin Knödler, welcher an diesem Tag normalerweise pausiert hätte, musste einspringen. So traf das Jugendteam also mit Niko Knödler, Pirmin Göhringer, Marcel Wolkenstein und Robin Knödler in Stuttgart beim jetzigen Tabellensechsten ein.
Während sich Niko Knödler und Marcel Wolkenstein im Doppel mit 3:1 geschlagen geben mussten, holten Pirmin Göhringer und Robin Knödler den ersten Punkt für die Bettringer Jungs. Jetzt traten Niko Knödler und Pirmin Göhringer im Einzel an den Tisch. Nachdem Pirmin seinen Gegner mit 1:3 besiegte, lag Niko 2:1 zurück, konnte das Spiel schlussendlich aber mit 2:3 für sich entscheiden. Nun war das hintere Paarkreuz mit Marcel Wolkenstein und Robin Knödler an der Reihe. Zwar fegte Marcel seinen Gegner 1:3 von der Platte und brachte die Bettringer damit 1:4 in Führung, jedoch musste sich Robin gegen die extrem starke Nummer 3 vom Sportbund mit 3:0 geschlagen geben.
Anschließend konnte das vordere Paarkreuz nochmals zeigen was es konnte. Als Pirmin mit 3:0 geschlagen von der Platte ging sah es aber nicht gerade rosig aus, denn auch Niko lag mal wieder hinten, dieses Mal jedoch mit 2:0. Doch dann kämpfte er sich, genau wie in seinem ersten Spiel zurück und baute die Führung auf 3:5 für die „Jungen Wilden“ aus. Danach konnte das hintere hintere Paarkreuz mit Marcel Wolkenstein und Robin Knödler mit dieser Führung im Rücken nochmals richtig loslegen – könnte man meinen. Denn während sich Marcel gegen die starke Nummer 3 mit 3:1 geschlagen geben musste, gewann auch Robin nur einen Satz im Spiel und musste sich ebenfalls mit einem 3:1 zufrieden geben. Somit war das 5:5 besiegelt.
Durch dieses Unentschieden mussten die Bettringer Jungs den zweiten Tabellenplatz dem DJK Sportbund III überlassen, stehen aber weiterhin auf einen Top dritten Platz in der Bezirksliga und sind von diesem Platz auch in den letzten beiden Spielen nicht zu verdrängen.
Am Samstag, den 21.03.2015 16.00 Uhr reist die Jugend U18 I nochmals nach Stuttgart zum DjK Sportbund Stuttgart III. Gegen das Nachwuchsteam III der Mannschaft aus der 3. Bundesliga wird das Bettringer Team es vermutlich sehr schwer haben, die Rückrundenserie ohne Niederlage aufrecht zu erhalten. Die „Jungen Wilden“ werden voraussichtlich mit der Aufstellung Nico Hintze, Niko Knödler, Primin Göhringer und Marcel Wolkenstein spielen. Wir wünschen dem Bettringer Nachwuchsteam viel Erfolg.
Bericht Herren
Herren II sichert sich Relegationsplatz
Am Samstag hat sich die zweite Herrenmannschaft der SG Bettringen mit einem 9:4-Derbysieg beim TSB Schwäbisch Gmünd II den zweiten Platz gesichert. Damit darf die Mannschaft auf jeden Fall im Relegationsspiel am 09.05. um den Aufstieg spielen. Da der FC Schechingen am Wochenende spielfrei hatte und somit ein Spiel weniger als die Bettringer auf dem Konto hat, liegt die SGB nun sogar an der Spitze der Tabelle. Sollte das letzte Spiel am kommenden Samstag gegen die dritte Mannschaft von TSB Schwäbisch Gmünd ebenfalls gewonnen werden und Schechingen gewinnt nicht beide seiner zwei verbleibenden Spiele, kann Bettringen sogar noch Meister werden und direkt aufsteigen.
Die erste Herrenmannschaft der SG Bettringen muss schon am kommenden Freitag beim TSB Schwäbisch Gmünd antreten. Wollen sie nochmal einen Angriff auf Platz zwei starten, muss bei dem abstiegsbedrohten Nachbarn in jedem Falle ein Sieg her. Das Spiel beginnt um 20.00 Uhr.
