(ds). In diesem Jahr konnte die Tischtennis-Abteilung der SG Bettringen am Ostermontag wieder eine zahlreiche Teilnehmerzahl zum diesjährigen SPARKASSEN Cup in der Bettringer Uhlandhalle begrüßen. Anders als in der Vergangenheit fand das Turnier nicht am 2. Weihnachtsfeiertag statt, da städtische Energiesparmaßnahmen dies verhinderten. Wie immer wurde sehr früh begonnen, und es dauerte bis in den Abend bis die letzten Entscheidungen gefallen waren. Trotzdem verlief das Turnier ohne größere Probleme, wofür den zahlreichen helfenden Händen der Tischtennis-Abteilung und auch den unterstützenden Sponsoren des Turnieres Kreissparkasse Ostalb, TT-Top Leinzell, Metzgerei Scheffel, Tennisheim Bettringen, Zum Paradies, Therapiezentrum Ex, Lendzian Autovermietung, freenet klarmobil, Hirschbrauerei Heubach und Autohaus Bläse ein großer Dank gebührt. Da in der Klasse der Damen die Zahl der Anmeldungen unter 10 Teilnehmerinnen lag, wurden diese - nach Abstimmung mit denselben - den Spielklassen der Herren, entsprechend ihrem QTTR-Wert, zugeordnet.

Den Beginn des langen Turniertages machten die Teilnehmer der Klassen Jungen U 19 und Herren D. Bei den Jungen U19 sichert sich Sascha Meißner vom SC Fornsbach mit einem klaren 3:0-Finalsieg gegen William Wiedmaier vom TV Echterdingen den Titel. Die beiden dritten Ränge belegten Elias Awan von TURA Untermünkheim und Luis Marquardt vom SV Plüderhausen. Einzelsieger Sascha Meißner schaffte es auch in der Doppelkonkurrenz zusammen mit seinem Mannschaftskameraden Julius Wahl auf das Podium. Hier reichte es aber nur zu Rang 2, denn man unterlag im Finale denkbar knapp im fünften Satz gegen die Kombination aus dem Tischtennis-Altkreis Gmünd mit Tim Keim (TV Mögglingen) und Jan Tietze Galaz (TSB Schwäbisch Gmünd). Die dritten Plätze verblieben den im Halbfinale jeweils unterlegenen Doppelpaarungen William Wiedmaier/Sebastian Kaiser vom TV Echterdingen sowie Luis Marquardt/Luis Miguel Mendes Rodrigues vom SV Plüderhausen.

Bei den Herren D kam es im Einzelfinale zur Begegnung zwischen Benedikt Breuer von der TSG Hofherrnweiler und Robert Jung vom SC Fornsbach, wo sich am Ende Benedikt Breuer zum Sparkassen Cup-Sieger küren konnte. Die Akteure Niklas Heinzelmann vom TSGV Waldstetten und Matthias Brösamle vom TV Oeffingen waren jeweils im Halbfinale in fünf engen Sätzen unterlegen, was ihnen den gemeinsamen dritten Rang der Konkurrenz einbrachte. Auch im Doppelfinale der Herren D gab es ein Fünf-Satz-Match: Letztendlich waren dabei Felix Ruf und Benedikt Breuer von der TSG Hofherrnweiler gegen die Doppelpaarung Kevin Maag/Gregoire Gerlin Efogo Bineli (SV Pattonville/DJK Sportbund Stuttgart) die Sieger. Die beiden dritten Plätze belegten Jürgen Prugger und Uwe Metz vom TV Reichenbach sowie Tanju Berkay Emniyet (TV Altenstadt) und Robert Jung (SC Fornsbach).

Im größten Klassement der Herren C kam es zu einem Finale zwischen zwei Spielern des TSB Schwäbisch Gmünd. Es duellierten sich Lukas Janocha und Felix Schäk wobei am Ende Janocha die Nase vorn hatte und Sparkassen Cup-Sieger wurde. Die dritten Podestplätze blieben Tom Roth vom Veranstalter SG Bettringen und Stephan Kloß von DJK Sportbund Stuttgart vorbehalten. Auch im Doppel war ein Mitglied der SG Bettringen sehr erfolgreich: Heike Gerst spielte sich mit ihrem zugelosten Doppelpartner Jannik Zoller von der SG Garnberg, teilweise nach sehr hartem Kampf und Aufholung großer Rückstände, bis in das Finale. Zum ganz großen Coup reichte es aber leider nicht, denn dort war die Paarung Musat Algan (SG Garnberg) und Burhan Sayyed (TSG Esslingen) die stärkere und sicherte sich den Titel. Diese hatten zuvor Fabian Wunner und Tobias Wolf vom VfB Oberesslingen/Zell ohne Satzverlust ausgeschaltet, so dass diesen gemeinsam mit Thorben Schrempp (SG Rüppurr) und Joachim Brösamle (TSV Schmiden) nur der dritte Rang verblieb.

Bei den Herren B spielten das Finale mit Robert Schillinger von den TSF Ludwigsfeld und Jonathan Kramer vom SV Lauchheim zwei nach dem QTTR-Wert am bestgerankten Teilnehmer. Am Ende setzte sich Robert Schillinger recht deutlich, ohne Satzverlust, durch und wurde Sparkassen Cup-Sieger. Zuvor hatten die beiden Finalisten Roman Loss vom FC Schechingen (gegen Kramer) und Chris Gansloser vom FTSV Bad Ditzenbach-Gosbach (gegen Schillinger) jeweils in vier Sätzen ausgeschaltet, so dass diese Beiden mit Rang 3 Vorlieb nehmen mussten. Im Doppelwettbewerb dieser Klasse konnten sich nur einer der beiden Einzelfinalisten unter die Top 3 spielen. Es war Jonathan Kramer (SV Lauchheim) zusammen mit Sven Ralph Tade vom TTV Burgstetten, wo aber im Halbfinale gegen das Doppel Steffen Krause und Matthias Pretsch vom TV Treffelhausen in fünf Sätzen Schluss war. Im anderen Halbfinale zog die Doppelpaarung der SG Bettringen Mario Klaiber/Matthias Schniegel in der Verlängerung des Entscheidungssatzes gegen Eduard Friesen und Chris Gansloser (TSG Giengen/FTSV Bad Ditzenbach-Gosbach) den Kürzeren, so dass auch diese beiden „nur“ Dritte wurden. Auch das Doppelfinale zwischen Steffen Krause/Matthias Pretsch (TV Treffelhausen) gegen Eduard Friesen/Chris Gansloser (TSG Giengen/FTSV Bad Ditzenbach-Gosbach) ging über die volle Distanz an deren Ende sich Friesen/Gansloser den Titel sicherten.

In der Königsklasse der Herren A gab es erwartungsgemäß hochklassige Spiele zu sehen, was sicher auch damit zu tun hatte, dass mit Nico Wenger vom TV Oeffingen ein Spieler mit über 2000 QTTR-Punkten, gemeldet hatte. Hochklassige Konkurrenz war aber durchaus vorhanden, so dass Nico Senger alles in die Waagschale werfen musste, um am Ende, wie beim letzt-ausgetragenen Sparkassen Cup 2019, erneut den Titel zu holen. Im Halbfinale musste er schon alles bieten, um den erst siebzehnjährigen Matteo Loss von der TSG Eislingen in vier Sätzen in Schach halten zu können. Im anderen Halbfinale war mit Robson Zeiler von der SG Bettringen ein weiterer noch Jugendklassen-spielberechtigter Akteur vorgedrungen. Sein Gegner war dort mit Timur Carcevschi vom TTC Langweid sehr spielstark. Robson Zeiler lag dann mit 1:2-Sätzen zurück, im vierten Satz aber mit 5:3-Punkten in Front. Leider musste er dann verletzungsbedingt eine kurze Auszeit nehmen. Er führte das Match dann noch zu Ende hatte aber gegen Carcevschi keine Chance mehr und verlor in vier Sätzen. Somit waren mit Robson Zeiler und Matteo Loss die beiden sehr jungen Spieler der SG Bettringen und der TSG Eislingen als Drittplatzierte auf dem Podium. Den Sieger machten hingegen Nico Wenger vom TV Oeffingen und Timur Carcevschi vom TTC Langweid unter sich aus. Es ergab sich trotz des großen QTTR-Punktevorsprungs von Wenger eine großartiges, hochklassiges und spannendes Match. Zum Schluss war dann Nico Wenger der etwas Bessere und sicherte sich wie 2019 wieder den Sparkassen Cup-Titel! Da dieses Finale das letzte Spiel des Turnieres war, endete dieses erst nach 21:30 Uhr am Abend. Zuvor hatte die Spielklasse Herren A auch bereits den  Doppelwettbewerb entschieden: Hier drang der Lokalmatador Robson Zeiler (SG Bettringen) mit seinem Doppelpartner Oliver Janocha vom TSB Schwäbisch Gmünd bis in das Finale vor, wo man es mit Dennis Hönes vom TB Beinstein und dem Einzelfinalisten Timur Carcevschi (TTC Langweid) zu tun bekam. Leider blieb dem SGB/TSB-Doppel nur der zweite Rang, da man mit 1:3-Sätzen unterlag. Nachdem man den ersten Satz gewonnen hatte war für die Niederlage sicherlich der zweite Satz maßgebend, den man nach langer Verlängerung und dem Auslassen einiger Satzbälle abgeben musste. Auf den Rängen drei landeten Sebastian Abele und Lukas Aßfalg vom SC Staig, die von Zeiler/Janocha ausgeschaltet wurden, ebenso wie Einzelsieger Nico Wenger (TV Oeffingen) mit Matteo Loss (TSG Eislingen).

Zurück

nach oben