SG Bettringen stellt Schutz- und Präventionskonzept zum Wohle von Kindern und Jugendlichen vor
Es ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, sexualisierte Gewalt und jede Art von Kindeswohlgefährdung zu vermeiden, zu erkennen und dagegen vorzugehen. Eine Arbeitsgruppe innerhalb des Vorstands hatte es sich deshalb zur Aufgabe gemacht, ein Schutz- und Präventionskonzept zum Wohl von Kindern und Jugendlichen im Verein zu erstellen.
Das wurde nun den Verantwortlichen der Sportgemeinde, die Kinder und Jugendliche in ihrer Obhut haben, und allen Interessierten in einer Info-Veranstaltung in der SG-Halle präsentiert. Dabei haben sich die beiden neuen Schutzbeauftragten vorgestellt: Sabine Stegmaier bringt als Rechtsanwältin ihren juristischen Sachverstand ein und Romanus Kreilinger, tätig als Dekanatsreferent beim Katholischen Dekanat Ostalb, ist mit dem Thema gut vertraut. Beide sind unabhängig vom Vorstand und sonstigen Gremien, aber eng mit der Sportgemeinde verbunden.
Die Kreisjugendreferentin im Landratsamt Aalen, Nina Hartmann, schilderte aus ihrem Zuständigkeitsbereich Kinder- und Jugendschutz sehr anschaulich und immer wieder mit praktischen Beispielen belegt die Problematik und wie man ihr begegnet. Durch den geballten Sachverstand von Nina Hartmann konnten die Fragen aus der interessierten Zuhörerschaft kompetent beantwortet werden.
Dass das Schutz- und Präventionskonzept dann auch bei der Stadt eingereicht wird, um weiterhin die Sportjugendförderung zu erhalten, war nicht die Hauptmotivation für die Verantwortlichen im Vorstand. Die Sportgemeinde möchte mit dem Konzept Missbrauchsfälle verhindern und ein Aufmerksamkeitssystem etablieren, das insbesondere Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, aber darüber hinaus alle anderen Sportler, Übungsleiter, Trainer und Ehrenamtliche schützen soll. Ebenso soll Hilfe für Betroffene angeboten werden. Dafür brauchen wir die Unterstützung aller im Verein tätigen Menschen. Deshalb werden sich auch die beiden Schutzbeauftragten in den kommenden Abteilungs- und Jugendversammlungen vorstellen und ihre Hilfe in allen diesbezüglichen Fragen anbieten.
Mit dem Schutz- und Präventionskonzept soll ein öffentliches Signal gesetzt werden, dass die SG Bettringen ihre Fürsorgepflicht für die ihnen anvertrauten Kinder und Jugendlichen ernst nimmt und aktiv ihrer Verantwortung gerecht werden will.
Das Konzept samt Verhaltenskodex, das alle Verantwortlichen und Helfer im Kinder- und Jugendbereich unterschreiben müssen, sowie ein Interventionsleitfaden ist auf der SG-Homepage unter `Über die SGB` veröffentlicht.
