Hauptversammlung der Sportgemeinde Bettringen

Auf Sportvereine kommen große Herausforderungen zu

Der 1. Stellvertretende Vorsitzende der Sportgemeinde Bettringen, Markus Seitz, begrüßte die zahlreich erschienenen Mitglieder, die Ehrenmitglieder, den Ortsvorsteher Karl-Andreas Tickert und die anwesenden Stadt- und Ortschaftsräte zur Hauptversammlung der Sportgemeinde Bettringen in der SG-Halle.
Die Berichte aus den acht Abteilungen konnten der Tischvorlage entnommen werden.
Der 1. Vorsitzende, Hannes Barth, sprach in seinem Bericht von einem spannenden Jahr sowohl in sportlicher als auch in politischer Hinsicht. Im Ortschafts- wie auch im Stadtrat sei die Sportgemeinde sehr gut vertreten. Der Verein mit seinen 2230 Mitgliedern, 220 Trainern und Übungsleitern, rund 1000 Kindern und Jugendlichen müsse sich den zahlreichen gesellschaftlichen und politischen Herausforderungen täglich stellen. Investitionen in die Hallen seien dringend notwendig, aber die Finanzierung werde immer schwieriger. Da sollten neue Wege begangen werden vonseiten der Stadtverwaltung und den Vereinen. Aber trotz allem sei die Sportgemeinde mit ihren sportlichen Leistungen und dem regen Vereinsleben wichtiger Baustein für das soziale Leben in Bettringen. Auf den großen Zusammenhalt und das gute Miteinander sei er stolz. Für die Zukunft sprach er von neuen Vereinsstrukturen, die die ehrenamtliche Arbeit schneller und effizienter machen sowie die Aufgaben auf mehr Schultern verteilen soll.
Sein Dank zum Schluss ging an die Sponsoren, all die ehrenamtlichen Funktionsträgerinnen und Funktionsträger, Übungsleiterinnen und Übungsleiter, Betreuer und Betreuerinnen, Helfer und Helferinnen, ohne die ein Verein mit seinen wichtigen sozialen und gemeinschaftsbildenden Aufgaben nicht funktionsfähig wäre.
Die Ressortleiterin Finanzen, Heike Pantleon, wies in ihrem Bericht auf die hohen Investitionen in die SG-Halle, die stark gestiegenen Kosten für Versicherungen, Verbandsabgaben, Personal und Finanzdienstleistungen hin. Die Kassenprüferin, Irmgard Kolb, bescheinigte eine ordnungsgemäße Buchführung und dankte Heike Pantleon und den Abteilungskassierern. Nach wenigen Fragen zum Kassenbericht, die plausibel beantwortet werden konnten, empfahl Ortsvorsteher Karl Andreas Tickert dem Gremium die Entlastung der Vereinsleitung, die mit einer Enthaltung erfolgte.
Die Wahlen ergaben ein einstimmiges Votum für Hannes Barth zum 1. Vorsitzenden, Jörg Spindler zum 2. Stellvertretenden Vorsitzenden, Michael Stehle zum Kassenprüfer und Franz Wiker als neues Mitglied im Ältestenrat. Das Ressort Finanzen konnte nicht besetzt werden, weil Heike Pantleon sich nicht mehr zur Wahl stellte und kein anderer Bewerber gefunden wurde.
Mit einem schönen Blumenstrauß dankte Hannes Barth ihr für die seit 2016 geleistete Arbeit.
Ein Dank ging auch an die Wirtschaftsleiterin Karin Stütz und das engagierte Küchen- und Bewirtungsteam der Volleyball-Abteilung.
Die Bestätigung des Vereinsjugendvorstands mit Martin Rott, Andrea Pantleon und Nils Graf erfolgte einstimmig.

 

Zurück

nach oben