Hauptversammlung 2024

Der 1. Stellvertretende Vorsitzende der Sportgemeinde Bettringen, Markus Seitz, begrüßte die zahlreich erschienenen Mitglieder, den Ehrenvorsitzenden Erich Kümmel, die Ehrenmitglieder, den Stellvertretenden Ortsvorsteher Fabian Wolf und die anwesenden Stadt- und Ortschaftsräte zur Hauptversammlung der Sportgemeinde Bettringen in der SG-Halle.
Die Berichte der acht Abteilungen konnten der Tischvorlage entnommen werden.
Bedingt durch einen Wechsel zu einem anderen Steuerberatungsbüro
lag noch keine Bilanz 2023 vor. Deshalb beantragte der SG-Vorstand die Änderung der Tagesordnung dahingehend, dass der Finanzbericht über die Zahlen 2023, der Kassenprüfbericht und die Entlastung des Vorstands erst in der Hauptversammlung 2025 erfolgen soll. Dem wurde vom Gremium einstimmig stattgegeben.
In seinem Bericht blickte der 1. Vorsitzende der Sportgemeinde, Hannes Barth, angesichts der vielfältigen Krisen international und auch in der deutschen Gesellschaft auf die Vereine im Allgemeinen und die Sportgemeinde im Besonderen. Sie hätten eine immens wichtige Funktion, was die Bildung von Zusammenhalt, die Förderung gegenseitigen Respekts, die Toleranz gegenüber allen Religionen, Ethnien und Weltanschauungen betrifft. Dieses Leitbild wird unter anderem auch in der Neufassung der Satzung dokumentiert. Die Förderung der Freude am Tun, am Sport, am Wettbewerb, am Miteinander, die Bildung von Vertrauen seien nicht zu unterschätzende Leistungen des Vereins.
Stolz ist Hannes Barth auch auf die sportlichen Leistungen der Sportgemeinde. So steigen die Damen der Roten Löwen HSG2B Bargau-Bettringen in die Verbandsliga auf und erst kürzlich hat die 1. Mannschaft der Fußball-Abteilung den Aufstieg in die Landesliga perfekt gemacht. Das alles mache ihn stolz und er sehe positiv in die Zukunft.
Er dankte allen, die den Verein zu dem machen, was er ist,
all den ehrenamtlichen Funktionsträgerinnen und Funktionsträgern, besonders seinem Vorstandskollegium, den Übungsleiterinnen und Übungsleitern, den Betreuerinnen und Betreuern, Helferinnen und Helfern. Nicht zu vergessen auch den Sponsoren.
Die Protokollführerin Heidrun Nikolaus-Böhnlein thematisierte in ihrem Bericht u.a. die erfreuliche Verstärkung der Geschäftsstelle durch Julia Prax-Wolfmüller. Dadurch konnte auch ein zweiter Öffnungstermin am Donnerstagmorgen realisiert werden. Auch der Wechsel in der Gestaltung des Vereinsmagazin sgb intern in die Agentur mediendesign Stephanie Ihrig war erfolgreich.
Statt der verschobenen Entlastung richtete Fabian Wolf ein Grußwort an den Verein und wies auf die wichtigen sozialen und gemeinschaftsbildenden Aufgaben hin, die die Sportgemeinde neben den sportlichen Leistungen sehr gut erfüllen würde.
Bei den Wahlen wurden alle bisherigen Amtsinhaber einstimmig wiedergewählt: 1. Stellvertretender Vorsitzender bleibt Markus Seitz, Ressortleiterin Protokoll und Öffentlichkeitsarbeit ist weiterhin Heidrun Nikolaus-Böhnlein. Das Ressort Wirtschaft bekleidet wieder Karin Stütz. Irmgard Kolb bleibt Kassenprüferin.
Die bestehende Satzung musste im Hinblick auf die letztjährige Verabschiedung eines Präventions- und Schutzkonzeptes geändert werden. Das wurde verbunden mit einer Überarbeitung und Aktualisierung, auch um Rechtssicherheit zu erreichen. Der Beschluss darüber erfolgte einstimmig, ebenso der Beschluss über eine neue Beitragsordnung, die moderate Erhöhungen der Mitgliedsbeiträge festlegt.

Zurück

nach oben