Ehrungsfeier der Sportgemeinde Bettringen

Die Ehrungsfeier der Sportgemeinde Bettringen in der vereinseigenen Halle in Unterbettringen startete mit einem eindrucksvollen und mit viel Beifall bedachten turnerischen Auftritt der SG-Showgruppe Anonymous Spirits, die die zahlreichen Gäste in die geheimnisvolle Welt des Dschungels, an einen Ort voller Abenteuer und Wunder entführte. Die Trainerinnen der Gruppe sind Lara Hiller und Bianca Löhn.
Zunächst ehrte die Sportgemeinde ihre langjährigen Mitglieder. Die Vorstandsmitglieder überreichten Urkunden und ein Präsent an 43 Personen.
Für 25-jährige Mitgliedschaft wurden geehrt Christa Barth, Gerlinde Bauer, Sigrid Brusda-Wamsler, Maria Fritz, Steffen Hägele, Elisabeth Kaiser, Susanne Mezger, Roland Pfitzer, Michael Schack, Heidi Scholze, Jaime Sitges, Sabine Straub, Ulrich Wamsler.
Über die Ehrung für ihre 40-jährige Mitgliedschaft freuten sich Albert Blum, Karin Giessler, Michael Kraus, Volkmar Madysa, Ralf Schneider, Jürgen Seitzer, Anja Sigloch, Marion Weiß, Franz Wiker.
50 Jahre dabei sind Hans-Joachim Abele, Manfred Abele, Horst Holl, Eveline Kohnle, Renate Komenda, Ingrid Krieg, Klaus Kurz, Herta Luksch, Gertrud Maier, Peter Michael, Elisabeth Reubold, Helmut Reuter, Ernst Schwenk, Ursula Strobel, Anni Surger.
60 Jahre waren treu Hartmut Bader, Johannes Giessler. Eugen Hofmann, Siegfried Kohnle, Manfred Wiedmann.
Für unglaubliche 70-jährige Mitgliedschaft wurde Albrecht Stadelmaier geehrt.


Ehrenamt verdient Anerkennung und Würdigung. Diesem Anspruch gaben die Vorstandsmitglieder der Sportgemeinde gebührenden Raum bei der Ehrung der langjährig, außerordentlich engagiert tätigen Ehrenamtlichen.
Die Bronzene Ehrennadel erhielten: Maya Hartmann, Erich Neumeier, Florian Pantleon, Heiko Plechinger und Christoph Schneider.
Die Goldene Ehrennadel für mindestens 15-jährige ehrenamtliche Tätigkeit ging an Roberto D‘Annunzio, Thomas Knödler, Christian Prax und Eva Stadelmaier.
Zum Ehrenmitglied ernannt wurde Franz Wiker, der eine beeindruckende Vereinsvita vorweisen kann. In seiner launigen Laudatio erinnerte Hannes Barth an dessen von 1993 bis 2004 ausgeübte Tätigkeit als 1. Stellvertretender Vorsitzender. Daneben war er vielfältig aktiv, vor allem im Jugendbereich. So trug er durch seine Bewerbung maßgeblich dazu bei, dass die Jugendarbeit der SG 2002 mit dem Sport-Jugendförderpreis ausgezeichnet wurde. Von 2012 bis März 2025 war Franz Wiker Vorsitzender des Fördervereins Jugendfußball. Höhepunkt dieser Tätigkeit bildete die Organisation des 25-jährigen Jubiläums zusammen mit Yasmin Franke und Dominik Kiesle 2024 mit dem Fonse-Cup. Seit 2018 ist er Leiter des Seniorentreffs der Fußballer mit vielen Treffs und Aktionen. Daneben engagierte sich Franz Wiker vielfältig zum Wohle des Vereins als Austräger des Mitgliedermagazins sgb intern, Mitarbeiter der „working group“ (Zeltfest, Rasenpflege etc,) und Beantragung der Kooperationen Schule-Verein.

 

Zurück

nach oben